Beitrag
von Loge » 12.10.2004 19:37
...mag sein, dass ich ich die Bedürfnisse der Skifahrer insgesamt falsch einschätze. Dennoch: Die besagten 90% der Skifahrer, die nun mal die Kohle mit dem Schubkarren in die Berge fahren, tun dies weniger aus sportlichem Ehergeiz, sondern eher um abzuschalten, sich zu erholen und sich in sinnlich-reizender Umgebung noch etwas zu bewegen...die Skikurse, die ich so sehe, sind meistens doch ehrer Anfängerkurse, die sich um eine Technik bemühen, die sie dazu befähigt, ohne Anleitung 80% der bestehenden Abfahrten zu nutzen. Was will so jemand mit Buckeln? Hier im Forum ist mit Sicherheit kein repräsantiver Schnitt durch die Skiurlaubergemeinschaft versammelt, also wohl nicht der Ort, an dem man herausfinden kann, was die MASSE der Skifahrer doch eigentlich von einem Skigebiet erwartet. Da wäre wohl ne saubere Marktforschung mal interessant. Wie oben irgendwo schonmal erwähnt: Es geht doch um's Geschäft - wie kann man das wirtschaftliche Potenzial des Wintertourismus am effektivsten ausschöpfen. Das reicht von Skisockenverkauf bis zur Konzeptionierung der Anlage, des Images und Aussehens der Gebiete. Welchen Deckmantel man da jetzt darüber hängt, ist wieder ne andere Frage, sei es Vielseitigkeit, Anspruch, Sportlichkeit, Trend oder Ökologie. Glaube, ich hab mich ein bisschen verzettelt, ist ja auch ein weites Feld...
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809