Skibrillen und optische Brillen
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Skibrillen und optische Brillen
Wie macht Ihr (falls Ihr auch Brillenträger seid) das eigentlich, mit den optischen Brillen.
Ich hab eine zeitlang eine große Skibrille mit der optischen darunter probiert. Das hat mir aber nicht wirklich getaugt, weil die Kombination sehr leicht beschlagen hat.
Momentan verwende ich Sonnenbrillen mit optischen Einsätzen. Das ist im großen und ganzen ganz brauchbar außer bei wenn sehr feiner Schnee fällt (verbunden mit kräftigem Wind). Dann weht es mir das ganze durch die Lüftungsöffnungen rein.
Als Variante habe ich auch mal, Kontaktlinsen mit normalen Skibrillen in Betracht gezogen. Aber der Gedanke mir irgendetwas ins Aug zu stecken hat mich abgeschreckt.
Ich hab eine zeitlang eine große Skibrille mit der optischen darunter probiert. Das hat mir aber nicht wirklich getaugt, weil die Kombination sehr leicht beschlagen hat.
Momentan verwende ich Sonnenbrillen mit optischen Einsätzen. Das ist im großen und ganzen ganz brauchbar außer bei wenn sehr feiner Schnee fällt (verbunden mit kräftigem Wind). Dann weht es mir das ganze durch die Lüftungsöffnungen rein.
Als Variante habe ich auch mal, Kontaktlinsen mit normalen Skibrillen in Betracht gezogen. Aber der Gedanke mir irgendetwas ins Aug zu stecken hat mich abgeschreckt.
-
- Beiträge: 305
- Registriert: 09.02.2004 22:52
- Wohnort: Genk, Belgien
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 18.12.2003 21:49
- Vorname: Kerstin
- Ski: Elan Delight QT
- Wohnort: Hamburg
Ich habe mir vor ein paar Jahren beim Optiker eine Sportbrille anfertigen lassen, in die optische Gläser in Normalbrillengröße eingepasst werden. Also, große Gläser, die auch einiges abhalten, mit einem Einsatz, der optisch funktioniert. Sieht von nahem ziemlich doof aus, funktioniert aber super. Sind glaube ich von Alpina, gibt es in verschiedenen Ausführungen, und man kann Wechselscheiben daran befestigen, also ich habe die in "Klarglas" mit zusätzlich einer dunklen Sonnenbrillen-Scheibe und einer in orange für schlechte Sicht.
War nicht gerade billig, aber die Überstülp-Skibrille war bei mir ständig beschlagen und nur mit normaler Sonnenbrille tränen ja ständig die Augen, selbst bei meinem "geringen Fahrtwind"
. Kontaktlinsen trage ich nicht.
Komme super mit dieser "Skibrille" zurecht.
Ein gut sortierter Optiker wird dir da sicherlich helfen können. Aber, wie gesagt, das kostet
...
Gruß, Kerstin
War nicht gerade billig, aber die Überstülp-Skibrille war bei mir ständig beschlagen und nur mit normaler Sonnenbrille tränen ja ständig die Augen, selbst bei meinem "geringen Fahrtwind"

Komme super mit dieser "Skibrille" zurecht.
Ein gut sortierter Optiker wird dir da sicherlich helfen können. Aber, wie gesagt, das kostet

Gruß, Kerstin
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Hoi, stimmt, ich habe das derzeit mit einer Adidas-Sonnenbrille für die's optische Einsätze (sieht aus wie ein Binokel) die man einklemmt. Für dieAzzurra hat geschrieben:Aber, wie gesagt, das kostet...
Gruß, Kerstin
meisten Verhältnisse passts. Grad wenn der Schnee recht flach und recht fein kommt, schafft er es halt zwischen die getönte und die optische Scheibe.
- lukasgruber
- Beiträge: 82
- Registriert: 05.12.2002 16:27
- Vorname: Lukas
- Ski: edelwiser
- Wohnort: Töplitsch
Hallo H.M.!
Hab auch eine von Alpina. Bin sehr zufrieden. wenn sie nicht zwischen den Scheiben nass wird beschlägt sie so gut wie nie. Das auswechseln der oberern getönten Scheibe ist auch ein nicht zu verachtender Vorteeil. Zu den Kosten kann ich nichts sagen. Mir ist es aber nicht so arg teuer vorgekommen.
Von Adidas gibts das auch.
http://www.alpina-eyewear.de/
http://www.adidas.com/de/performance/pr ... ='Products'
Hab auch eine von Alpina. Bin sehr zufrieden. wenn sie nicht zwischen den Scheiben nass wird beschlägt sie so gut wie nie. Das auswechseln der oberern getönten Scheibe ist auch ein nicht zu verachtender Vorteeil. Zu den Kosten kann ich nichts sagen. Mir ist es aber nicht so arg teuer vorgekommen.
Von Adidas gibts das auch.
http://www.alpina-eyewear.de/
http://www.adidas.com/de/performance/pr ... ='Products'
Mein Vater hat die Uvex Jetstream mit Ventilator. Seitdem hat er keine Probleme mehr mit dem Beschlagen der Brille, die er drunter aufhat. Ganz durchdacht ist das System von der Uvex aber auch nicht. Der Ein-/Ausschalter ist sehr klein, die Batterieabdeckung löst sich sehr leicht und muß mit einem Klebeband fixiert werden, da sie manchmal aufgeht. Und als Batterien werden sehr teure Batterien verwendet.
Mir gefällt das Ventilatorsystem von Scott besser, billige Batterien(2xAAA) und der Ein-Ausschalter kann mit Fäustlingen bedient werden.
Ich bin zwar kein Brillenträger, aber mit der Belüftung ist mir noch nie die Skibrille beschlagen, nicht einmal nach schweißtreibendsten Stunden im Tiefschnee.
Als Brillenträger muß man jedenfalls die Skibrille im Geschäft mit seiner Brille gemeinsam ausprobieren, damit man sicher sein kann, daß beide von der Größe zusammenpassen.
Mir gefällt das Ventilatorsystem von Scott besser, billige Batterien(2xAAA) und der Ein-Ausschalter kann mit Fäustlingen bedient werden.
Ich bin zwar kein Brillenträger, aber mit der Belüftung ist mir noch nie die Skibrille beschlagen, nicht einmal nach schweißtreibendsten Stunden im Tiefschnee.
Als Brillenträger muß man jedenfalls die Skibrille im Geschäft mit seiner Brille gemeinsam ausprobieren, damit man sicher sein kann, daß beide von der Größe zusammenpassen.
Fahre seit ca. 10 Jahren mit der optischen Alpina und den Wechselgläsern (Sonne und Schlechtwetter). Habe absolut keine Probleme. Probleme mit Anlaufen sind damit Geschichte.Die Brille ist auch groß genug um bei etwas zügiger Fahrweise das Augentränen zu vermeiden.
Bei strahlenden Wetter nehme ich Monats Kontaktlinsen. Da ich diese selten trage reichen 2 Paar pro Jahr. Dann kann ich eine normale Sonnenbrille tragen. Gefällt mir einfach besser.
Eine Schibrille über der optischen drübergestülpt hat bei mir nie funktioniert. Bin aber nicht auf Stand über aktuelle Modelle, da ich nichts mehr probiert habe seit ich meine Alpina habe.
Die Kosten waren nicht unerheblich, aber es funktioniert und íst somit jeden "Groschen" (Euro Cent) wert.
Bei strahlenden Wetter nehme ich Monats Kontaktlinsen. Da ich diese selten trage reichen 2 Paar pro Jahr. Dann kann ich eine normale Sonnenbrille tragen. Gefällt mir einfach besser.

Eine Schibrille über der optischen drübergestülpt hat bei mir nie funktioniert. Bin aber nicht auf Stand über aktuelle Modelle, da ich nichts mehr probiert habe seit ich meine Alpina habe.
Die Kosten waren nicht unerheblich, aber es funktioniert und íst somit jeden "Groschen" (Euro Cent) wert.
Fischer RC4 Worldcup RC Länge: 175cm
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Hallo!
Benutze seit ca. 5 Jahren die Uvex Panorama als "Drüber-Brille". Ergebnis wie bei vielen: beschlagen der opt. Brille am Lift etc.
Habe als Alternative mir eine Adidas evyl eye (schreibt man die so?) mit opt. Einsätzen zugelegt. Bei ruhigen Wetter ist die o.k.. Sonst aber schon Schneeeinblasungen. Scheibenwechsel ruck-zuck. UND - als Fahrradbrille TOP - wo sie ja auch herstammt.
Suche aber immer noch die Eierlegendewollmilchsau.
Gruß Jörg
Benutze seit ca. 5 Jahren die Uvex Panorama als "Drüber-Brille". Ergebnis wie bei vielen: beschlagen der opt. Brille am Lift etc.
Habe als Alternative mir eine Adidas evyl eye (schreibt man die so?) mit opt. Einsätzen zugelegt. Bei ruhigen Wetter ist die o.k.. Sonst aber schon Schneeeinblasungen. Scheibenwechsel ruck-zuck. UND - als Fahrradbrille TOP - wo sie ja auch herstammt.
Suche aber immer noch die Eierlegendewollmilchsau.
Gruß Jörg
Mein Sohn ist super zufrieden mit der Addidas + Clip Brille.War zwr richtig teuer aber a)kein beschlagen mehr b)bei Veränderung der Sehschärfe müssen nur Clipgläser getauscht werden c)im Paket enthalten ist schon ein zweites paar gelb getönte Gläser + ein Gummi sowie Schaumstoffabdichtungen für schlechtes Wetter.Alle Teile können günstig getauscht/ersezt werden,wenn mal wieder etwas kaputt oder verloren geht,was leider bei 15jährigen recht regelmäßig passiert.
Von eingeschliffenen Sonnenbrillen z.B. Oakley etc sind wir absolut weg,da sich durch die physiologische,ans Gesichtsfeld angepasste Form der Gläser bei seiner Sehbehinderung (Hornhautverkrümmung) eine Einschränkung des Gesichtsfeldes ergibt,die er als absolut störend und behindernd empfand (Tunnelblick).Außerdem bekommt man orginal Oakley Gläser mit Patent und aus einem anderen Grund benötigt man eigentlich keine Oakley,nur bis max 3 Dioptrien.
Beate
Von eingeschliffenen Sonnenbrillen z.B. Oakley etc sind wir absolut weg,da sich durch die physiologische,ans Gesichtsfeld angepasste Form der Gläser bei seiner Sehbehinderung (Hornhautverkrümmung) eine Einschränkung des Gesichtsfeldes ergibt,die er als absolut störend und behindernd empfand (Tunnelblick).Außerdem bekommt man orginal Oakley Gläser mit Patent und aus einem anderen Grund benötigt man eigentlich keine Oakley,nur bis max 3 Dioptrien.
Beate