ich fange nach ca. 10 Jahren nun wieder mit dem Alpinskifahren an.
Da kommt auf einen bzw. auf zwei (mich und meine Freundin) auch finanziel gleich eine Menge zu.
Ski, Skischuhe, Skibrille...
Jedenfalls hat es sich ganz schön zusammen geläppert.
Naja und dann war auch noch eine neue Skijacke notwendig.
Bei Outdoorkleidung z.B. fürs Wandern usw. da spare ich nicht, da ist Wasserdicht und Atmungsaktiv usw. schon wichtig. Für diesen Zweck habe ich auch kein Problem 400 Euro oder mehr für eine Jacke zu investieren.
Nun aber die Frage, ist das bei der Skibekleidung wirklich notwenig?
Klar kann ich 400 oder 500 Euro hinblättern für eine 3 Lagen Jacke, Windicht, 100 % Wasserdicht und was weis der Teufel noch alles.
Nur frage ich mich, wie ich und andere Menschen den früher Ski gefahren sind als es diese ganzen Dinge (Materialien) nicht gab.
Wenn ich mich zurück erinnere als Kind oder Jugendlicher vor 10-30 Jahren, gab es diese ganzen tollen Materialien nicht, Winterkleidung wurde meist auf Skimärkten gekauft (als Kind oder Jugendlicher wächst man ja schnell raus).
Wenn ich zurück schaue, habe ich an keinem einzigen Skitag gefrohren, weil eine Jacke nichts getaugt hätte. Zwiebelprinzip bekomme ich auch mit Skiunterwäsche, Rolli, Pullover hin.
Wenn ich mal gefrohren habe, dann nur an den Händen oder Füssen.
Aber das manchmal höllisch

Muss eine Skijacke wirklich 100% Wasserdicht sein?
Ich sage, in der Regel "nein", denn wann fahre ich schonmal bei Regen?
Warum also 400-500 Euro für eine Skijacke ausgeben?
Für manche ist es Skifahren ja noch immer eine Moden- bzw. Materialschau. Die trauen sich nur auf die Piste wenn sie das neuste und beste tragen.
Ich habe mir dieses Jahr eine Jacke von DSIX gegönnt.
Hat mich schlappe 34 Euro gekostet und ist soweit ich das nach zwei Skitagen (teilweise mit starkem Schneefall) beurteilen kann ein guter Kauf.
Wo ich jedoch nicht sparen würde, ist ein gute Funktionsunterwäsche (die trug ich auch schon vor 20 Jahren

Meine Skiunterwäsche kostet das doppelte von meiner Skijacke.

Naja, darf halt keinen Urlaub in einem Schickimickiort machen.

Wie seht Ihr das?
Habt Ihr als Ihr vor 10, 20 oder 30 Jahren angefangen habt, irgenwelche Materialien bei Skijacken vermist die es heute für viel Geld zu kaufen gibt?
Was ich vermisse, sind Fingerhandschuhe und Skischuhe die auch bei -20 Grad die Finger und Füsse warm halten. Naja, bei Skischuhen, gibt es ja inzwischen zumindest beheizbare Sohlen.

Gruss von Mati, der auch vor 20 Jahren mit seinen Skijacken absolut zufrieden war.
