hallo Frank,
deine letzte frage kann ich leider nicht richtig beantworten, denn ich habe nur eine vereinzelte kurze erfahrung mit einem 2 tlg-hobby-spanner
die von mir erwähnte billige alternative sind kleine hobby-schraubstöcke aus gusseisen mit klemme zum befestigen am tisch. ich hab vor jahren zwei stück für ca. 10 euro/stk. gekauft und seitdem habe ich eins immer im wagen - es ist gut für einige reparaturen, besonders wenn du nur zwei hände hast und dazu noch allein im skiraum bist
mit dem schraubstock kannst du den ski in der mitte befestigen (wenn der ski vertikale seitenwangen oder eine geeignete platte hat, ist es absolut einfach) und die zwei spanner unterstützen beide skienden beim abziehen und ausbürsten
du kannst sogar nur zwei diese schraubstöcke verwenden, vorn und hinten zur bearbeitung der kante von der seite, und, wie oben beschrieben, einen in der mitte und beide skienden mit je ein stück holz oder blechbüchse (zugleich behälter) unterstützen. oder auch anders, ist schon geschicklichkeits- und fantasiesache.
auf diese weise kannst du absolut funktionstüchtig für ein paar euro deine servicearbeiten ausführen
es lohnt sich, ein brett mitzunehmen, wenn du nicht sicher bist, dass du einen geeigneten tisch findest. mit zwei hobby-klemmen, wieder für ein paar euro im hobbymarkt, kannst du das brett zu etwas stabilem befestigen, das du fast bestimmt findest
für eine anreise mit dem zug u/o bus ist es aber einigermassen kompliziert, auch das gewicht der schraubstöcke (du brauchst natürlich nur so grosse spannweite dass der ski oder die platte reinpasst
für cap-skis mit schrägen seitenwangen und ohne eine platte, die im schraubstock halten würde, brauchst du am besten eine fake-sohle, die den eingespannten skischuh simmuliert und die zwischen die schraubstock-backen kommt (DIY aus holz, oder einen alten skischuh etwa 1 cm über der sohle absägen und ein geeignetes stück holz in die gebliebene sohle befestigen - am besten durchschrauben)
alle geheimnisse gelüftet, alle tipps raus
