GPS
GPS
Hallo!
Ich les hier schon seit längerm passiv mit und habe mich jetzt entschlossen, auch mal einen Beitrag zu schreiben. Daher erstmal Grüße ins Forum.
Da es mich eigentlich auch interessieren würde, auf wieviele Kilometer, Höhenmeter und mit welchen Geschwindigkeiten ich an einem Skitag so unterwegs bin, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein GPS-Gerät zuzulegen.
Dabei brauch ich kein High-End Gerät mit integrierter Karte oder ähnlichem, mit genügt es, wenn es die 3 genannten Parameter zuverlässig ermittelt und speichert. Da ich das Teil sicher nicht die ganze Zeit in der Hand halten möchte sollte es außerdem auch noch in der Jacke oder besser im Außenfach des Rucksack ordentlichen Empfang haben.
Wer hat Erfahrungen mit GPS Geräten und kann mir ein gutes und günstiges Einsteigergerät empfehlen?
Danke schonmal und viele Grüße!
Ich les hier schon seit längerm passiv mit und habe mich jetzt entschlossen, auch mal einen Beitrag zu schreiben. Daher erstmal Grüße ins Forum.
Da es mich eigentlich auch interessieren würde, auf wieviele Kilometer, Höhenmeter und mit welchen Geschwindigkeiten ich an einem Skitag so unterwegs bin, spiele ich mit dem Gedanken, mir ein GPS-Gerät zuzulegen.
Dabei brauch ich kein High-End Gerät mit integrierter Karte oder ähnlichem, mit genügt es, wenn es die 3 genannten Parameter zuverlässig ermittelt und speichert. Da ich das Teil sicher nicht die ganze Zeit in der Hand halten möchte sollte es außerdem auch noch in der Jacke oder besser im Außenfach des Rucksack ordentlichen Empfang haben.
Wer hat Erfahrungen mit GPS Geräten und kann mir ein gutes und günstiges Einsteigergerät empfehlen?
Danke schonmal und viele Grüße!
Re: GPS
Da würde ja schon ein einfacher GPS-Logger reichen, den du dann nach dem Skitag am Rechner ausliest.
Ich habe den hier: http://cgi.ebay.de/i-BLUE-747-GPS-LOGGE ... 286.c0.m14
und bin damit sehr zufrieden.
Eventuell ist ja sowas: http://cgi.ebay.de/GLOBALSAT-GH-615M-GP ... 286.c0.m14
auch praktisch (kenne ich allerdings nicht).
Ein günstiges All-in-one-Gerät ist das Garmin Gecko: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=315140
Nützliche Seite mit Infos: http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/geraetetests.htm
Ich habe den hier: http://cgi.ebay.de/i-BLUE-747-GPS-LOGGE ... 286.c0.m14
und bin damit sehr zufrieden.
Eventuell ist ja sowas: http://cgi.ebay.de/GLOBALSAT-GH-615M-GP ... 286.c0.m14
auch praktisch (kenne ich allerdings nicht).
Ein günstiges All-in-one-Gerät ist das Garmin Gecko: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=315140
Nützliche Seite mit Infos: http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/geraetetests.htm
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL
Re: GPS
Hi,
ich habe mich im Sommer mit demselben Gedanken gespielt und bin dabei auf folgende Seite gestoßen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/GPS_reviews
Nach lesen aller reviews etc. bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass es kein optimales Gerät dafür gibt (jedes hat irgendwelche komischen Nachteile) und hab schlußendlich via ebay den i-blue 757 gekauft.
Bisher funktioniert er sehr gut (hab ihn allerdings noch nicht auf Skiern ausprobiert), auch aus Taschen/Jackentaschen etc. heraus bzw. in Häuserschluchten, Straßenbahnen, Autos, Bussen etc.
Nachteile dieses Geräts sind eindeutig die relativ billige Plastikschale und der ziemlich begrenzte, nicht erweiterbare Speicherplatz. Vorteile sind der sehr gute Empfänger, der billige Preis und die hohe Konfigurierbarkeit.
Generell wär ich an einem Erfahrungsaustausch über diverse GPS-Lösungen beim Skifahren interessiert. Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Martin
ich habe mich im Sommer mit demselben Gedanken gespielt und bin dabei auf folgende Seite gestoßen:
http://wiki.openstreetmap.org/index.php/GPS_reviews
Nach lesen aller reviews etc. bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass es kein optimales Gerät dafür gibt (jedes hat irgendwelche komischen Nachteile) und hab schlußendlich via ebay den i-blue 757 gekauft.
Bisher funktioniert er sehr gut (hab ihn allerdings noch nicht auf Skiern ausprobiert), auch aus Taschen/Jackentaschen etc. heraus bzw. in Häuserschluchten, Straßenbahnen, Autos, Bussen etc.
Nachteile dieses Geräts sind eindeutig die relativ billige Plastikschale und der ziemlich begrenzte, nicht erweiterbare Speicherplatz. Vorteile sind der sehr gute Empfänger, der billige Preis und die hohe Konfigurierbarkeit.
Generell wär ich an einem Erfahrungsaustausch über diverse GPS-Lösungen beim Skifahren interessiert. Hat jemand Erfahrungen damit gesammelt?
Martin
Re: GPS
Verrat mir mal, wie du den Speicherplatz beim IBlue an einem Skitag vollbekommen willst? Selbst wenn du jede Sekunde loggst, sollte das kein Problem sein.
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: GPS
Hi,
da Erfahrungen gefragt waren, hier meine:
GPS Module haben bereits viele Handys und PDA (bei mir HP rx 5720).
Wenn man eines hat, dann hier:
von der Uni Leipzig gibt es ein wunderbares Tool/Software (gratis), mit dem man Strecken tracken kann. (http://www.smartrunner.de/pages/)
läuft super....habe es beim Laufen und "Fahradfahren" ausprobiert, demnächst beim Skifahren
Gruß Jens
da Erfahrungen gefragt waren, hier meine:
GPS Module haben bereits viele Handys und PDA (bei mir HP rx 5720).
Wenn man eines hat, dann hier:
von der Uni Leipzig gibt es ein wunderbares Tool/Software (gratis), mit dem man Strecken tracken kann. (http://www.smartrunner.de/pages/)
läuft super....habe es beim Laufen und "Fahradfahren" ausprobiert, demnächst beim Skifahren

Gruß Jens
Re: GPS
Das mit dem GPS-Logger ist eigentlich ne gute Idee und vermutlich tatsächlich ausreichend und v.a. auch preislich ok und anscheinend sind hier ja doch recht gute Erfahrungen mit gemacht worden.
Kleiner Nachteil ist halt, dass man übern Tag selber nicht mal eben schnell Informationen z.B. über die aktuelle Höhe abrufen kann. Deshalb hab ich jetzt doch Mal z.B. an den Garmin Geko gedacht, allerdings liest man hierüber ja auch viel positives aber z.T. auch negatives zum Empfang, und da sich mit GPS in der Hand nicht so gut fahren lässt, bin ich halt skeptisch, obs da auch in der Außentasche vom Rucksack geht.
Kleiner Nachteil ist halt, dass man übern Tag selber nicht mal eben schnell Informationen z.B. über die aktuelle Höhe abrufen kann. Deshalb hab ich jetzt doch Mal z.B. an den Garmin Geko gedacht, allerdings liest man hierüber ja auch viel positives aber z.T. auch negatives zum Empfang, und da sich mit GPS in der Hand nicht so gut fahren lässt, bin ich halt skeptisch, obs da auch in der Außentasche vom Rucksack geht.
Re: GPS
Das ist recht einfachBenna hat geschrieben:Verrat mir mal, wie du den Speicherplatz beim IBlue an einem Skitag vollbekommen willst? Selbst wenn du jede Sekunde loggst, sollte das kein Problem sein.

Ich kann, bei "Minimaleinstellungen" (dh. Koordinaten+Höhe, Geschwindigkeit, Zeit) rund 20000 Punkte loggen. Bei 1 Punkt pro Sekunde macht das rund 5,5 Stunden.
Ein Skitag dauert meist 7 Stunden und ob man immer dran denkt, bei Pausen den Logger auszuschalten, kann ich mangels Erfahrung noch nicht sagen.
Außerdem gibt es für den i-blue ja einen 5-Hertz-hack, dh. man kann ihn dazu bringen, 5 Datenpunkte pro Sekunde aufzuzeichnen, was natürlich sehr lustig wäre -- meinen (trocken-)Versuchen zur Folge müßte man damit, jedenfalls bei lang gecarvten Schwüngen, einzelne Schwünge genügend genau sehen können (interessant zB. für irgendwelche lines im tiefen Abseits

Martin
Re: GPS
Zur aktuellen Höhenkontrolle eignet sich ein barometrischer Höhenmesser am Handgelenk (es gibt ja viele Uhren, einige davon mit geradezu unheimlich exakter Höhenmessung! Am besten vorher im Internet informieren) ohnehin wesentlich besser als ein GPS-System. Höhenmessung macht beim GPS Permanent probleme und ist nie sehr exakt (wohingegen die Position auf der Erdoberfläche wiederum mit unglaublicher Genauigkeit festgestellt wird!).loxi hat geschrieben:Kleiner Nachteil ist halt, dass man übern Tag selber nicht mal eben schnell Informationen z.B. über die aktuelle Höhe abrufen kann. Deshalb hab ich jetzt doch Mal z.B. an den Garmin Geko gedacht, allerdings liest man hierüber ja auch viel positives aber z.T. auch negatives zum Empfang, und da sich mit GPS in der Hand nicht so gut fahren lässt, bin ich halt skeptisch, obs da auch in der Außentasche vom Rucksack geht.
Wie gesagt, all das basiert auf Trockenversuchen meinerseits (nicht die barometrische Höhenmessung, das basiert auf tatsächlich beim Skifahren und Tourengehen gemachter Erfahrung

Martin
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: GPS
Bei exakter Kalibrierung (ist mit den Angaben bei den Liftstationen kein Problem) gehen die sehr exakt, ein Freund hat so ein Ding. Allerdings ist die klassische Schwäche hier, daß man oft prüfen müßte ob die Kalibrierung noch paßt oder ob sich der Luftdruck schon wieder geändert hat.Moorkuh hat geschrieben:Zur aktuellen Höhenkontrolle eignet sich ein barometrischer Höhenmesser am Handgelenk (es gibt ja viele Uhren, einige davon mit geradezu unheimlich exakter Höhenmessung!
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
- HoTTrod
- Beiträge: 808
- Registriert: 20.11.2007 10:52
- Vorname: Jens
- Ski: Völkl racetiger speedw. 165 Salomon BBR 8,0 179cm
- Wohnort: Berlin
Re: GPS
Hi,
ob der Luftdruck sich geändert hat????
nur mit diesem Parameter funtionieren diese Geräte an der Uhr ect...?
fie Höhenänderung kann nur mit Veränderung des Druckes bestimmt werden, (nach Kalibierung).
Gruß Jens
ob der Luftdruck sich geändert hat????
nur mit diesem Parameter funtionieren diese Geräte an der Uhr ect...?
fie Höhenänderung kann nur mit Veränderung des Druckes bestimmt werden, (nach Kalibierung).
Gruß Jens