Dalbello Panterra
Dalbello Panterra
Hallo! Ich hab mir den Dalbello Panterra 120 gekauft! Im Laden passtw der super! Keine Druckstellen oä. Bin ihn jetzt 2 Tage gefahren. Der Schuh ist einfach zu weich! Nach vorne kaum Wiederstand! Bringe dadurch wenig Druck auf die Schaufel! Ha dann mal wieder meinen alten Fischer (gelb) zum Vergleich angezogen! Konnte damit viel exakter steuern! Auch mehr Druck auf den Kanten! Der Schuh ist fast 10Jahre alt! Das Prob ist einfach der Einstieg! die Fischer sind halt mittlerweile sehr hart beim Einsteigen. Deshal hab ich auch die Dalbello cabrio angeschafft! Hat wer ebenfalls Erfahrung mit dem Paterra?
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Dalbello Panterra
Bei dem Krypton Pro lag früher im ein Deckel mit anderer Härte zum wechseln bei. Einen härteren Deckel gab es als Bückware und mit guten Kontakten. Kann man beim Panterra den Deckel nicht mehr tauschen?
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Dalbello Panterra
Das Problem kenne ich von meinem 2015er Lupo auch. Mit dem härtesten Deckel soll der Schuh einen Flex von 120 haben. Ich konnte ihn nach vorne nur stabilisieren, indem ich die mittlere Schnalle max. angeknallt hatte, was letztlich aber den Schuh komplett blockierte. Der NeusserGletscher gab mir seinerzeit den Tipp, die Innenseite des Deckels so aufzufüttern, dass schneller mehr Druck auf der Fußbeuge war, was das Durchtauchen nach vorne deutlich verminderte. Damit konnte ich dieses Thema abarbeiten, hernach stellte sich aber heraus, dass die Leistenbreite von 98 mm für meine Füße selbst mit geschäumten Innenschuh zu breit war. Nach dieser Erkenntnis und einigen Franken später hatte ich mein Projekt Dalbello ad acta gelegt!


My EGO.
My way.
My way.
Re: Dalbello Panterra
wenn der Schuh aber eigentlich passt, fahr ihn erst einmal noch ein paar Tage. Dann stellst Du Dich ggf. (unbewusst) um und fährst vielleicht sogar eher besser... Ich hab genau den Schuh, mit angepasster Sohle und bin absolut zufrieden. "Weich" ist der Schuh eigentlich nicht, halt nur etwas beweglicher nach vorn. Ist eine etwas andere Produktphilosophie als "superhart-race". Den meisten würde etwas mehr Beweglichkeit nach vorm beim Skifahren wohl eher gut tun. Ob das bei Dir auch so ist, weiß ich natürlich nicht, aber ein wenig mehr Zeit würde ich schon investieren für eine endgültige Bewertung.
Poldy
Poldy
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.02.2009 19:46
- Vorname: timo
- Ski: Völkl V-Werks Code, Blizzard Quattro RS
- Wohnort: Stuttgart
Re: Dalbello Panterra
Ich fahre den Panterra in 120
Ich bin 197cm groß und wiege ca 110kg
Meiner Meinung nach, muss man sich an die Cabrio Konstruktion gewöhnen.
Ich fahre mehr aus einer zentralen Position auf dem Ski, komme leichter nach vorne und bin beweglicher, auch aus dem Sprunggelenk.
Das Bedürfnis so brutal zu drücken, habe ich nicht mehr.
Ich finde es spielerisch und entspannt.
Ich bin 197cm groß und wiege ca 110kg
Meiner Meinung nach, muss man sich an die Cabrio Konstruktion gewöhnen.
Ich fahre mehr aus einer zentralen Position auf dem Ski, komme leichter nach vorne und bin beweglicher, auch aus dem Sprunggelenk.
Das Bedürfnis so brutal zu drücken, habe ich nicht mehr.
Ich finde es spielerisch und entspannt.
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Dalbello Panterra
Ich bin jahrelang mit Full Tilt Schuhen und ca. einem 110er Flex gefahren. An diese spezielle Art des Flex muss man sich gewöhnen. Es ermöglichte mir, mehr mit dem Fussgelenk zu arbeiten und eine zentrale Position über dem Ski einzunehmen.
Heute bin ich allerdings wieder bei einem Überlappschuh angelangt. Ich liebe meinen Atomic Hawx Ultra 130.
Heute bin ich allerdings wieder bei einem Überlappschuh angelangt. Ich liebe meinen Atomic Hawx Ultra 130.
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 09.02.2009 19:46
- Vorname: timo
- Ski: Völkl V-Werks Code, Blizzard Quattro RS
- Wohnort: Stuttgart
Re: Dalbello Panterra
So Sepp jetzt hast du Antworten bekommen.
Schön wäre ein Feedback von dir.
Schön wäre ein Feedback von dir.
Re: Dalbello Panterra
Ok,Danke! Also ich hab den Schuh nochmal gefahren! Werde einfach das Gefühl nicht los, dass durch das sehr weiche nach vorne,der ganze Schuh irgendwie lapprig und instabil ist! Habs in einem etwas harten Steilhang auprobiert! Bin dann runter und gleich in meine alten Fischer geschlüpft! War echt was anderes! Da hab ich viel mehr Halt und gefühl für den Ski! Beim Dalbello bin ich dauernt am ausbalangsieren. Muss immer genau mittig draufstehen.... Kann den Ski einfach nicht so exakt führen wie ich das gern hätte! Werd aber weiter probieren!