Gedanken zum Flugzeugabsturz
Gedanken zum Flugzeugabsturz
Meine Gedanken gehören in diesen Tage auch den Opfern und den Hinterbliebenen des schlimmen und unfassbaren Unglücks der GW vom 24. März.
Als Vater eines 16-jährigem, der selber erst mit einem Bus zum Schüleraustausch in Frankreich war, kann ich mir (wenn auch nur annähernd) vorstellen, welche furchtbaren Stunden und Wochen diese Eltern durchmachen müssen.
Diese Tragödie ist so unfassbar und so erschütternd.
Ich wünsche allen Hinterbliebenen Stärke und Kraft für diese schwere Zeit.
Ich hoffe, dass dieses Leid irgendwann einmal wieder ein Leben ermöglicht, dass auch ein Lachen bereit hält.
Ruht in Frieden und Gottes Kraft den Angehörigen.
Jörg
Edit:
Die aktuellen Entwicklungen nehmen einem den Atem.
Man will fast nur noch weinen.
Jörg, vollkommen schockiert.
Als Vater eines 16-jährigem, der selber erst mit einem Bus zum Schüleraustausch in Frankreich war, kann ich mir (wenn auch nur annähernd) vorstellen, welche furchtbaren Stunden und Wochen diese Eltern durchmachen müssen.
Diese Tragödie ist so unfassbar und so erschütternd.
Ich wünsche allen Hinterbliebenen Stärke und Kraft für diese schwere Zeit.
Ich hoffe, dass dieses Leid irgendwann einmal wieder ein Leben ermöglicht, dass auch ein Lachen bereit hält.
Ruht in Frieden und Gottes Kraft den Angehörigen.
Jörg
Edit:
Die aktuellen Entwicklungen nehmen einem den Atem.
Man will fast nur noch weinen.
Jörg, vollkommen schockiert.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Deine Worten kann ich mich nur anschließen. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, der Pilot mit seinem angeblichen Selbstmordversuch ist nur der Sündenbock. Irgendwie glaub ich das alles nicht...
Blutiger Anfänger, bisher nur Langläufer - was eher typisch für den Harz ist...
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Ich würde ihn als Amokläufer bezeichnen. Nicht als Selbstmörder.
Gruß!
der Joe
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
- TOM_NRW
- Beiträge: 4816
- Registriert: 28.08.2002 14:03
- Vorname: Thomas
- Ski: Head i.Race 175cm
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Willich
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Da kann ich Joe nur zustimmen. Ich finde es, auch den Angehörigen gegenüber, nicht fair, wenn gegen jede Faktenlage Verschwörungs-Theorektiker versuchen etwas anders darzustellen.latemar hat geschrieben:Ich würde ihn als Amokläufer bezeichnen. Nicht als Selbstmörder.
Gruß!
der Joe
Ich bin die selbe Strecke wenige Tage vorher mit Germanwings geflogen. Meine Frau fliegt diese beruflich mehrfach im Jahr und ich kann nur sagen, dass die Nachrichten uns ganz schön hart getroffen haben.
Ich wünsche den Angehörige Kraft dieses schlimme Schicksal zu ertragen.
LG Thomas
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Oh, das kann ich mir vorstellen. Da gehen einen prompt die Muffen. Trotzdem gab es da ein paar Meldungen im Netz, welche die These des Selbstmords nicht glauben. Und was bitte heißt schon Faktenlage? Wir kennen doch alle nur die „Fakten“, die man uns von offizieller Seite vorlegt. Ob die wirklich stimmen ist die zweite Frage. Und ob das nun fair gegenüber den Hinterbliebenen ist oder nicht, wenn (WENN) der Co-Pilot nur als Sündenbock hingestellt wird, ist das ebenfalls nicht fair. So oder so, keiner von den Opfern wird wieder lebendig und das ist einfach nur traurig. Vor allem, wenn es wirklich ein Selbstmord war.
Blutiger Anfänger, bisher nur Langläufer - was eher typisch für den Harz ist...
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Und am Mond waren die US Amerikaner auch nieharzyeti hat geschrieben:Wir kennen doch alle nur die „Fakten“, die man uns von offizieller Seite vorlegt.

Es gibt Sachen die wären nur schwer zu verfälschen:
Funkverkehr z.B. Hier kann jederzeit und wird auch häufig von Funkamateuren mitgehört. Dass es also unbeantwortete Kontaktversuche der Flugsicherung gab, sehe ich als ziemlich gesichert an.
Die Art und Weise wie eine Cockpit Tür im A320 funktioniert und dass man für eine längere Blockierung aktiv vom Cockpit aus mitwirken muss steht auch schon länger im Netz.
Wenn man den französischen Ermittlungsbehörden Glauben schenkt, kann man es auch als gesichert sehen:
- dass versucht wurde von der Kabinenseite zurück ins Cockpit zu gelangen (sehr wahrscheinlich durch den Kapitän)
- dass zumindest eine Person im Cockpit war
- dass eine dieser Person wahrscheinlich der Copilot war (weil dessen Reste am meisten auf den Cockpit Trümmern waren)
- dass eine Eingabe in den Autopiloten erfolgte, mit der die Flughöhe auf 100 Fuß eingestellt wurde
- dass die Geschwindigkeit mehrfach erhöht wurde
- dass der Copilot nicht ein genetisches Double hatte, dass dessen Rolle übernahm.
- dass der Copilot an einer seltenen noch nicht kategorisierten Form einer Psychose litt, bei der der Betroffene eine Verwechslung zwischen Rauf und Runter konsistent in sein Weltbild einpasst.
- dass es keine zweite Person im Cockpit gab die den Copiloten zwang so zu handeln. Vielleicht war es ja ein Terrorist der in Vorbereitung für andere Terroranschläge seiner Gruppe die Airlines dazubringen wollte, die Cockpitrestriktionen zu lockern oder vielleicht war es eine geheimdienstliche Operation
- dass es ein seltenes Computerproblem war, bei dem Sauerstoffversorgung, Cockpittür und Autopilot quasi koordiniert zum schlechtmöglichsten Ergebnis führten und auf Grund dieses Problems sind auch die ganzen Logs aus dem Cockpit wertlos.
Und die Abwesenheit eines Beweises ist auch kein Beweis der Abwesenheit. Mit Luftmaschenspinnen ist den Hinterbliebenen auch nicht geholfen.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
M.H. leider bringt die sachliche Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien und -theoretikern nichts. (Ich möchte hier niemand in diese Ecke stellen, wirklich nicht)
Argumente werden konsequent ignoriert, wenn sie nicht ins eigene Weltbild passen. Und ich spreche da aus Erfahrung, ich kann garnicht mehr zählen wie oft ich schon mit sachlichen Argumenten bei Impfgegnern, Homöopathen oder Chemtrail-gläubigen gegen eine Wand gerannt bin.
(ungewollt) lustiges Interview zum Thema Verschwörungstheorien.
https://www.youtube.com/watch?v=T9n6X-wz52I
Argumente werden konsequent ignoriert, wenn sie nicht ins eigene Weltbild passen. Und ich spreche da aus Erfahrung, ich kann garnicht mehr zählen wie oft ich schon mit sachlichen Argumenten bei Impfgegnern, Homöopathen oder Chemtrail-gläubigen gegen eine Wand gerannt bin.
(ungewollt) lustiges Interview zum Thema Verschwörungstheorien.
https://www.youtube.com/watch?v=T9n6X-wz52I
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Das stimmt, dennoch sollte man Verschwörungstheoretikern nicht zu sehr die Deutungshoheit überlassen.zuUnkreativ hat geschrieben:M.H. leider bringt die sachliche Auseinandersetzung mit Verschwörungstheorien und -theoretikern nichts.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Also gleich vorweg, ich bin kein Verschwörungstheorethiker. Und was M.H. da auflistet, hat durchaus Hand und Fuß. Ob das alles aber wirklich so stimmt, weiß keiner. Ich hatte da jedenfalls einen Bericht gelesen, wo einige Dinge genannt wurden, die sonst nicht genannt werden. Beispielsweise zwei (oder sogar drei?) Atomkraftwerke) ganz in der Nähe. Trotzdem wurde von vornherein ein Terroranschlag ausgeschlossen. Einen Schuldigen (den Copiloten) hatte man fast prompt parat. Die französischen Jagdflieger, die aufgestiegen waren, sollen laut offizieller Seite zu spät gekommen sein. Andere behaupten das Gegenteil. Einen typischen Einschlagskrater an der Absturzstelle soll es angeblich auch nicht geben. Im Grunde ist es egal. Hunderte Menschen sind tod und die tun mir einfach nur leid. Trotzdem ist der Absturz kaum weniger mysteriös wie das Verschwinden dieser Malaysia Airlines-Maschine letztes Jahr.
Blutiger Anfänger, bisher nur Langläufer - was eher typisch für den Harz ist...
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Re: Gedanken zum Flugzeugabsturz
Ich bin kein Terrorist, aber hätte ich die wahnwitzige Idee zu testen ob ein A-320 eine AKW-Hülle durchdringt, würde ich mal den Transponder ausschalten und vom Radar verschwinden.harzyeti hat geschrieben:Beispielsweise zwei (oder sogar drei?) Atomkraftwerke) ganz in der Nähe.
Welche drei Kernkraftwerke sollen dies sein? Auf französicher Seite sehe ich da auf Google-Maps recht wenig in der Nähe, das nächste dürfte CRUAS sein, und das lag nicht mehr auf dem Weg, da hätte er früher schon Richtung Avignon abbiegen müssen.
Bleibt die Schweizer Seite, da liegen ein paar auf dem Weg nach Deutschland. Wenn ich die treffen möchte ist die erste Aufgabe die ich lösen muss die französchen Alpen zu überfliegen, was wie wir wissen nicht geschehen ist.
Was den Einschlagkrater betrifft, erhoffst du dir wahrscheinlich etwas zu viel. Es war kein Ackereinschlag sondern es wurde ein doch ziemlich grosser massiver Berg gerammt.
Die AKW-These kann naturgemäß nicht falsifiziert werden, aber mir scheint sie etwas an den Haaren herbeigezogen zu sein. Ja vielleicht wollte der Copilot das machen und er hat seine Fähigkeit NOE zu fliegen überschätzt, aber wenn ich mir auf der Karte anschaue wo Barcelonette liegt und wo die nächsten AKWs sind, dann hätte er sich ja extrem stümperhaft anstellen müssen.
Tip:
Google Maps öffnen,
Barcelonette suchen,
Geländedarstellung wählen
auf einer zweiten Karte die Positionen der französichen, schweizer und italienischen AKW anschauen.
überlegen wie man von A (Barcelonette) nach B(AKW) kommt und ob die Abweichung von der Flugroute hier Sinn gemacht hätte.
Es kann ganz amüsant sein, Berichte zu lesen, die kreative Versionen der Geschehnisse bringen. Aber vielleicht ist der Umstand dass nur "wenige" Berichte die AKWs erwähnen einfach damit zu begründen, dass es keine AKW in der Nähe gibt.
den Schnee auf dem wir alle talwärts fahren
kennt heute jedes Kind
kennt heute jedes Kind