schultereckgelenk gesprengt
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.01.2009 10:42
- Vorname: Christof
- Ski: Völkel P 70
schultereckgelenk gesprengt
hi,
es war ein wundervoller Morgen. Die Piste war super präpariert und noch nicht voll. Meine Kinder waren schon vorausgefahren, da ich meine Schuhen noch ein wenig enger schnallen wollte. Und dann mit Vollgas hinterher. Doch dann passierte es. Irgendetwas brachte mich zu Fall und ich stürzte mit hohen Bogen rückwärts auf meine rechte Schulter. Das schmerzte ganz schön. Hab den Rest des letzten Skitages noch mit sehr vorsichtigem Fahren beenden können. Hab die Schulter dann mit Pferdesalbe eingecremt. Das verhalf Linderung. Als wir dann am Sonntag wieder zu Hause waren ließ ich die Schulter untersuchen. Diagnose: Schultereckgelenk gesprengt, Tossy III. Das heisst, dass alle Bänder in der Schulter vom Schlüsselbein gerissen sind. In der darauf folgenden Woch wurde ich operiert. Schein alles gut gelaufen zu sein. Aus dem Skiurlaub in den Osterferien wird leider nichts mehr.
Nun meine Frage: Wie kann man sich in Zukunft gegen solche Verletzungen schützen? Hat jemand schon Erfahrungen mit Protektoren gemacht? Welche Protektoren sind am Besten?
Christof
es war ein wundervoller Morgen. Die Piste war super präpariert und noch nicht voll. Meine Kinder waren schon vorausgefahren, da ich meine Schuhen noch ein wenig enger schnallen wollte. Und dann mit Vollgas hinterher. Doch dann passierte es. Irgendetwas brachte mich zu Fall und ich stürzte mit hohen Bogen rückwärts auf meine rechte Schulter. Das schmerzte ganz schön. Hab den Rest des letzten Skitages noch mit sehr vorsichtigem Fahren beenden können. Hab die Schulter dann mit Pferdesalbe eingecremt. Das verhalf Linderung. Als wir dann am Sonntag wieder zu Hause waren ließ ich die Schulter untersuchen. Diagnose: Schultereckgelenk gesprengt, Tossy III. Das heisst, dass alle Bänder in der Schulter vom Schlüsselbein gerissen sind. In der darauf folgenden Woch wurde ich operiert. Schein alles gut gelaufen zu sein. Aus dem Skiurlaub in den Osterferien wird leider nichts mehr.
Nun meine Frage: Wie kann man sich in Zukunft gegen solche Verletzungen schützen? Hat jemand schon Erfahrungen mit Protektoren gemacht? Welche Protektoren sind am Besten?
Christof
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
Re: schultereckgelenk gesprengt
hi christof, erstmal gute besserung!!!
der unfall klingt (wie so oft) nach einem dummen zufall, einfach ein großes pech. gewisse unfallrisiken birgt skifahren leider, die lassen sich nicht 100%ig ausschalten. habe mir auf ähnliche weise auch schonmal ein leichtes schleudertrauma geholt, unangenehm, passiert schnell...
spezielle protektoren für die schulter sind mir im ski-breitensport nicht bekannt, helme und auch wirbelsäulenprotektoren sind inzwischen ja durchaus gängig. während kopf- und wirbelsäulenverletzungen eventuell fatale risiken bergen, die viele leute eben abdämpfen möchten, ist eine schulterverletzung, so schmerzhaft und unangenehm sie für dich sicher ist, natürlich nicht lebensbedrohlich.
ob es daher sinnvoll wäre, für den nach wie vor eher unwahrscheinlichen wiederholungsfall ab jetzt mit schulterprotektoren, wie es sie in anderen sportarten (eishockey, motocross, american football...) ja schon gibt, auf eine skipiste zu gehen, möchte ich stark bezweifeln! immerhin verlierst du auch - an komfort, an beweglichkeit etc.
bin kein mediziner, zur verletzung selbst kann ich nichts sagen, aber ich wünsche dir trotzdem dass du möglichst bald wieder unbeschwert auf die piste zurückkehren kannst!
viele grüße,
martin
der unfall klingt (wie so oft) nach einem dummen zufall, einfach ein großes pech. gewisse unfallrisiken birgt skifahren leider, die lassen sich nicht 100%ig ausschalten. habe mir auf ähnliche weise auch schonmal ein leichtes schleudertrauma geholt, unangenehm, passiert schnell...
spezielle protektoren für die schulter sind mir im ski-breitensport nicht bekannt, helme und auch wirbelsäulenprotektoren sind inzwischen ja durchaus gängig. während kopf- und wirbelsäulenverletzungen eventuell fatale risiken bergen, die viele leute eben abdämpfen möchten, ist eine schulterverletzung, so schmerzhaft und unangenehm sie für dich sicher ist, natürlich nicht lebensbedrohlich.
ob es daher sinnvoll wäre, für den nach wie vor eher unwahrscheinlichen wiederholungsfall ab jetzt mit schulterprotektoren, wie es sie in anderen sportarten (eishockey, motocross, american football...) ja schon gibt, auf eine skipiste zu gehen, möchte ich stark bezweifeln! immerhin verlierst du auch - an komfort, an beweglichkeit etc.
bin kein mediziner, zur verletzung selbst kann ich nichts sagen, aber ich wünsche dir trotzdem dass du möglichst bald wieder unbeschwert auf die piste zurückkehren kannst!
viele grüße,
martin
krypton rulez!
- Der Müller
- Beiträge: 66
- Registriert: 25.01.2007 10:05
- Vorname: Jochen
- Ski: RC4 Race SC
Re: schultereckgelenk gesprengt
Auch von mir erst einmal gute Besserung.
Schau mal bei Protektoren für den MTB Downhillsport oder BMX Sport, da sollte es auch Schulterprotektoren geben.
Z.B. so etwas hier:
http://cgi.ebay.de/RockGardN-Downhill-P ... m153.l1262
Schau mal bei Protektoren für den MTB Downhillsport oder BMX Sport, da sollte es auch Schulterprotektoren geben.
Z.B. so etwas hier:
http://cgi.ebay.de/RockGardN-Downhill-P ... m153.l1262
Gruß
Jochen
Jochen
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
Re: schultereckgelenk gesprengt
hallo christoph,
gute besserung!
für den skier cross bereich gibt es speziell zum skifahren entwickelte protektoren z.b. hier
http://www.komperdell.com/de/protectors ... 010_02.php
gute besserung!
bitte fass das jetzt nicht als belehrung sondern einen rat aus erfahrung auf. bevor du dich um einen schulterschutz bemühst, könntest du vielleicht über den unfallhergang etwas reflektieren. wenn du weisst wie es passiert ist, hast du auch die möglichkeit einen möglichen fehler kein zweites mal zu machen. das ist imho der beste schutz.Und dann mit Vollgas hinterher. Doch dann passierte es. Irgendetwas brachte mich zu Fall und ich stürzte mit hohen Bogen rückwärts auf meine rechte Schulter.
für den skier cross bereich gibt es speziell zum skifahren entwickelte protektoren z.b. hier
http://www.komperdell.com/de/protectors ... 010_02.php
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: schultereckgelenk gesprengt
Hi,
gute Besserung..
das Schlüsselbein steht doch ab?
ich kann es kaun fassen, mit der Verletzung noch Tage Skigefahren, unglaublich...
das muss doch weh getan haben.. ?
anbei ein Bild für diejenigen, die sich nicht recht vorstellen können, worum es geht.
Gruß Jens
gute Besserung..
das Schlüsselbein steht doch ab?

ich kann es kaun fassen, mit der Verletzung noch Tage Skigefahren, unglaublich...
das muss doch weh getan haben.. ?

anbei ein Bild für diejenigen, die sich nicht recht vorstellen können, worum es geht.
Gruß Jens
- Dateianhänge
-
- Tossy-3.jpg (9.07 KiB) 2377 mal betrachtet
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.01.2009 10:42
- Vorname: Christof
- Ski: Völkel P 70
Re: schultereckgelenk gesprengt
hallo,
zu erst einmal vielen Dank für die Genesungswünsche. Zum Unfallhergang kann ich nur sagen, dass ich sehr weit am aussen am Rand der Fahrbahn fuhr und glaube, dass ich über einen Fahrbahnversatz ins Straucheln geraten bin. So ganz genau weiss ich es aber nicht mehr. Ist auch egal. Ich fahre schon seit einigen Jahren und meine Begleiter haben mir schon oft bescheinigt, dass ich sehr gut fahre. Man selber kann das ja nicht so beurteilen. Ich fühle ich jedenfalls sicher auf meinen Brettern. Werde aber in Zukunft doch besser aufpassen müssen.
Naja, Tage hab ich icht mehr gefahren. Ich habe meiner Familie lediglich nicht den letzten Skitag verderben wollen und bin dann recht bedächlich den Rest des Tages gefahren. Der Schmerz war auch auszuhalten mit der Pferdesalbe. Ich durfte den Arm nur nicht hochheben. Das Schlüsselbein hat aber nicht so doll wie auf den Bildern ( s.o.) oben rausgeguckt. Ich war der Meinung, dass es sich nur um eine Prellung handelt. Das kann auch schön weh tun wenn man den Arm dann bewegt. Die OP ist nun eine Woche her. Ich wäre sicherlich auch nicht am Sonntag zum Arzt gefahren wenn ich nicht sowieso mit der 92 jährigen Tante meiner Frau, die am Sonntag gestürzt war ins Krankenhaus musste. Ich hab den behandelnden Arzt dann gefragt, ob er sich nicht auch mal meine Schulter ansehen könnte, wo man doch schon mal da ist. Auf dem Röntgenbild konnte man dann sehr gut erkennen, dass das Schlüselbein etwas hoch steht. Am Dienstag wurde dann eine Röntgenaufnahme mit Gewichten an beiden Armen gemacht. Dann wurde mir die Notwendigkeit der OP erklärt. Schnell noch am Mittwoch zur Firma und dem Chef alles erklärt. Angeblich sollte ich für min. 8 Wochen ausfallen. Wird aber bestimmt nicht so lange dauern. Sonst lässt mich mein Chef bestimmt nicht wieder los zum Skifahren. Er meinte es wäre doch besser wenn ich auf Schach spielen umsteigen würde.
Christof
zu erst einmal vielen Dank für die Genesungswünsche. Zum Unfallhergang kann ich nur sagen, dass ich sehr weit am aussen am Rand der Fahrbahn fuhr und glaube, dass ich über einen Fahrbahnversatz ins Straucheln geraten bin. So ganz genau weiss ich es aber nicht mehr. Ist auch egal. Ich fahre schon seit einigen Jahren und meine Begleiter haben mir schon oft bescheinigt, dass ich sehr gut fahre. Man selber kann das ja nicht so beurteilen. Ich fühle ich jedenfalls sicher auf meinen Brettern. Werde aber in Zukunft doch besser aufpassen müssen.
Naja, Tage hab ich icht mehr gefahren. Ich habe meiner Familie lediglich nicht den letzten Skitag verderben wollen und bin dann recht bedächlich den Rest des Tages gefahren. Der Schmerz war auch auszuhalten mit der Pferdesalbe. Ich durfte den Arm nur nicht hochheben. Das Schlüsselbein hat aber nicht so doll wie auf den Bildern ( s.o.) oben rausgeguckt. Ich war der Meinung, dass es sich nur um eine Prellung handelt. Das kann auch schön weh tun wenn man den Arm dann bewegt. Die OP ist nun eine Woche her. Ich wäre sicherlich auch nicht am Sonntag zum Arzt gefahren wenn ich nicht sowieso mit der 92 jährigen Tante meiner Frau, die am Sonntag gestürzt war ins Krankenhaus musste. Ich hab den behandelnden Arzt dann gefragt, ob er sich nicht auch mal meine Schulter ansehen könnte, wo man doch schon mal da ist. Auf dem Röntgenbild konnte man dann sehr gut erkennen, dass das Schlüselbein etwas hoch steht. Am Dienstag wurde dann eine Röntgenaufnahme mit Gewichten an beiden Armen gemacht. Dann wurde mir die Notwendigkeit der OP erklärt. Schnell noch am Mittwoch zur Firma und dem Chef alles erklärt. Angeblich sollte ich für min. 8 Wochen ausfallen. Wird aber bestimmt nicht so lange dauern. Sonst lässt mich mein Chef bestimmt nicht wieder los zum Skifahren. Er meinte es wäre doch besser wenn ich auf Schach spielen umsteigen würde.
Christof
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 07.01.2009 21:37
- Vorname: lui
- Ski: völkl tiger / völkl unlimited tos / völkl superspo
- Wohnort: nähe koblenz
Re: schultereckgelenk gesprengt
hallo und natürlich auch erstmal gute besserung .ist sehr schmerzhaft die sache ich konnte kaum luftholen in der ersten zeit .
ich hatte vor 4 jahren einen motorradunfall.locker flockig umgekippt nichts grosses.
bin aufgeschlagen seitlich und habe mir das schultergelenk gesprengt .
trotz alles an protektoren die man als moppedfahrer so brauch .
ich denke ich bin einfach so hart auf den schulterprotektor gefallen das dieser das gelenk gesprengt hat .
ich habe heute noch den schulterknochen etwas hochstehen ( nicht ganz so extrem wie auf dem bild im letzten beitrag ), merke aber nichts mehr davon keine schmerzen und auch sonst keine einschränkungen .
ach so nach fünf wochen war ich wieder arbeiten ich bin zimmermann und brauche den arm . aber man kann sicherlich auch 8 draus machen wenn ma es ausreizt mit krankengymnastk und so
gruss frank
ich hatte vor 4 jahren einen motorradunfall.locker flockig umgekippt nichts grosses.
bin aufgeschlagen seitlich und habe mir das schultergelenk gesprengt .
trotz alles an protektoren die man als moppedfahrer so brauch .
ich denke ich bin einfach so hart auf den schulterprotektor gefallen das dieser das gelenk gesprengt hat .
ich habe heute noch den schulterknochen etwas hochstehen ( nicht ganz so extrem wie auf dem bild im letzten beitrag ), merke aber nichts mehr davon keine schmerzen und auch sonst keine einschränkungen .
ach so nach fünf wochen war ich wieder arbeiten ich bin zimmermann und brauche den arm . aber man kann sicherlich auch 8 draus machen wenn ma es ausreizt mit krankengymnastk und so
gruss frank
ps.. fehlendes können wird durch wahnsinn ersetzt
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.11.2007 21:46
- Vorname: Harry
- Ski: Head XRC 800, SS Head Magnum
- Wohnort: Sauensiek;aber wer kennt das schon?
Re: schultereckgelenk gesprengt
Hallo und gute Besserung, aber als "Pech gehabt" würde ich das nicht abhaken.ME ist Pech etwas worauf ich selbst keinerlei Einfluss habe. MfG Harry
Schulbildung ist kostenlos,in manchen Fällen auch umsonst.
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
Re: schultereckgelenk gesprengt
falsch. pech ist, wenn zufälle größeren einfluss haben als mein eigenes handeln. keine ahnung, was dem threadstarter genau passiert ist, und nicolas rat an ihn, den hergang zu reflektieren, ist sicher richtig.Christian47 hat geschrieben:Hallo und gute Besserung, aber als "Pech gehabt" würde ich das nicht abhaken.ME ist Pech etwas worauf ich selbst keinerlei Einfluss habe. MfG Harry
aber dein kommentar, harry, klingt, als ob es dich noch nie auf die fre**e gehauen hätte...

immer alles unter kontrolle? unfehlbar? klingt eher nach massiver selbstüberschätzung...
cheers, martin
krypton rulez!
-
- Beiträge: 35
- Registriert: 08.11.2007 21:46
- Vorname: Harry
- Ski: Head XRC 800, SS Head Magnum
- Wohnort: Sauensiek;aber wer kennt das schon?
Re: schultereckgelenk gesprengt
Hallo carlgustav_1, ich wollte nicht falsch `rüberkommen.Ich bin schon häufiger auf den Rüssel gefallen als mir lieb ist.Ich wollte nur zum Ausdruck bringen,daß,wenn man "Pechsituationen" analysiert, oft Ergebnisse folgen die von mir beeinflussbare Fakten hervorbringen und ICH daraus Lehren ziehen kann. Eine vorherige Antwort drückte es etwas milder aus.(Keiner versteht mich:) Na egal,wir fahren morgen für 14 Tage in die Skiwelt. Habt einen schönen Tag, Harry
Schulbildung ist kostenlos,in manchen Fällen auch umsonst.