RD-Ski (Race Department) gibt's von allen Herstellern die Rennfahrer ausrüsten. Zurzeit sind dies: Atomic, Augment, Blizzard, Dynastar, Elan, Fischer, Head, Kästle (willkommen zurück im WC!), Nordica, Rossignol, Salomon, Stöckli, Völkl. RD Ski entsprechen den Reglementen der FIS und sind optimal auf die jeweiligen Disziplinen ausgelegt. Auf harten, präparierten Pisten spielen sie ihre Qualitäten aus, auf weichem Untergrund machen sie eher wenig Spass. Sie werden ohne Bindung und Platte verkauft, es macht aber Sinn die Bindungssysteme des jeweiligen Herstellers zu nutzen. Ihr Aufbau und die verwendeten Materialien machen sie hart und torsionssteif. Während SL FIS Ski auch dem sehr guten Hobbyfahrer Spass machen, sind die GS FIS mit ihrem grossen Radius auf öffentlichen Pisten nur sehr bedingt geeignet.
Wem Racecarver, wie z.B. der G9 von Atomic, zu wenig Ski sind, wählt besser einen Mastersski als ein FIS-Modell. Kürzere Radien und ein weicherer Flex, machen diese Ski alltagstauglicher. Z.B.
https://shop.atomic.com/de-ch/products/ ... a4466.html dieser Ski findet sich auch bei Skicrossern an den Füssen.