Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
guter punkt!
grundsätzlich haben völkl ski der gehobenen klasse schon den ruf von überdurchschnittlichem grip.
der konkrete fall ist aber wirklich stark von kantengeometrie und schärfe abhängig. es gab dazu schon ausführliche threads, dh. evtl. bitte mal die suchfunktion bemühen.
der konsens war, dass man mit rennsportlich präparierten kanten (frisch geschliffen, wenig abgehängt, kantenwinkel 87° und weniger) auch auf wirklich blankem eis halt findet -- für einen halben tag... ist halt auf die dauer anstrengend und ziemlich materialmordend.
gruß, martin
grundsätzlich haben völkl ski der gehobenen klasse schon den ruf von überdurchschnittlichem grip.
der konkrete fall ist aber wirklich stark von kantengeometrie und schärfe abhängig. es gab dazu schon ausführliche threads, dh. evtl. bitte mal die suchfunktion bemühen.
der konsens war, dass man mit rennsportlich präparierten kanten (frisch geschliffen, wenig abgehängt, kantenwinkel 87° und weniger) auch auf wirklich blankem eis halt findet -- für einen halben tag... ist halt auf die dauer anstrengend und ziemlich materialmordend.
gruß, martin
krypton rulez!
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
Doch der von Didier Cuche, hast du es nicht gesehen?Ich denke auf richtigen Eisplatten hat vermutlich kein Ski mehr richtigen Kantengriff.

Gruss Herbert
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.12.2008 19:03
- Vorname: Danny
- Ski: Völkl Racetiger SC
- Kontaktdaten:
Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
Na wenn ich das höre muß ich erst mal schleifen. Geschliffen wurden die nur leicht letztes Jahr April. 

Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
Ok das Problem kann ich verstehen also:
Bretthart - kein Problem, im Gegenteil, das kommt mir sogar besser vor als die ganzen Hügel/Buckel bei weicherer Piste
Eisig in meinem Sinn meine ich die schon glattgerutschten Stellen, die dann noch durch etwas Wasser (aus einer quasi Schneekanone) richtig hart gefroren war.
Auf durchsichtigem Eis helfen warsch. wirklich nur Eislaufschuhe.
Mfg Tom
Bretthart - kein Problem, im Gegenteil, das kommt mir sogar besser vor als die ganzen Hügel/Buckel bei weicherer Piste
Eisig in meinem Sinn meine ich die schon glattgerutschten Stellen, die dann noch durch etwas Wasser (aus einer quasi Schneekanone) richtig hart gefroren war.
Auf durchsichtigem Eis helfen warsch. wirklich nur Eislaufschuhe.
Mfg Tom
Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
Kommt sicher auch darauf an wie hoch der Driftanteil ist.carlgustav_1 hat geschrieben: der konsens war, dass man mit rennsportlich präparierten kanten (frisch geschliffen, wenig abgehängt, kantenwinkel 87° und weniger) auch auf wirklich blankem eis halt findet -- für einen halben tag...
gruß, martin
Lincoln
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
das kommt auf viele dinge an, und war natürlich auch nicht als exakt wissenschaftliche zeitangabe gemeint
bei einem weltcup fahrer zb. hält es genau einen durchgang (2 min)
cheers martin

bei einem weltcup fahrer zb. hält es genau einen durchgang (2 min)
cheers martin
krypton rulez!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.12.2008 19:03
- Vorname: Danny
- Ski: Völkl Racetiger SC
- Kontaktdaten:
Re: Konkrete Frage Racetiger SL auf Eis
@TomE Genau so stell ich mir eine eisige stelle vor.
Ich versuch halt nur bei jeden Wetter- und Pistenverhälnissen zurechtzukommen. Es ist halt nie perfekt. Besonders hier auf dem Fichtelberg wenn tausende Turis auf dem Hang rumeiern.
Also Sulz und Hügel pack ich gut, aber Eis geht halt nicht da rutsch ich. Habe am WE noch mal auf Eis probiert mehr aufzukanten. Es scheint dann schon noch zu greifen aber ich kann die Hüfte gar nicht so weit knicken. Aber das liegt wohl eher daran das ich gelenkig wie eine Brechstange bin.
Ich versuch halt nur bei jeden Wetter- und Pistenverhälnissen zurechtzukommen. Es ist halt nie perfekt. Besonders hier auf dem Fichtelberg wenn tausende Turis auf dem Hang rumeiern.
Also Sulz und Hügel pack ich gut, aber Eis geht halt nicht da rutsch ich. Habe am WE noch mal auf Eis probiert mehr aufzukanten. Es scheint dann schon noch zu greifen aber ich kann die Hüfte gar nicht so weit knicken. Aber das liegt wohl eher daran das ich gelenkig wie eine Brechstange bin.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 4876 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
28.12.2022 21:03
-
- 3 Antworten
- 10818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DerMo
23.01.2023 23:05
-
- 0 Antworten
- 10184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebbl12
05.01.2023 16:33
-
- 4 Antworten
- 3934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janpet007
05.01.2025 13:32
-
-
Völkl Racetiger RC vs Fischer The Curv DTX
von Bimberle » 18.11.2024 23:51 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 3784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bimberle
18.11.2024 23:51
-
-
- 0 Antworten
- 3136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von levrobin
24.12.2024 14:07
-
-
Skischuh für Völkl Racetiger SL Worldcup 143 Modell 2022
von Raion969 » 22.12.2024 01:38 » in Ski-SCHUHE - 1 Antworten
- 2966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
22.12.2024 01:47
-
-
- 8 Antworten
- 37003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cobrito
22.02.2025 14:03