Ich bin etwa 1,75 groß bei 71kg und fahre das Modell 2006/2007 in 164cm Länge mit 15m Radius. Nach einem Carvingkurs diese Saison hatte ich noch etwa 12 Skitage, um die Technik zu verinnerlichen und in diesen Tagen nahezu alle vorstellbaren Schneebedingungen. Ein Video flattert hier im Forum auch noch irgendwo rum. Wenn es der Platz auf den Pisten zulässt, fahre ich immer recht schnell und sportlich, bei guten Tief- oder Neuschneemöglichkeiten verlasse ich die Pisten bei jeder Gelegenheit. Und wenn abends die Oberschenkel glühen, habe ich mein erklärtes Tagesziel erreicht

Nun aber zum Ski:
Sehr drehfreudiger Ski mit einfacher, griffiger Schwungeinleitung mit hoher Radiusbandbreite. Von kurzen, wendigen bis langen High-Speed-Radien macht der Ski problemlos alles mit. Bis zu einem, allerdings wirklich sehr hoch liegenden, Geschwindigkeitslimit bleibt er absolut spurtreu. Danach beginnt er dann leicht zu flattern, aber auch noch gut kontrollierbar. Bei sulzigen Verhältnissen rast er bei entsprechendem Tempo aufgrund seiner Breite einfach nur aufgefahrene Haufen durch, kein Thema. Auch bei absolut zugeeister Piste war ich positiv überrascht vom Kantengriff, viel besser werden das reine Pistenski nicht können. Im Tiefschnee braucht man ordentlich Zug, dann aber surft der Ski da regelrecht durch und lässt sich aufgrund seines geringen Gewichts kinderleicht umschmeißen. Ich hatte allerdings noch nie einen >90mm-unter-der-Bindung-Ski an den Füßen, in sofern fehlt mir da der Vergleich.
Die einzige Schwäche im Fahrverhalten, die ich bisher ausmachen konnte: der Geradeauslauf. Da wird er sehr schnell unruhig, man "muss" also immer leicht aufgekantet fahren.
Für eine riesige Enttäuschung hat Fischer jedoch auch gesorgt: die Oberflächenverarbeitung. Tolles Design hin oder her, diese weichen Plastikrillen sind einfach nur tödlich fürs Liftanstehen. Der Ski sieht nach seinen 14 Skitagen aus, als hätte er bald 100 hinter sich. Das sieht nicht nur extrem bescheiden aus, sondern schmälert den Wiederverkaufswert erheblich. Die Beschwerde an Fischer habe ich schon geschrieben. Ich frage mich, wie sie diese Oberfläche sogar 2 Jahre lang freiwillig produzieren konnten.
Ski, die mir zum direkten Vergleich zur Verfügung standen:
Elan Magfire 10 168cm, 13m Radius:
Merklich weicher und noch leichter als der AMC. Auf der Piste bei höheren Geschwindigkeiten wesentlich unruhiger und einfach nur wabbelig, bei mittleren drehfreudiger, allerdings mit behäbiger Schwungeinleitung (vielleicht aufgrund der gebrochenen Kanten?). Im Tiefschnee besseres Feedback, bei Sulzhaufen aber unruhiger und irgendwann sehr schwer in der Spur zu halten.
Fischer AMC 7.1 158cm, 12m Radius glaube ich:
Extrem leichter, kraftsparender Ski meiner Freundin. Klar, wesentlich drehfreudiger als der 76er. Allerdings hatte ich in dieser Länge kaum Kantengriff, ich bin mit dem Ski nur gerutscht. Dabei waren die Kanten fast neu. Bei hohen Geschwindigkeiten viel zu unruhig. Hat keinen Spaß gemacht, in den Tiefschnee bin ich damit nicht mehr gefahren. Sie liebt die Teile.
Atomic SX 10 170cm, 16m Radius:
Ein Panzer. Wahnsinnig schwer und ein reiner Pistenski. Sehr anstrengend, den Radius zu variieren, da sich der Ski wie auf Schienen fährt, von denen er partout nicht abweichen will. Auf der Piste klar tempostabiler als der AMC, extrem laufruhig und top Kantengriff. Schon im etwas tieferen Schnee wie ein Anker und alleine deswegen für mich schon aus dem Rennen.
Kneissl Red Star 161cm, glaube 12m Radius:
Ein reiner SLer, sehr leicht zu carven und von der Laufruhe gut zu vergleichen mit dem AMC. Seltsamerweise aber schlechter Kantengriff, obwohl frisch geserviced. Bin mit dem Ski auf Eis einfach nicht klargekommen, da hat er enorm gerattert. Im Tiefschnee war ich damit nicht, aber wäre wohl auch kein Spaß gewesen.
Fazit:
Den Ski, den ich gesucht habe, habe ich gefunden. Und das für erstaunlich wenig Geld. Und der Name hält absolut, was er verspricht: All Mountain. Die Spezialisten sind in ihren eigenen Disziplinen natürlich besser, aber dieser Ski trifft für mich den perfekten Kompromiss.
Anbei sei noch anzumerken, dass der Besitzer vom SX 10 derart von diesem Ski begeistert war, dass er seinen Atomic nun verkaufen und sich dem AMC zulegen wird. Sein Fahrkönnen liegt etwa auf meinem Level. Spricht für sich.