
Paragleiten oder Drachenfliegen ist eindeutig die bessere Wahl, vor 18 Jahren bin ich auch mal gesprungen. Ich war damals nah dran meine Lizenz zu machen, die Theorie Prüfung hatte ich schon, aber nach 42 Sprüngen war dann irgendwie doch die Luft raus.
Es ist vor allen Dingen sehr zeitintensiv, da man ja in unseren Breiten nicht jeden Tag mit Sonnenschein, klarer Sicht sowie wenig Wind rechnen kann. Also immer Freitag Mittags auf den Sprungplatz gefahren, dort gezeltet und Sonntags abends wieder zurück. Und wenn du Glück hattest
waren 4- 5 Sprünge drin, es gab aber auch viele Wochenenden da ging garnix.
Zweitens kostet es wirklich eine Menge Geld (Equipment, Ausbildungskosten, Fliegerkosten...usw.) Dann gehst du hoch auf 4000m, springst raus (was zugegeben ein wirklicher riesiger Adrenalin Kick ist

Also alles in allem viel Aufwand für ein kurzes Vergnügen

Am Schluß gefiel es mir eh am besten an der offenen Flugzeugtür zu sitzen und die Ausblicke und das fliegen an sich zu geniessen.
Irgendwann mach ich auch nochmal einen Flugschein, sei's für Paragliding, Ultraleicht oder Segelflug. Weil Fliegen find ich immer noch sehr faszinierend.