Hallo zusammen!
Ich sehe gerade, dass der letzte Eintrag schon etwas her ist und hoffe dennoch, dass ein paar Leute von euch noch immer in diesem Forum Mitglieder sind. Auch bei mir ist nun das Thema bezüglich einer Skilehrer-Ausbildung aufgekommen und dazu habe ich nun ein paar Fragen- nicht dass ich mich vorher nicht selbst ein wenig im Netz umgesehen und nach Informationen gesucht hätte, aber meine Fragen konnte ich mir anhand eben dieser Infos leider nur teilweise beantworten.
Dann fange ich mal an:
Zuallererst solltet ihr wissen, dass ich erst 16 Jahre alt bin und auch noch zur Schule gehe, genauer gesagt noch zweieinhalb Jahre vor mir habe, die ich auf alle Fälle zu ende absolvieren möchte. Ich komme aus Deutschland, würde die Skilehrer-Ausbildung aber gerne in Österreich, nach Möglichkeit am Vorarlberg, machen. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob es überhaupt möglich ist, als Person mit deutscher Staatsbürgerschaft eine österreichische Ausbildung zu absolvieren. Zudem habe ich es nun so verstanden, dass es zwei Arten von Ausbildung gibt. Zum einen die staatliche und zum anderen die landesbeschränkte. Ist das richtig? Für mich käme nur letztere in Frage. Diese soll jedoch noch in 3 Stufen eingeteilt sein. Stimmt das? Könnte ich somit jetzt, mit gerade 16 Jahren, schon die Stufe eins machen und wie funktioniert das überhaupt? Und könnte ich, wenn ich die Ausbildung der Stufe 1 schließlich bestanden habe, an einer normalen Skischule in Österreich oder vielleicht doch später in Deutschland oder der Schweiz Anfänger unterrichten oder brauche ich dazu noch etwas anderes? Ihr seht, ich habe wenig Ahnung, würde aber gerne ein wenig durch eure Hilfe dazugewinnen.
Vielen Dank im Voraus,
eure Flo
