Das Community-Treffen vom 13. - 20. Januar 2007 in Berwang / Rinnen - Berwangertal / Zugspitzregion / Tirol
-
Thomas-HH
- Beiträge: 365
- Registriert: 05.10.2005 15:28
- Vorname: Thomas
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Thomas-HH » 26.02.2006 20:31
beate hat geschrieben:Da für mich der Termin mehr als ungünstig ist, kann ich mich nicht festlegen, ob ich überhaupt auch nur ein paar Tage teilnehmen kann
Beate
Hi Beate,
so geht das aber nicht!! Ich bin davon ausgegangen, dass mindestens 2 Stunden bei Dir fest gebucht sind.
In den zwei Wochen in Hintertux habe ich weiter an mir gearbeitet ( bis zur Muskelzerrung - nie wieder mit offenen Schuhen!!) ... sooo schwer solltest Du es also nicht mehr mit mir haben. Aber vielleicht hänge ich eine Woche in Bad Scuol an ... ist ja nur ein Katzensprung von Berwang.
Gruß nach Scuol
Thomas
-
beate
- Beiträge: 4355
- Registriert: 18.01.2002 01:00
- Vorname: beate
- Ski: Elan
Beitrag
von beate » 15.03.2006 09:25
Lieber Thomas,
du bist jederzeit herzlich willkommen in Scuol!
Falls es tatsächlich klappen sollte, dass ich für 2-3 Tage kommen könnte, würde das allerdings nicht automatisch bedeuten, dass es in Berwang möglich ist, bei mir Unterricht zu nehmen. Österreich hat, wie auch schon im Forum diskutiert, eigenständige Gesetze. Uwe wird dies ganz sicher zeitnah mit der dortigen Skischule / Gemeinde abklären und was letzlich von Uwe möglich gemacht werden kann, werden alle Teilnehmer im Programm sehen.
Liebe Grüße und gute Besserung mit deiner Schulter!
Beate
-
oenologe78
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von oenologe78 » 15.03.2006 10:27
Wie ist das, dürftest du eigentlich in Österreich den Schweizer Pflug, bzw. nach der Schweizer Methode unterrichten?

Gruß Reiner
-
beate
- Beiträge: 4355
- Registriert: 18.01.2002 01:00
- Vorname: beate
- Ski: Elan
Beitrag
von beate » 15.03.2006 10:59
Ich darf in Österreich nur in einer ortsansässigen Skischule nach geltendem österreichischem Lehrplan unterrichten. Wie das für Berufsskilehrer bzw patentierte Skilehrer, die kein Patent des österreichischen Verbandes besitzen ist, kann ich nicht genau sagen.
Beate
-
südi
- Beiträge: 196
- Registriert: 12.11.2005 21:07
- Vorname: Wendelin
- Wohnort: Oberkirch
Beitrag
von südi » 16.03.2006 01:00
Hallo Beate,
kann da kein Problem erkennen. Du wirst ja nicht gerade eine Jacke tragen, auf der steht "ich bin eine Schweizer Skilehrerin"

.
Du sagst einfach Freunden, mit denen Du gerade Ski fährst, was sie noch besser machen können. So wie ich es selber gelegentlich bei Bekannten auch mache, allerdings wahrscheinlich mit weniger Erfolg als Du

.
Gruß Wendelin
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 16.03.2006 09:24
Mit Liftgesellschaft und Skischule ist abgeklärt, dass wir eigenen Unterricht/Worksshops geben ... also alles kein Problem!
Uwe
-
Hosky
- Beiträge: 860
- Registriert: 19.12.2005 22:20
- Vorname: Ja, hab ich ;-)
- Ski: Diverse...
- Wohnort: Rhein-Neckar-Gebiet
Beitrag
von Hosky » 16.03.2006 13:08
beate hat geschrieben:Ich darf in Österreich nur in einer ortsansässigen Skischule nach geltendem österreichischem Lehrplan unterrichten. Wie das für Berufsskilehrer bzw patentierte Skilehrer, die kein Patent des österreichischen Verbandes besitzen ist, kann ich nicht genau sagen.
Beate
Ist es nicht so, daß das nur gilt, wenn man seine Dienste einem öffentlichen Publikum anbieten will? Soweit ich weiß, darf in einer DSV-Skischule mit eigener Gruppe jeder Instruktor mit IVSI-Marke der mitgebrachten Gruppe Unterricht auch nach deutschem Lehrplan geben, nicht aber seine Dienste örtlich frei anbieten. Deutsche Reiseveranstalter machen das idR auch so, daß sie ihre Skilehrer mitbringen, die dann die Gruppengäste (und nur diese) unterrichten
Grüße,
Hosky
-
jagadamal
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.01.2006 17:03
- Wohnort: Schliersee
Beitrag
von jagadamal » 16.03.2006 20:29
Uwe hat geschrieben:südi hat geschrieben: @ oenologe: Hallo Reiner, falls Du befürchtest wegen der Weinprobe zuviel Streß zu bekommen, kann ich Dir als Berufskollege meine Unterstützung anbieten

. Dann wäre neben der Pfalz auch das Weinbaugebiet Baden präsent

.
Ihr wisst aber schon, dass wir zum Skifahren dort sind?

Aber ok, der Lift ist ja direkt vor der Haustür und beginnt erst um 9 Uhr ... da können wir dann 1 Stunde länger ausschlafen, als in Samedan

Hallo Uwe,
schaut ja so aus, als ob da nur "Profis" dabei sind, oder?
Könnte ich mich auch nur zur Weinprobe anmelden ???
Gruß Tom
Salomon 3V Race SL Powerline LAB (Rennversion) - Länge 165 cm.
-
Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uwe » 17.03.2006 00:22
jagadamal hat geschrieben:Könnte ich mich auch nur zur Weinprobe anmelden ???
Bei den Beiden auf dem Weingut ... sicherlich JA

Beim CAMP ... natürlich nicht

Uwe
-
TEE
- Beiträge: 1487
- Registriert: 01.02.2006 23:35
- Vorname: Thomas
- Ski: Edelwiser
- Wohnort: Oberstdorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TEE » 17.03.2006 01:10
...fahren, wein, fahren, wein - ich kann mich gar nicht mehr entscheiden...

liebe grüße
thomas