wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus? kr
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 28.04.2008 21:58
wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus? kr
hi
gibt es Studien oder hat sich jemand schon mal Gedanken dazu gemacht, wie viel mehr Kraft man aufbringen muss, wenn der Ski in der Mitte breiter wird, um auf der Kante zu fahren?
Die Raceski wie z.b. Abfahrtski und Slalomski liegen ja irgendwo knapp unter 70mm.
Mich würde intressieren, wie viel mehr Kraftaufwand man zb. bei einem 90-95mm Ski benötigt, bei ziehmlicher Schräglage. Reden wir da über einstellige oder doch größere zweistellige % ?
Hat das sonst noch negative Auswirkungen, außer dass man wohl mehr Kraft aufbringen muss?
vg
gibt es Studien oder hat sich jemand schon mal Gedanken dazu gemacht, wie viel mehr Kraft man aufbringen muss, wenn der Ski in der Mitte breiter wird, um auf der Kante zu fahren?
Die Raceski wie z.b. Abfahrtski und Slalomski liegen ja irgendwo knapp unter 70mm.
Mich würde intressieren, wie viel mehr Kraftaufwand man zb. bei einem 90-95mm Ski benötigt, bei ziehmlicher Schräglage. Reden wir da über einstellige oder doch größere zweistellige % ?
Hat das sonst noch negative Auswirkungen, außer dass man wohl mehr Kraft aufbringen muss?
vg
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Das kann man so wohl kaum sagen da es ja auf viele andere Faktoren außer der Breite des Ski auch ankommt... Härte, Torssionssteifigkeit...
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 18.08.2003 08:36
- Vorname: Kati
- Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Es dauert länger, von der einen auf die andere Kante zu wechseln - der Weg ist ja weiter. Bei mittleren bis großen Radien merkt man das nicht sooo stark, aber bei kurzen Schwüngen mit großem Schwungwinkel ist das schon ein recht erheblicher Effekt und der Ski fühlt sich behäbiger an als ein schmaler.gurke auf kreuzzug hat geschrieben: Hat das sonst noch negative Auswirkungen, außer dass man wohl mehr Kraft aufbringen muss?
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Da hatten wir schon einmal eine kontroverse Diskussion, die in diese Richtung geht:
viewtopic.php?f=2&t=16989
Gruß!
der Joe
viewtopic.php?f=2&t=16989
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
hallo gurke
ich sammle aktuell erfahrungen mit einem 95-er, während ich normalerweise mit einem 67-er sl-carver unterwegs bin. wie kati schon schreibt, macht sich bei mittleren bis grossen radien der kraftaufwand nicht gross bemerkbar - und ich vermute, dass kati eher mit noch breiteren geräten unterwegs ist. kurzschwünge funktionieren auch, brauchen aber ein bewussteres aufkanten und mich wirft es immer mal wieder aus dem rhythmus. das hat aber auch mit der grösseren länge (183cm vs. 165) und radius (19m vs. 13m) zu tun.
umgekehrt lässt sich ein breiterer ski gerade auf weichen, zerfahrenen pisten entspannter fahren. den grössten unterschied merke ich persönlich beim driften auf harter piste. da fühlt sich der breite weniger komfortabel an.
gruss urs
ich sammle aktuell erfahrungen mit einem 95-er, während ich normalerweise mit einem 67-er sl-carver unterwegs bin. wie kati schon schreibt, macht sich bei mittleren bis grossen radien der kraftaufwand nicht gross bemerkbar - und ich vermute, dass kati eher mit noch breiteren geräten unterwegs ist. kurzschwünge funktionieren auch, brauchen aber ein bewussteres aufkanten und mich wirft es immer mal wieder aus dem rhythmus. das hat aber auch mit der grösseren länge (183cm vs. 165) und radius (19m vs. 13m) zu tun.
umgekehrt lässt sich ein breiterer ski gerade auf weichen, zerfahrenen pisten entspannter fahren. den grössten unterschied merke ich persönlich beim driften auf harter piste. da fühlt sich der breite weniger komfortabel an.
gruss urs
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Kraft eigentlich deutlich weniger - einfach weils viel behäbiger ist...
Wobei wenns etwa um fahren auf Eis geht, finde ich ist der Skischuh ein viel größerer Unterschied - und das auch in der Kraft. Ein richtig eng sitzender 95mm Plug mit sehr dünnem Innenschuh - vs ein komfortabler 98mm Skischuh, da denkt man beim Umstieg viel mehr. Durch die Direktheit verleitet es einen zu höhen Kantwinkeln, dazu muss man deutlich mehr arbeiten und haut viel mehr Kraft raus, kann aber halt auch viel aggressiver fahren....
Wenns drum geht einen Ski nur für harte Pisten zu nutzen, klar dann kann man 66mm Ski nehmen, aber wenn man einen universelleren Ski will, dann irgendwas mit 90-100mm, und auf harten Pisten einen 95mm Plug, und zum freeriden oder bei weichen Pisten halt den 98mm Consumerskischuh...
Was natürlich mit dem Plug nicht wirklich verbesserbar ist, ist die Zeit zum Kantenwechsel. Je breiter desto mehr Zeit braucht man...
Wobei wenns etwa um fahren auf Eis geht, finde ich ist der Skischuh ein viel größerer Unterschied - und das auch in der Kraft. Ein richtig eng sitzender 95mm Plug mit sehr dünnem Innenschuh - vs ein komfortabler 98mm Skischuh, da denkt man beim Umstieg viel mehr. Durch die Direktheit verleitet es einen zu höhen Kantwinkeln, dazu muss man deutlich mehr arbeiten und haut viel mehr Kraft raus, kann aber halt auch viel aggressiver fahren....
Wenns drum geht einen Ski nur für harte Pisten zu nutzen, klar dann kann man 66mm Ski nehmen, aber wenn man einen universelleren Ski will, dann irgendwas mit 90-100mm, und auf harten Pisten einen 95mm Plug, und zum freeriden oder bei weichen Pisten halt den 98mm Consumerskischuh...
Was natürlich mit dem Plug nicht wirklich verbesserbar ist, ist die Zeit zum Kantenwechsel. Je breiter desto mehr Zeit braucht man...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Nur mal ein Hinweis an die vielen Mitleser:
Wir Normalos brauchen keinen "95-er Plug" ... nicht, dass das jemand als "Maßstab" nimmt.
@ Felix: Ist nicht böse gemeint, nur du bist der - glaube ich - einzige Nicht-Rennläufer hier, der glaubt, solches Material zu brauchen. Ich will nur, dass die vielen Mitleser das richtig einschätzen können
Bitte das nicht allzu ernst nehmen; Felix ist halt ... extrem ...extremecarver hat geschrieben:Ein richtig eng sitzender 95mm Plug mit sehr dünnem Innenschuh - vs ein komfortabler 98mm Skischuh,
Wir Normalos brauchen keinen "95-er Plug" ... nicht, dass das jemand als "Maßstab" nimmt.
@ Felix: Ist nicht böse gemeint, nur du bist der - glaube ich - einzige Nicht-Rennläufer hier, der glaubt, solches Material zu brauchen. Ich will nur, dass die vielen Mitleser das richtig einschätzen können

Uwe
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Also ich sehe genug Freerider in 95mm Plugs - definitiv nicht nur Rennfahrer. Dazu noch einige andere Skifahrer beim freifahren (schwer zu sagen ob das (ex-) Rennfahrer sind).
Aber eins inst klar, wenn man mit 101mm Leisten oder noch breiterem fährt, sollte man sich definitiv nicht drüber ärgern, keine Kraft auf die Kante zu bekommen. Da fühlt man einfach nichts mehr (außer man hat so breite Füße dass enger definitiv nicht geht, und man tauscht die Innenschuhe gegen dünne aus). Aber Kraftsparend ist es schon mit so einem Komfortschuh - wenn man viel rumsteht oder unterrichtet, dann definitiv kein zu performanter Schuh...
Aber eins inst klar, wenn man mit 101mm Leisten oder noch breiterem fährt, sollte man sich definitiv nicht drüber ärgern, keine Kraft auf die Kante zu bekommen. Da fühlt man einfach nichts mehr (außer man hat so breite Füße dass enger definitiv nicht geht, und man tauscht die Innenschuhe gegen dünne aus). Aber Kraftsparend ist es schon mit so einem Komfortschuh - wenn man viel rumsteht oder unterrichtet, dann definitiv kein zu performanter Schuh...
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
hallo felix
.
.
gruss urs
doof wird's erst, wenn du so'ne olle dynafit montiert hast. da gibt's wahrscheinlich massenweise 95-er plugs (bis schuhgrösse 38)extremecarver hat geschrieben:Also ich sehe genug Freerider in 95mm Plugs - definitiv nicht nur Rennfahrer.

mein tourenschuh ist zwar sportlich aber im vergleich zum pistenschuh eine "weiche nudel" (keine ahnung welcher leisten). bis jetzt hat das ganz weidlich funktioniert. mein ziel ist ja nicht, mit dem teil irgendwelche eiskanäle zu fahrenextremecarver hat geschrieben:Aber eins inst klar, wenn man mit 101mm Leisten oder noch breiterem fährt, sollte man sich definitiv nicht drüber ärgern, keine Kraft auf die Kante zu bekommen. Da fühlt man einfach nichts mehr.

gruss urs
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: wie stark wirkt sich die Skibreite aufs Kantenfahren aus
Naja, mit Freerider meine ich eher die, die max kurze Aufstiege machen. Beim Tourengehen will ich gar keinen Pistenschuh....
Wenn Tourenbindung dann eine wie die Duke...
Mit einer Dynafitbindung ist man bergab eh schon anders unterwegs als mit einer Pistenbindgung...
Wobei - im Aufstieg ist Dynafit super. Ich hab ewig versucht die alten Deeluxe Spart NT - Snowboard Softboots mit Dynafitinserts aufzutreiben. Leider zu spät damit angefangen.
Wenn Tourenbindung dann eine wie die Duke...
Mit einer Dynafitbindung ist man bergab eh schon anders unterwegs als mit einer Pistenbindgung...
Wobei - im Aufstieg ist Dynafit super. Ich hab ewig versucht die alten Deeluxe Spart NT - Snowboard Softboots mit Dynafitinserts aufzutreiben. Leider zu spät damit angefangen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 2746 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
17.12.2024 12:17