ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Ich bin auf der Suche nach nem Ski (Allround-Carver) für mich. Die letzten 2 Jahre habe ich mir jeweils unterschiedliche Allround-Carver geliehen. Ein Kauf der gebrauchten kam für mich nicht in Frage, da die Schweizer für gebrauchte noch ca. 400 Fr. wollten.
Nun habe ich ein Vorjahresmodell gefunden: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION + EL 10; Länge: 176 cm
Beschreibung des Herstellers:
Der vielseitige und präzise Speedster 8 bietet ultimative Stabilität auf allen Pisten. Es gibt kein besseres Werkzeug für Fahrer, die nach müheloser Carving-Performance in allen Schneebedingungen suchen.
Corelock Holzkern:
Der Corelock Holzkern ist ein dreifach Holzchassis im Skikern, das die kraftübertragenden Elemente perfekt verbindet und so für Torsionssteifigkeit und optimalen Kantengriff sorgt.
Seitenwang:
Vertikale Seitenwange für maximalen Kantengriff über die gesamte Skilänge und perfekte, direkte Kraftübertragung auf die Kanten bei hohen Geschwindigkeiten.
Fusion System:
Das Fusion-System überträgt die Kraft des Skifahrers dorthin wo sie am meisten gebraucht wird: direkt in den Skikern für besseren Kantengriff und harmonischere Schwünge.
Nun zu mir: Ich bin 1,92 m. und wiege ca. 86 kg. Meine Fähigkeiten auf der Piste hat der "Ski-Level" mit 31 eingestuft (ich fahre nur rote und blaue Pisten).
Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung mitteilen, ob der Ski meinem "Können" entspricht bzw. mir weiterhelfen. Die Suche nach nem passenden Allround-Carver für mich, gestaltet sich bei der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen sowie Herstellern recht schwierig.
Nun habe ich ein Vorjahresmodell gefunden: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION + EL 10; Länge: 176 cm
Beschreibung des Herstellers:
Der vielseitige und präzise Speedster 8 bietet ultimative Stabilität auf allen Pisten. Es gibt kein besseres Werkzeug für Fahrer, die nach müheloser Carving-Performance in allen Schneebedingungen suchen.
Corelock Holzkern:
Der Corelock Holzkern ist ein dreifach Holzchassis im Skikern, das die kraftübertragenden Elemente perfekt verbindet und so für Torsionssteifigkeit und optimalen Kantengriff sorgt.
Seitenwang:
Vertikale Seitenwange für maximalen Kantengriff über die gesamte Skilänge und perfekte, direkte Kraftübertragung auf die Kanten bei hohen Geschwindigkeiten.
Fusion System:
Das Fusion-System überträgt die Kraft des Skifahrers dorthin wo sie am meisten gebraucht wird: direkt in den Skikern für besseren Kantengriff und harmonischere Schwünge.
Nun zu mir: Ich bin 1,92 m. und wiege ca. 86 kg. Meine Fähigkeiten auf der Piste hat der "Ski-Level" mit 31 eingestuft (ich fahre nur rote und blaue Pisten).
Könnt Ihr mir bitte Eure Meinung mitteilen, ob der Ski meinem "Können" entspricht bzw. mir weiterhelfen. Die Suche nach nem passenden Allround-Carver für mich, gestaltet sich bei der Vielzahl an unterschiedlichen Modellen sowie Herstellern recht schwierig.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Hallo Luigi,
der Speedster ist ein "Mittelklasseski" und wäre für dich ok, wenn du eher im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich fährst. Wenn du jedoch eher schneller und kraftvoll fährst, könnte er für dich zu "weich" sein. Dann wäre eher ein Auslaufmodell Elan Speedwave 10 oder 12 oder Head XRC 1100 oder 1200 besser ...
Oder schau doch einfach im nächsten Skiurlaub nach einem guten Gebrauchten. Den kannst du vorher dann auch testen. Die "Testgebühren" werden meist auf den Kaufpreis angerechnet.
der Speedster ist ein "Mittelklasseski" und wäre für dich ok, wenn du eher im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich fährst. Wenn du jedoch eher schneller und kraftvoll fährst, könnte er für dich zu "weich" sein. Dann wäre eher ein Auslaufmodell Elan Speedwave 10 oder 12 oder Head XRC 1100 oder 1200 besser ...
Oder schau doch einfach im nächsten Skiurlaub nach einem guten Gebrauchten. Den kannst du vorher dann auch testen. Die "Testgebühren" werden meist auf den Kaufpreis angerechnet.
Uwe
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Danke für die schnelle Antwort.
Da meine Technik eher zu wünschen lässt, habe ich schon das Gefühl, dass ich viel Kraft bei den Kurven einsetze. Leicht und elegant sehen meine schwünge sicherlich nicht aus.
Verstehe ich das richitg mit "zu weich"; wenn ich nun denke, dass der Ski nach deinen Ausführungen zu weich für mich ist?
Da meine Technik eher zu wünschen lässt, habe ich schon das Gefühl, dass ich viel Kraft bei den Kurven einsetze. Leicht und elegant sehen meine schwünge sicherlich nicht aus.
Verstehe ich das richitg mit "zu weich"; wenn ich nun denke, dass der Ski nach deinen Ausführungen zu weich für mich ist?
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Mit einem Skilevel von 31 würde ich, bezüglich der Weichheit, unbesorgt die kommenden Jahre mit dem Speedstar Skierfahrung sammelnVerstehe ich das richitg mit "zu weich"; wenn ich nun denke, dass der Ski nach deinen Ausführungen zu weich für mich ist?

Beate
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Hallo Beate,
danke für Deine klare Aussage.
Gerald
danke für Deine klare Aussage.
Gerald
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Ich halte den 8er auch nicht für weich. Er biegt sich halt nicht so schön in die Kurve wie ein richtig hochwertiger Ski, was sich bei unterschiedlichem Gewicht des Fahrers unterschiedlich anfühlt (schwerer Fahrer: fühlt sich ev. "schwammig" an, leichtere Fahrer: fühlt sich ev. steif an). Das ist aber bei allen Skis in dieser Preisklasse so. Dh. sie fühlen sich nicht alle gleich an, aber die Problematik bleibt bestehen.
Der 8er hat zumindst einen Holzkern, es ist kein Billigski.
Um zu wissen, ob er sich für dich ok oder gut anfühlt müsstest du ihn ausprobieren.
Grundsätzlich halte den Ski für ich deine "Eckdaten" geeignet.
Die Beschreibungen der Firmen kannst du rauchen, denn die sagt in blumigen Worten so gut wie nichts aus.
Der 8er hat zumindst einen Holzkern, es ist kein Billigski.
Um zu wissen, ob er sich für dich ok oder gut anfühlt müsstest du ihn ausprobieren.
Grundsätzlich halte den Ski für ich deine "Eckdaten" geeignet.
Die Beschreibungen der Firmen kannst du rauchen, denn die sagt in blumigen Worten so gut wie nichts aus.
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Hallo Martina,
Danke für Deine Info.
Der Ski hat eine UVP von 249 € (incl. Bindung).
Gibt es eine ca.-Regel, ab der man sagen kann, es handelt sich um einen hochwertigen Ski?
Danke für Deine Info.
Der Ski hat eine UVP von 249 € (incl. Bindung).
Gibt es eine ca.-Regel, ab der man sagen kann, es handelt sich um einen hochwertigen Ski?
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Das hängt nicht vom Preis ab. Ob ein Ski hochwertig gebaut ist oder nicht, kannst du auf den HP der Hersteller eruieren. Aus den vollmundigen Werbetexten kann man es nicht unbedingt herauslesen aber der Aufbau des Skis wird meist auch noch rational und bebildert erklärt
Beate

Beate
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Grad hochwertige Skis unterscheiden sich doch ziemlich voneinander. Wenn du in Erwägung ziehst, einen solchen zu kaufen, wäre testen unbedingt angeraten.
Man kann durchaus auch mal hochwertige Skis, z.B. von letzten Jahr zu sehr günstigen Preisen bekommen. Wenn der Ski einem dann abe rnicht liegt, dann nutzt das auch nichst.
Allerdings ist es so, dass es viele Skifahrer gibt, die mit einem "Mittelklasseski" absolut glücklich und zufrieden sind!
Man kann durchaus auch mal hochwertige Skis, z.B. von letzten Jahr zu sehr günstigen Preisen bekommen. Wenn der Ski einem dann abe rnicht liegt, dann nutzt das auch nichst.
Allerdings ist es so, dass es viele Skifahrer gibt, die mit einem "Mittelklasseski" absolut glücklich und zufrieden sind!
Re: ELAN CARVING SKI SPEEDSTER 8 FUSION
Hi, entschuldigt wenn ich mich hier so einklinke als Neuling.
Auch mir wurde besagter Ski angeboten, für 219,- inkl Montage der Bindung alsEinzelstück/Restposten bei Intersport.
Eigentlich war ich nur da um mir die Zeit zu vertreiben während meine Freundin einkaufen war. Aber wir fahren im Februar wieder nach Fügen. Mein 2.Skiurlaub.
Eigentlich wollte ich damals mit Snowboard anfangen weil ichdachte es wäre "schonender" fürs Knie da ich ein angerissenes Kreuzband habe. Man riet mir aber zu Skiern.
Da ich recht empfindliche, um nicht zu sagen komische Füße habe(im letzten Winter hatte ich nach einem Tag ne Riesenblase am Innenfuß/knöchel) hab ich mir sogar schon eigene Skistiefel zugelegt.
Nach einigem hin und herprobieren sind es dann doch Atomic Hawx80 geworden. Das einzige Modell welches wie angegossen saß, also hab ich trotz des Preises zugeschlagen.
Mit dem Verkäufer hatte ich wegen des Skies auch ein ausfühliches Gespräch, über Ehrfahrung, Können, usw wonach er mir halt dieses Modell vorschlug...oder aber einen gebrauchten, aus dem Verleih stammenden Atomic Izor.
Testen is ja hier in Berlin so ne Sache
darum wollt ich wissen ob der Ski denn soo Allroundfähigkeiten hat das man den unbesorgt die nächsten Jahre damit fahren kann.
Ansonsten ist im Netz ja garnix über diesen Ski zu finden, leider
ps. 184cm 88kg

Auch mir wurde besagter Ski angeboten, für 219,- inkl Montage der Bindung alsEinzelstück/Restposten bei Intersport.
Eigentlich war ich nur da um mir die Zeit zu vertreiben während meine Freundin einkaufen war. Aber wir fahren im Februar wieder nach Fügen. Mein 2.Skiurlaub.

Eigentlich wollte ich damals mit Snowboard anfangen weil ichdachte es wäre "schonender" fürs Knie da ich ein angerissenes Kreuzband habe. Man riet mir aber zu Skiern.
Da ich recht empfindliche, um nicht zu sagen komische Füße habe(im letzten Winter hatte ich nach einem Tag ne Riesenblase am Innenfuß/knöchel) hab ich mir sogar schon eigene Skistiefel zugelegt.
Nach einigem hin und herprobieren sind es dann doch Atomic Hawx80 geworden. Das einzige Modell welches wie angegossen saß, also hab ich trotz des Preises zugeschlagen.
Mit dem Verkäufer hatte ich wegen des Skies auch ein ausfühliches Gespräch, über Ehrfahrung, Können, usw wonach er mir halt dieses Modell vorschlug...oder aber einen gebrauchten, aus dem Verleih stammenden Atomic Izor.
Testen is ja hier in Berlin so ne Sache

Ansonsten ist im Netz ja garnix über diesen Ski zu finden, leider

ps. 184cm 88kg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 6 Antworten
- 7744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 4 Antworten
- 5554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 7 Antworten
- 6825 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
- 6 Antworten
- 4234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 8 Antworten
- 124484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45
-
- 0 Antworten
- 20193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 4 Antworten
- 23714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00