Skipflege rund um sorge Packet?

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 22.02.2006 11:48

mein Verständnis war bisher ein anderes.
belagseitig:
Allround 1,5° - 1°
sportlich 0,5°
extrem 0°

Seite:
Allround 90° -88°
sportlich 88° -87°
extrem <=87°

richtig?
Gruß Erwin

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 22.02.2006 13:07

vergesst 0 hinterschleifen, also 90 grad
es hat - wenn überhaupt - nur für anfänger sinn, sonst ist 88 der beliebste standard
über die "aggressivität" eines normalskis (also kein extrem steifer rennski) entscheidet an erster stelle das abhängen. wenn die stimmt, ist auch ein relativ radikal hinterschlifener ski gut handhabbar

der trend scheint in richtung etwas weniger abhängen zu gehen, also 1,5 ist heute wirklich sehr viel und ich glaube nicht, dass jemand die (pisten)ski in der fabrik so sehr abhängt
ich glaube es wurde vor kurzem bereits diskutiert
zum thema, wie die fahrer verschiedene winkel empfinden, gibt es einen älteren beitrag (auch vor kurzem wieder erwähnt), der das allerbeste zum thema darstellt, was ich je gesehen hab
hat jemand lust, den link zu finden und veröffentlichen?

Jinn

Beitrag von Jinn » 22.02.2006 18:58

Hallo Ivan,

habe jetzt mal vieles hier im Forum durchsucht, finde aber leider nichts, was konkret auf deinen Hinweis zutreffen würde. (Also persönliche, eigene Beurteilung in Form von eigenem Austesten der unterschiedlichen Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Winkel.)

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 22.02.2006 19:14

Das war der freundliche "Gast aus der Schweiz":

:gdh: viewtopic.php?t=3585&

Jinn

Beitrag von Jinn » 22.02.2006 19:42

Hallo Hendrik,

Danke! Das ist ein - für mich - sehr interessanter, aufschlußreicher Thread!
Hab's mir so ähnlich fast gedacht, wobei ich nicht geahnt hätte, dass bereits ein 86° Winkel soviel bissiger ist.

Ich danke auch dem Gast aus der Schweiz für seinen tollen Beitrag, falls der noch mitliest!

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 22.02.2006 22:19

danke, Hendrik
ich werde es mir endlich in mein skinotizenbuch aufschreiben, es kommt bestimmt noch mehrmals ins gespräch

86°: IMO ist es auch gewöhnungssache und es hängt auch vom schnee, tempo, kurvenradius und den resultierenden kräften ab: bei gemütlicher fahrt ist es kein problem, aggressiv wird der winkel erst bei grösseren kräften, also radikalen turns in hohem tempo auf einer harten unterlage

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 23.02.2006 00:09

Jinn hat geschrieben:
oenologe78 hat geschrieben:Ich würd sie auf 88° einschleifen und dann den Winkel möglichst bebehalten. Ist aber auch eine persöhnliche Vorliebe.
Guten Morgen Reiner,

kannst Du mir mal - aus deiner eigenen Erfahrung - beschreiben, was Du anders empfund,en hast bzw. empfindest vom Fahrgefühl und der Fahrtechnik her bei 89° und/oder 88°? (oder gar 87° ..)
Bei 88° könnte ich mir vorstellen, muss man mehr zur Kante kippen, damit sie richtig greift? Oder gehe ich da falsch in dieser Annahmen?
Welche Unterschiede merkst Du z.B. im Verhältnis flach/steil? Aber auch lange/kurze Schwinge?
88 oder 89 istv relativ egal, hauptsache scharf, es gab hier mal einen thread in dem Michael aus der Schweiz einen Blindtest beschrieben hat mit Winkeln vo 90 bis 87. Keiner Konte sie auseinander halten. Aber 0 oder 0,5 abgehängt konnten einige der Tester unterscheiden. das sagt doch eigentlich schon alles.
88 sagte ich nur, weil Du die Möglichkeit mit 88 gekauft hast, oder hab ich das falsch verstanden.

Also ob 90 oder 87 ist nur schwer spürbar, aber ob abgehängt oder nicht ist leit zu spüren.

Kannst ja mal nach dem test von Michael aus der Schweiz suchen.
Gruß Reiner

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 23.02.2006 00:12

Hendrik hat geschrieben:Das war der freundliche "Gast aus der Schweiz":

:gdh: viewtopic.php?t=3585&
Hendrik hat es ja schon gefunden, (gast aus der Schweiz, nicht michael aus der Schweiz, ich hab aber auch ein löchriges Gedächtnis :oops: )

Hatte den Thread noch nicht zuende gelesen.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 23.02.2006 01:03

oenologe78 hat geschrieben: Also ob 90 oder 87 ist nur schwer spürbar, aber ob abgehängt oder nicht ist leit zu spüren.
da möchte ich diese äusserung aus meiner sicht einigermassen präzisieren.
90 versus 87 ist schon ein ziemlich grosser unterschied. 90 bedeutet, dass der resultierende winkel (hinterschleifen 90 + abhängen 0,5-1) eigentlich leicht stumpf ist, und das wäre bestimmt zu spüren (ich schreibe "wäre", weil ich keine erfahrung habe mit 90 grad - wer schleift die ski so? alle hinterschleifen, sei es nur 89 als minimum oder basiswinkel für die rennski)
ich kann mich erinnern, wie ein RS-ski mit firmenwinkel 89 anders war als ein tag später mit dem definitiven 87.
fahrkönnen, schneebeschaffenheit, skityp (und vielleicht noch etwas) spielen beim winkelempfinden bestimmt eine rolle, aber ich würde den unterschied 90 vs. 87 nicht als "schwer spürbar" bezeichnen

wenn jemand sagt, dass es schon haarspalterei ist, könnte ich nicht allzu laut protestieren :D

die unterschiede im abhöngen: :zs:

bin sicher, wir haben das alles bereits besprochen. das thema gehört aber zu wiederkehrenden evergreens...

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 23.02.2006 11:45

Ok, ich hätte schreiben sollen ob 89 oder 87 ist nur schwer spürbar,...

So wars zumindest bei Gast aus der Schweiz, ich selbst hab die Winkel so noch nicht dirket verglichen.
Gruß Reiner

Antworten