als ich vor vielen vielen Jahren einmal aktiv Rennen gefahren bin, zeigte uns unser Trainer einen speziellen Schwung, der fast vollständig auf dem Innenski gefahren wurde. Ein schweizer Rennfahrer kreierte damals den sog. 'Klammerschwung'. Mit dem ist der damals Weltmeister oder Olympiasieger im Riesenslalom geworden.
Mir ist aufgefallen, dass genau dieser Schwung mit den Carvingskiern wieder sehr aktuell geworden ist.
Interessant dabei finde ich zum einen, dass ein Skifahrer der klassischen Technik ohne grosse Umstellung auf Carvern zurechtkommt, und zum Anderen erübrigt sich das Thema Hüftknick. Denn hier wird mit einer solch breiten Skistellung gefahren, dass irgend ein Bein immer 'geknickt' zur Hüfte ist.
Was aber bei Eurer ganzen Diskussion meiner Meinung nach zu kurz kommt, ist der Grund warum wir alle Skifahren - Nämlich weil es Spaß macht. Und ob das nun mit oder ohne Knick, mit Innen- oder Aussenskibelastung, mit Arm- und Oberkörpereinsatz, tal- oder bergoffen, ... , geschieht ist doch sowas von egal.
Wichtig ist was hinten rauskommt!

Wolfgang