Heute in der Snowworld Heerlen/NL gewesen. Riesen Anlage mit super Gelegenheiten zum Essen, Trinken, shoppen, Apres Ski usw. War jedoch von meinem Fahrkönnen in der Halle stark enttäuscht wenn nicht sogar frustiert. Ich wollte mir ja nun einen 160cm Ski leihen. Es gibt dort jedoch eigentlich nur einen Standartski, den Völkl Unlimited R1. Aber wie im Kleinwalsertal, es paßte nur ein größerer Ski, da sonst der Schuh nicht draufpasst :x Es war dann ein Völkl 380 Energy (gem. Auskunft neues Modell???), Radius 17,2m mit einer Länge von 177cm

. Die Schuhe waren von Salomon Typ :asJam: 4.99 (komische Bezeichnung) in der Größe 31. Die Schuhe wurden unten mit einer Schnur angeogen und oben mit Schnallen. Hatte nachher am Innenknöchel Schmerzen und Druckstellen. Paßform für meinen Fuß sehr schlecht. So jetzt wieder zum Fahren. Auf der langsamen Bahn waren auch Heizer (Snowboarder) und der Schnee nicht so plan. Auf der schnelleren Bahn war der Schnee "sauberer" und ebener. Die Piste ist jedoch mit einer in freier Wildbahn nicht zu vergleichen. Gerade am oberen Punkt von wo man loslegt, ist alles vereist. Man muß (ich zumindest) erst mal runter driften und dann permanent versuchen speed wegzunehmen. Ich muß ehrlich sagen, ich dachte ich wäre ein ziemlich guter Anfänger, aber auf dieser Eispiste konnte ich mit den 177cm Skiern überhaupt nicht fahren. Gegen Ende meiner Fahrzeit (2 x 1 Std) habe ich versucht mit Kurzschwüngen die Piste heil runterzukommen aber es gelang mir nicht ein einziges Mal. Jedes Mal wurde ich zu schnell und verkrampfte dann nur zusehens und mußte unten am Ende der Pist immer halsbrecherisch bremsen. Im Pflug kam ich auch in mehreren Versuchen nie runter. Ich habe meine ganze Krauft und mein Gewicht in die Bremsung reingelgt (Plug) aber auf dieser Eispiste brachte es gar nichts. Auch wenn ich von der für mich sehr schmalen sauberen Piste an die Seiten kam -ich glaube man nennt es Sulz(?)- haben die Skier doert immer verkantet und ließen keine Drehung zu. Draußen auf der Piste kannte ich diese Schwierigkeiten überhaupt nicht. Dort hatte ich Platz, bin wunderbar in Schüngen, auch in Kurschwüngen (nach Belieben) die Piste runter hatte den Skier unter Kontrolle und "Ausritte" in den Neuschnee an der Seite ware sehr weich im Fallen

oder ich bin durchgebrettert. Hänge bin ich locker runtergedriftet.Aber auf dieser Eispiste mit diesem ganzen Sulz (Schlammschnee

) habe ich diesen Ski überhaupt nicht kontrollieren können. Kurven konnte ich nicht gescheit fahren und er wackelte ständig vorn (Schuhe waren auch zu wackelig). Es hat mir also wirklich überhaupt keine Spaß gemacht. Egal was ich also machte, der verfluchte Ski bremste nicht. Meine Tochter ist mir um die Ohren gefahren. Wahnsinn, sie hatte keine dieser Schwierigkeiten. Trotzdem lasse ich nicht locker, ich hatte ja wie in meinem ersten posting beschrieben Blut geleckt. Ich sage mir einfach ,wenn ich diese Piste schaffe, schaffe ich alle. Werde mir also jetzt im Frühjahr oder nächste Woche

(wann ist die beste Zeit???) eigene Skier für mich und meine Tochter kaufen und dann loslgen. Das wäre ja gelacht.
Ich habe jetzt eine große Bitte an Euch. Ich wollte ja alle verschiedenen Ski-Typen/längen durchprobieren, aber daraus wird ja nichts in meiner Größe. Habe auch keine Lust mir in irgendwelchen Sportgeschäften (alle zu weit weg) jedesmal Skier zu leihen. Also, ich brauche einen Ski, zumindest eine Typempfehlung. Ich bin ja ständig zu schnell unterwegs, das heisst ich brauche einen Skier der mich bremst und der sich sehr, sehr einfach drehen lässt. Speziell jetzt in der engen Halle. Mir ist egal ob er bei speed flattert. Ich möchte gemütlich Ski fahren und nicht ständig nur verkrampft bremsen müssen. Ich möchte in Ruhe lernen können. N ur einen wirklichen easy carver möchtge ich eigentlich nicht, er sollte schon für leicht Fortgeschrittene sein. Soll ich einen kurzen (160?) sehr breiten kaufen? Allmountain oder Allround? Er muss in der Halle auf dieser verfluchten Eispiste beissen

. Bin wirklich heiß auf Eure Tips und flehe um Hilfe

. Sonst sehe ich mich gezwungen nächstes Jahr im Urlaub wieder einen Kurs zu belegen.............
