Guten Tag zusammen,
ich fahr mit Frau und Kind über Weihnachten/Neujahr ins Stubaital zum skifahren. Wir haben in Neustift-Gasteig eine Ferienwohnung gemietet.
Da wir dort bisher noch keinen Urlaub gemacht haben, hätte ich gern den einen oder anderen Tip, den man sicherlich in dieser Hochsaisonzeit beachten sollte. Bis wann sollte man z.B. Morgens an der Talstation sein, um noch einigermaßen staufrei zum Gletscher zu kommen? Macht es überhaupt Sinn mit dem Auto zu fahren, oder sollte man lieber den Skibus nehmen? Kann mir jemand Tips zu Gasthöfen geben, in denen man gut und zu annehmbaren Preisen Abends essen kann? Welche Pisten (blau/rot) sind für den Anfang am besten geeignet? Auch weitere Hinweise sind willkommen.
Gruß Uli
Weihnachten im Stubaital
Hallo Uli-bo,
ich fahre seit ca. 10 Jahren mit dem Sportverein immer im November in der Bustagswoche nach Neustift ins Stubaital. Der Gletscher ist echt schön und vor allem sehr, sehr Schneesicher.
Dann ist aber Nebensaison und von daher weis ich nicht wie es Weihnachten vom Betrieb her aussieht.
Es ist emfehlenswert mit dem Skibus zum Gletscher zu fahren. Dauert von Neustift aus ca. 20-30 Minuten. Der fährt bis vor die Gondel an der Mutterbergalm.
Die Busse werden zumindest im November recht voll.
Ich weis nicht ob sie über Weihnachten zusätzliche Busse einsetzen und wie sich die Skiläufer über die anderen Skigebiete wie 11er Lifte usw. verteilen.
Du solltest Dir einen Busfahrplan aus dem Tourismusbüro holen.
Mit dem Auto wird man auf einen Parkplatz geleitet. Von diesem muss man dann noch ein kurzes Stück Bus fahren.
Um möglichst wenig Wartezeiten zu haben, ist mindestens der Bus um ca. 08:00h zu empfehlen. Wir würden gern noch einen oder zwei Busse früher nehmen, aber so früh gibt es im Hotel kein Frühstück. Mit dem Bus um 08:00h sind die Wartezeiten noch aktzeptabel.
Ausser am Bustag dann wirds immer richtig voll. Das ist aber durch sehr viele Eintagesgruppenbusreisen begründet.
Tips zur Talfahrt am Ende des Skitages (Gilt ab ca. 15:00h):
Sollte die Talabfahrt Wilde Grube zur Mutterbergalm geschlossen sein, ist bei starkem Andrang zu empfehlen nicht bis zur Mittelstation abzufahren, sondern bereits im Gamsgarten oder Eisgrat einzusteigen. Die Gondeln fassen 6 Personen und wenn man an der Mittelstation dann steht, muss man auf eine Gondel von oben Warten die mit maximal 5 Personen besetzt ist. Ich habe da schon so einige Stunden verbracht weil man den Fehler immer wieder gerne wiederholt, vorallem wenn der Skitag richtig gut war und man nicht genug bekommt.
Bei starkem Wind tritt das Problem der Wartezeiten besonders stark auf, da dann die Geschwindigkeit der Gondeln reduziert wird.
Der Gletscher ist auf jeden Fall bei gutem Wetter zu empfehlen. Bei schlechter Sicht, starkem Wind würde ich auf die umliegenden Skigebiete
ausweichen.
Ach, und noch etwas! Wenn Du in das Stubaital mit dem Auto reinfährts, halte Dich immer schön an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Ein Hobby der Gendarmen ist versteckte Geschwindigkeitskontrolle.
Einen schönen Gruß und viel Spaß im Stubaital.
Armin
ich fahre seit ca. 10 Jahren mit dem Sportverein immer im November in der Bustagswoche nach Neustift ins Stubaital. Der Gletscher ist echt schön und vor allem sehr, sehr Schneesicher.
Dann ist aber Nebensaison und von daher weis ich nicht wie es Weihnachten vom Betrieb her aussieht.
Es ist emfehlenswert mit dem Skibus zum Gletscher zu fahren. Dauert von Neustift aus ca. 20-30 Minuten. Der fährt bis vor die Gondel an der Mutterbergalm.
Die Busse werden zumindest im November recht voll.
Ich weis nicht ob sie über Weihnachten zusätzliche Busse einsetzen und wie sich die Skiläufer über die anderen Skigebiete wie 11er Lifte usw. verteilen.
Du solltest Dir einen Busfahrplan aus dem Tourismusbüro holen.
Mit dem Auto wird man auf einen Parkplatz geleitet. Von diesem muss man dann noch ein kurzes Stück Bus fahren.
Um möglichst wenig Wartezeiten zu haben, ist mindestens der Bus um ca. 08:00h zu empfehlen. Wir würden gern noch einen oder zwei Busse früher nehmen, aber so früh gibt es im Hotel kein Frühstück. Mit dem Bus um 08:00h sind die Wartezeiten noch aktzeptabel.
Ausser am Bustag dann wirds immer richtig voll. Das ist aber durch sehr viele Eintagesgruppenbusreisen begründet.
Tips zur Talfahrt am Ende des Skitages (Gilt ab ca. 15:00h):
Sollte die Talabfahrt Wilde Grube zur Mutterbergalm geschlossen sein, ist bei starkem Andrang zu empfehlen nicht bis zur Mittelstation abzufahren, sondern bereits im Gamsgarten oder Eisgrat einzusteigen. Die Gondeln fassen 6 Personen und wenn man an der Mittelstation dann steht, muss man auf eine Gondel von oben Warten die mit maximal 5 Personen besetzt ist. Ich habe da schon so einige Stunden verbracht weil man den Fehler immer wieder gerne wiederholt, vorallem wenn der Skitag richtig gut war und man nicht genug bekommt.
Bei starkem Wind tritt das Problem der Wartezeiten besonders stark auf, da dann die Geschwindigkeit der Gondeln reduziert wird.
Der Gletscher ist auf jeden Fall bei gutem Wetter zu empfehlen. Bei schlechter Sicht, starkem Wind würde ich auf die umliegenden Skigebiete
ausweichen.
Ach, und noch etwas! Wenn Du in das Stubaital mit dem Auto reinfährts, halte Dich immer schön an die Geschwindigkeitsbegrenzung. Ein Hobby der Gendarmen ist versteckte Geschwindigkeitskontrolle.
Einen schönen Gruß und viel Spaß im Stubaital.
Armin
Das letzte Hemd hat keine Taschen !
du musst im winter nicht unbedingt auf den gletscher fahren, wenn auch in den tiefer gelegenen gebieten schnee liegt. im dezember kann es dort furchtbar kalt sein, besonders mit kindern unangenehm. der "elfer" ist da bestimmt gemuetlicher, auch in gasteig direkt gibt es moeglichkeiten. wenn im tal schnee liegt verteilt sich der "zustrom", wenn nicht wuerde ich eher sehr frueh aufbrechen...
nicola
nicola
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
13. - 20.01.2024 - Stubaital
von Berg.Fan. » 08.10.2023 21:19 » in Mitfahrgelegenheiten / Verabredungen - 0 Antworten
- 6985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Berg.Fan.
08.10.2023 21:19
-