Video von mir
Das ist eine ziemlich unnötige Diskussion; das Fahrkönnen eines Kritikers ist kein wesentlicher Maßstab zur Bewertung der Kritik, immerhin kann der Fragesteller selbst ja überprüfen, ob das Gesagte wahr oder unsinnig ist, indem er sein Video mit dem, was er erreichen will (und was in diesem Fall im .at-Lehrplan steht) vergleicht.
Das heißt: Die Kritik ist berechtigt oder unberechtigt -- das kann der Poster selbst verifizieren -- WER allerdings die Kritik äußert, sollte i.a. unerheblich sein. Und ich hab hier auch noch nie ein Video von mir gepostet und auch dafür hab ich meine Gründe.
Martin
Das heißt: Die Kritik ist berechtigt oder unberechtigt -- das kann der Poster selbst verifizieren -- WER allerdings die Kritik äußert, sollte i.a. unerheblich sein. Und ich hab hier auch noch nie ein Video von mir gepostet und auch dafür hab ich meine Gründe.
Martin
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
hallo jens, die letzten fünf prozent... das würde bedeuten, dass man auf 100%iges können kommen könnte. das kann niemand. skifahren bedeutet, dass man immer noch etwas entdecken und dazu lernen kann. 95% von was - dem niveau auf dem man eine landeslehrer prüfung besteht, ein worldcup rennen gewinnen kann, eine steilrinne im gelände fahren kann, mit 80 noch spass am skifahren hat
wir sollten uns hier auch im klaren sein was wann in diesem medium möglich ist - eine präzise analyse, kritik oder charakterstudie? und sehr wohl wird derjenige der sein video hier zur ansicht freigibt unterscheiden müssen ob er mit einer expertise oder einer laienansicht konfrontiert ist. und alle experten sollten wissen, dass es nicht besonders zielführend ist jemandem zu sagen welchen fehler man sieht, wenn man nicht die genaue ursache erkennen kann. bspw "du hast zuviel rücklage" ohne zusatz ist einfach schmonzes.

wir sollten uns hier auch im klaren sein was wann in diesem medium möglich ist - eine präzise analyse, kritik oder charakterstudie? und sehr wohl wird derjenige der sein video hier zur ansicht freigibt unterscheiden müssen ob er mit einer expertise oder einer laienansicht konfrontiert ist. und alle experten sollten wissen, dass es nicht besonders zielführend ist jemandem zu sagen welchen fehler man sieht, wenn man nicht die genaue ursache erkennen kann. bspw "du hast zuviel rücklage" ohne zusatz ist einfach schmonzes.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Genau richtig; und genau DAS ist ja auch die "hohe Kunst" ein guter Skilehrer zu sein; eben die Ursachen für Fehler zu erkennen, und zu wissen, wie man sie beheben kann!nicola hat geschrieben:und alle experten sollten wissen, dass es nicht besonders zielführend ist jemandem zu sagen welchen fehler man sieht, wenn man nicht die genaue ursache erkennen kann.
... allerdings sollten wir hier, wo nur ganz wenige diese wirklich "hohe Kunst" beherrschen, auch denen, die sie nicht beherrschen, die Möglichkeit geben, ihre "Meinung" zu äußern ... allerdings immer konstruktiv und - natürlich und sinnvoller Weise - mit Begründung und eigenen Erfahrungen.
Nur so - in einer offenen Diskussion auf allen Ebenen - kann JEDER etwas für sich mitnehmen ... und manchmal ist eine "mutmachende Äußerung eines 'Leidensgenossen'" genauso hilfreich oder zumindest motivierend, wie ein sachlicher Verbesserungsvorschlag aus der "hohen Schule".
Uwe
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
bin ich jetzt nicht ganz einverstanden. dass diese "ferndiagnosen", an denen ich mich auch gerne beteilige (nicht zuletzt aus eigennutz, um mein auge zu schulen), nicht unproblematisch sind und der kontext reflektiert werden muss, haben wir ja an anderer stelle schon diskutiert. für mich ist das aber mit ein grund, nicht irgendwelche spekulativen ursachen zu formulieren, die ich gar nicht erkennen kann. wieso hat z.b. kudi rücklage? schuhe zu hart, antrainiert, gelenkprobleme? wieso fährt er verkrampft? videoaufnahme, trainiertes förmchenfahren, stress mit der freundin, angst vor der prüfung? aber die feststellung einer rücklage kann ihn auf ursachensuche schicken, genauso wie der hinweis auf eine verkrampfte fahrweise.Uwe hat geschrieben:Genau richtig; und genau DAS ist ja auch die "hohe Kunst" ein guter Skilehrer zu sein; eben die Ursachen für Fehler zu erkennen, und zu wissen, wie man sie beheben kann!nicola hat geschrieben:und alle experten sollten wissen, dass es nicht besonders zielführend ist jemandem zu sagen welchen fehler man sieht, wenn man nicht die genaue ursache erkennen kann.
gruss urs
- LincolnLoop
- Beiträge: 1250
- Registriert: 28.08.2007 00:27
- Vorname: Chris
- Ski: Fischer
- Skitage pro Saison: 75
- Wohnort: Grafing
Hehe, schön zu sehen, wie unterschiedlich man an die Feedbackgabe herangehen kann. Ich bin mit Nicola's Post auch nicht 100% einverstanden - aber eher aus einem anderen Grund:
Ist Rücklage Fehler oder Fehlerursache? (Ich für meinen Teil sehe Rücklage meist als Ursache - es gibt IMO Fahrer, die mit einer leichten Rücklage hervorragend zurechtkommen) Im Grunde könnte man bei "Verkrampfung" den Faden weiterspinnen. Vielleicht liegt es daran, dass einem gerade jemand einen Skistock zwischen die Schulterblätter gerammt hat? Die Ursache davon ist dann wieder schwer, irgendwo muss man halt den "Cut" machen!
Viele Grüße, Chris
Ist Rücklage Fehler oder Fehlerursache? (Ich für meinen Teil sehe Rücklage meist als Ursache - es gibt IMO Fahrer, die mit einer leichten Rücklage hervorragend zurechtkommen) Im Grunde könnte man bei "Verkrampfung" den Faden weiterspinnen. Vielleicht liegt es daran, dass einem gerade jemand einen Skistock zwischen die Schulterblätter gerammt hat? Die Ursache davon ist dann wieder schwer, irgendwo muss man halt den "Cut" machen!
Viele Grüße, Chris
Zuletzt geändert von LincolnLoop am 18.02.2008 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
What do democrats actually want?
Democrats always want a majority.
Democrats always want a majority.
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hi Urs,urs hat geschrieben: dass diese "ferndiagnosen", an denen ich mich auch gerne beteilige (nicht zuletzt aus eigennutz, um mein auge zu schulen), nicht unproblematisch sind und der kontext reflektiert werden muss, haben wir ja an anderer stelle schon diskutiert. für mich ist das aber mit ein grund, nicht irgendwelche spekulativen ursachen zu formulieren, die ich gar nicht erkennen kann.
natürlich stoßen "Ferndiagnosen" sehr schnell an ihre Grenzen ... und besonders Matina formuliert ja immer sehr ausdrücklich, dass sie sich auch irren kann, weil die kurzen Videosequenzen vielleicht nicht "typisch" sind.
Aber ich denke schon, dass sie vielen helfen ... und wenn es nur daran liegt, dass man allgemein mal diverse (auch teilweise gegensätzliche) "Vorschläge" ausprobiert, oder sich insgesamt mal mehr mit verschiedenen Techniken auseinandersetzt.
Dass unsere "Ferndiagnosen" keine 2-stündige Privatlektion bei einem guten Skilehrer(in) ersetzen kann, sollte jedem klar sein ... allerdings gibt es bestimmt auch einige "eingefahrene und unmotivierte Skilehrer", die nicht an das Niveau der hier gemachten "Ferndiagnosen" rankommen

Uwe