Skilevel-Tool

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von Uwe » 26.10.2009 11:39

nicola hat geschrieben: die schwierigkeit liegt nun aber darin, welche skiempfehlungen kommen heraus? ... wer kann sich das überhaupt leisten ohne den anspruch auf "neutralität" zu verlieren?

fragen über fragen, gell uwe :D
;-) ... Ja ... ;-)

Das Tool wurde im wesentlichen dazu entwickelt, um bei den Skiempfehlungen eine - zumindest kleine - Hilfe geben zu können.
Für mich in der kommenden Saison am interessantesten ist, wie sich der Bereich SKI-EMPFEHLUNGEN entwickelt ... ist es also hilfreich, wenn Leute mit ähnlichem Level sich gegenseitig Ski empfehlen? ... UND ... kann es dazu führen, dass Skisuchende nicht mehr so oft und allgemein Fragen müssen, weil die Empfehlungen ihnen schon - zumindest etwas - geholfen haben?
Uwe

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von PK » 26.10.2009 11:57

Es stellt sich doch in erster Linie die Frage, was dieser Ski-Level Test überhaupt ist? Was soll also das Ergebnis sein?

Meines Erachtens geht insbesondere die Skiempfehlung nicht:
Beispiel:
a) Stangenfahren auf Zeit = "80% Nein" - Tiefschnee = "80% Ja"
oder
b) Stangenfahren = "80% Ja", Tiefschnee = "80% Nein"

Selbst bei identischem Endresultat könnte man einem Tiefschnee-Junkie nie den gleichen SKi empfehlen wie einem "Rennliebhaber".

Ähnlich verhält sich die Beurteilung des "Könnens". Was sagt ein Level (wie meiner zb.) von 71 überhaupt aus? OHNE zu wissen wie er im Detail zustande gekommen ist (siehe oben), sagt er mir einzig, dass ich kein Anfänger mehr bin, mehr aber nicht.

Ein paar Anregungen daher:
- Es sollte eine Gewichtung erkennbar sein (zb. wie stark gehen Tiefschnee oder Rennambitionen ins Endergebnis ein)
- Die Antworten sollen anhand einer Skala von zb. 0-10 Punkte bewertet werden (und nicht mit XY% JA/NEIN)
- persönliche Faktoren müssten, in welcher Form auch immer, in das Endergebnis eingehen (zb. je nach Skifahrzeit (gesamt oder jährlich) +- Punkte, Sommersport gibt zusätzliche +Punkte, blablabla ...)
- Das Endergebnis sollte dann entsprechend detailiert ausgegeben und archiviert werden können
- usw. usf...

Abschließend: Für mich ist dieses Level Tool in der momentan Form ein nettes "Feature", mehr aber nicht. Ein direkter Bezug des errechneten Levels zum "wirklichen" Können ist in der derzeitigen Version nämlich nicht möglich. Und wenn, dann nur so grob und wage, dass ich damit in der Praxis wenig bis garnichts damit anfangen kann.

Ich denke aber: Das war auch nie das Ziel dieses "Tools". :roll:
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von Uwe » 26.10.2009 12:44

Genau, es geht NICHT darum, alleine durch den Ski-Level einen Ski zu empfehlen, vor allem nicht, ob es ein Renn- oder Powderski sein soll.

Es geht NUR darum, das technische Können halbwegs realistisch einstufen zu können!
... wir haben doch immer wieder Fragende, die schon lange Fahren, immer der Schnellste sind, einen Racecarver suchen ... aber Probleme auf schwarzen Pisten und auf Eis haben, was natürlich immer am Material liegt ;-)
Wenn dieser Fragende nun einen Level von 50 hat, ist das ein Hinweis, dass die Probleme eher an seiner Technik liegen, und ein Racecarver eher ungeeignet ist.
Wenn er einen Level von 90 hat, mag ein Racecarver vielleicht passen.

Es soll also ihm helfen, sein Können relativ realistisch und (durch die gleichen Fragen) vergleichbar einzuschätzen, um nicht den falschen Ski, der ihn über oder unterfordert, zu kaufen. In vielen Fällen wird das Tool wohl dazu führen, dass die so oft vorkommenden Selbstüberschätzungen relativiert werden.
Und es soll uns helfen, bei unseren Empfehlungen sein (bei Männern oft selbstüberschätztes) Können etwas realistischer mit einzubeziehen.

So ein Tool kann nie 100% richtig oder hilfreich sein; wenn man bedenkt, dass auch individuelle Fragen nach den Vorlieben, etc, - mögen die Themen auch noch so lang sein - immer fehlerhaft sind. Letztendlich muss man einen auf der Piste Fahren sehen, um etwas zu empfehlen ... aber auch das reicht oft noch nicht, denn letztlich führt nichts an dem eigenen Skitest vorbei.

ABER ... wenn das Tool auch nur ein bischen hilfreich ist, ist es schon besser als gar nichts, und vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung.
Uwe

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von nicola » 26.10.2009 12:52

Uwe hat geschrieben:... ist es also hilfreich, wenn Leute mit ähnlichem Level sich gegenseitig Ski empfehlen? ...
bedingt. ein anfänger kann kaum zwischen einem generell schlechten, einem durchschnittlichen oder einem guten ski unterscheiden. für einen ungeübten fahrer kann sich ein durchaus passabler ski schlecht anfühlen, wenn er schlecht getunt ist. auf hohem level wird die sache recht gut funktionieren, aber eben auch nur bedingt.
kann es dazu führen, dass Skisuchende nicht mehr so oft und allgemein Fragen müssen, weil die Empfehlungen ihnen schon - zumindest etwas - geholfen haben?
vielleicht. die frage ist allerdings wieder wie die empfehlungen aufbereitet sind. ich halte es für unmöglich anhand einer level-zahl aus der gesamtfülle des marktangebots einen seriös filter zu finden.

für mich gibt es kein datenmaterial aus irgendeinem skitest das ausreichen würde. es gibt keinen skitest der 100% objektiv ist und auch kein medium. ich erinnere an die aussage: "es gibt keine schlechten ski"

was du hier machen könntest wäre die sogenannten firmensprecher in deiner rubrik skimarken, jeweils für eine palette ihrer produkte ganz klare empfehlungen abgeben zu lassen. bis auf dani, den ich als äusserst seriösen berater einschätze, kenne ich niemanden und kann auch nicht sagen wie sehr hier bei anderen PR vor seriosität gehen würde. wenn du ehrliche bewertungen/klassifizierungen bekämest hättest du damit eine nette datenbank aus qualitativ guten aussagen. allerdings müsstest du dich dann etwas einschränken und könntest den gesamtmarkt nur mehr bedingt als potentielle werbekundschaft betrachten. :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von Martina » 26.10.2009 13:07

Was das Tool betrifft:
Ca. 80% der Skisuchenden beschreiben sich folgendermassen:
"Komme überall runter, fahre gern schnell, Technik verbesserungswürdig."

(Generalantwort wäre: Investiere dein Geld lieber in guten Unterricht als in neue Skis, aber darum geht es den meisten nicht.)

Uwe wollte hier ein bisschen mehr Orientierung schaffen - und ich glaube, das kann das Tool sogar.

Was die Empfehlungen betrifft:
Viele Empfehlende vergessen, dass das, was für sie selber gut ist, für den anderen sich nicht gleich anfühlen muss.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von nicola » 26.10.2009 13:55

Martina hat geschrieben:Was das Tool betrifft:
Ca. 80% der Skisuchenden beschreiben sich folgendermassen:
"Komme überall runter, fahre gern schnell, Technik verbesserungswürdig."
sind das wirklich 80%? das hätte ich nicht gedacht, ich beobachte allerdings die rubrik welchen ski soll ich kaufen kaum.
(Generalantwort wäre: Investiere dein Geld lieber in guten Unterricht als in neue Skis, aber darum geht es den meisten nicht.)
diese generalantwort unterschreibe ich nicht. ich habe im lauf von vielen jahren praxis die erfahrung gemacht, dass ein passender ski ebenso wichtig wie eine gute hilfestellung beim lernen ist. vielleicht sogar mehr noch, ein passender ski kann mehr helfen als ein unpassender skilehrer. :wink:
ein guter skilehrer wird auf jeden fall sofort erkennen was an materialverbesserung helfen würde, ein schlechter nicht. die option an einen nicht so erfahrenen skilehrer zu geraten ist zwar nicht so gross wie an einen schlechten skiverkäufer zu geraten, aber sie besteht unzweifelhaft. unser problem hier ist, dass wir unmöglich für jeden den individuellen tipp abgeben können und allgemeine "general-antworten" für beide seiten oft nicht zufrieden stellend sind.
Uwe wollte hier ein bisschen mehr Orientierung schaffen - und ich glaube, das kann das Tool sogar.
ja das denke ich auch. die einteilung der skis in klassen und kategorien ist dermassen schubladenhaft, dass eine einteilung von könnensstufen die diesen kategorien entsprechen soll, sowieso extrem schwierig ist.
Was die Empfehlungen betrifft:
Viele Empfehlende vergessen, dass das, was für sie selber gut ist, für den anderen sich nicht gleich anfühlen muss.
und umgekehrt, es gibt auch die möglichkeit, dass jemand einen ski am liebsten wegwerfen würde, der einem anderen sehr gut passt.
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von Uwe » 26.10.2009 15:08

Ski-Level X = Ski Y ... geht meiner Meinung nach nicht.

Nochmal: Es geht NUR darum, das technische Können halbwegs realistisch einstufen zu können!

... denn auch ein Ski-Level 95 muss nicht immer den sportlichen Slalomcarver bevorzugen; manche mögen es auch deutlich allroundiger.

Für den richtigen Ski braucht man:
- Ski-Level (Fahrkönnen)
- Einsatzgebiet
- bevorzugte Fahrweise
... und vielleicht noch viel mehr.

Alsi der Ski-Level ist nur EIN Kriterium für die Auswahl eines Ski, aber vielleicht das am schwersten SELBST einzuschätzende ... deshalb das Tool.

Klar, kann ein Anfänger nicht unterscheiden, ob gerade dieser Ski wirklich gut ist, oder nur so lala. Aber wenn viele Anfänger mit dem gleichen oder ähnlichen Modellen "gut" zurecht kommen, kann es ein wertvoller Hinweis auf einen "passenden" Ski sein.
Uwe

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von Martina » 26.10.2009 16:40

nicola hat geschrieben:
(Generalantwort wäre: Investiere dein Geld lieber in guten Unterricht als in neue Skis, aber darum geht es den meisten nicht.)
diese generalantwort unterschreibe ich nicht. ich habe im lauf von vielen jahren praxis die erfahrung gemacht, dass ein passender ski ebenso wichtig wie eine gute hilfestellung beim lernen ist. vielleicht sogar mehr noch, ein passender ski kann mehr helfen als ein unpassender skilehrer. :wink:
Deswegen habe ich guter Unterricht geschrieben - dasselbe gilt für eine gute Materialberatung. Selbstverständlich hilft ein passender Ski mehr als ein unpassender Skilehrer.

Meine langjährige Erfahrung ist, dass viele Leute einigermassen passendes Material haben, viel eher als passende Skitechnik.
Die Fahrtechnik lässt sich häufig mit einigen wenigen Umstellungen drastisch verbessern - das Material kann dies wohl unterstützen, allerdings sind die Erfolge ohne Anleitung für die Fahrweise zu geben, meist vergleichsweise gering.

Die Unterschiede in der Wahrnehmung beruhen möglicherweise darauf, dass Nicola in erster Linie Ski verkauft und ich Skitechnik :wink: (wir beide machen auch etwas im jeweils anderen Bereich, sind also nicht völlig ahnungslos...)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von nicola » 26.10.2009 22:41

Martina hat geschrieben:Deswegen habe ich guter Unterricht geschrieben - dasselbe gilt für eine gute Materialberatung. Selbstverständlich hilft ein passender Ski mehr als ein unpassender Skilehrer.
einen guten skilehrer zu nehmen halte ich als pauschalrat genauso gut wie den rat, dann kauf dir halt einen guten ski. selbst in der hochgelobten schweiz kannst du pech haben und einen vollkoffer als lehrer erwischen.
Meine langjährige Erfahrung ist, dass viele Leute einigermassen passendes Material haben, viel eher als passende Skitechnik.
Die Fahrtechnik lässt sich häufig mit einigen wenigen Umstellungen drastisch verbessern - das Material kann dies wohl unterstützen, allerdings sind die Erfolge ohne Anleitung für die Fahrweise zu geben, meist vergleichsweise gering.
meine um noch etlich jahre längere erfahrung zeigt mir, dass auch viele leute eine "unpassende" skitechnik haben weil sie mit unpassendem oder auch nur mit einigermassen passendem zeug zu lange unterwegs waren.
Die Unterschiede in der Wahrnehmung beruhen möglicherweise darauf, dass Nicola in erster Linie Ski verkauft und ich Skitechnik :wink: (wir beide machen auch etwas im jeweils anderen Bereich, sind also nicht völlig ahnungslos...)
das ist aber jetzt echt nett martina, dass du mir zugestehst, dass ich im vermitteln von skitechnik nicht völlig ahnungslos bin :lol: :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
HoTTrod
Beiträge: 808
Registriert: 20.11.2007 10:52
Vorname: Jens
Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
Wohnort: Berlin

Re: Skilevel-Tool

Beitrag von HoTTrod » 27.10.2009 07:36

Hi, als Laie:
es isr wie in fast allen Sportarten:
die Ausrüstung ist in sehr vielen Fällen top, aber die Technik eher mies, dies gilt es anzugehen.
Ist doch auch viel einfacher in den Shop zu gehen und einen Ski zu kaufen als 5 x Skikurs zu machen (muß ich mich bewegen und was lernen, iiihhhh).
In sofern ist das Tool ein Mosaikstein in der Slbst- und Fremdbeurteilung, das eine grobe Einschätzung des Fahrkönnens zulässt. Aber ob danach der richtige Ski zu empfehlen ist, hängt von vielen weiteren Faktoren ab. Spannend ist es allemal. Das Problem für mich als "wenig Fahrer": es gibt keine "eierlegende Wollmichsau", der Ski der immer funktioniert. 8)
Gruß aus dem regnerischen Berlin
Jens

Antworten