- Hallo !
Eigentlich habe ich schon den perfekten Ski (Atomic Beta Ride 10.20, Länge 1,80m) für mich gefunden. Fahre den Ski jetzt 2 Jahre und bin sehr zufrieden, weil er super fehlerverzeihend ist und sehr ruhig fährt.
Zu meinem Fahrstil: Bin eher kein Kurzschwungfahrer, sondern bevorzuge langgezogene Kurven mit hohem Tempo (vielleicht ein bißchen snowboardermäßig).
Einziges Manko am Beta Ride: Er ist halt nicht ganz so drehfreudig (kein Wunder bei 1,80m Länge).
Jetzt habe ich ein Top-Gebraucht-Ski-Angebot für den 9s bekommen (280,-EUR - Ski ist top in Ordnung). Der 9s ist 1,70 lang, ich bin 1,82 groß und wiege ca. 90kg.
Frage an Euch 9s-Erfahrenen:
Lohnt sich der Umstieg für mich - oder sollte ich eher beim Beta Ride 10.20 bleiben ?
Umstieg von Atomic Beta Ride 10.20 auf Rossignol 9s PP
Umstieg von Atomic Beta Ride 10.20 auf Rossignol 9s PP
Wieso empfindest du 280€ für einen Gebrauchtski als Top in Ordnung?Den gibts als Auslaufmodell neu bei einigen Händlern hier in der Gegend für nur unwesentlich mehr Euros.
Ob sich der Umstieg bzw der zusätzliche Kauf eines Skis für dich lohnt,mußt du selbst entscheiden,denn: Von ganz allein fährt der 9s auch keine Kurzschwünge
und lieber fahren,wenn man es eigentlich als nicht so "nett" empfindet, tut man sie wegen eines neuen Skis auch nicht
Gruß
Beate
Ob sich der Umstieg bzw der zusätzliche Kauf eines Skis für dich lohnt,mußt du selbst entscheiden,denn: Von ganz allein fährt der 9s auch keine Kurzschwünge




Gruß
Beate
Unterschiede zwischen Atomic Beta Ride 10.20 und Rossi 9S
Mit meiner Frage wollte ich gern Eure Erfahrungen zum 9s hören .... nicht Bemerkungen wie .... daß mußt Du selbst entscheiden !!!
Sorry Beate, Deine Anmerkung war nicht unbedingt hilfreich.
Also nochmal:
Ich suche einen Ski, der ein bißchen drehfreudiger ist, als der BetaRide 10.20 von Atomic. Er sollte aber dennoch "einfach" zu fahren sein, will heißen:
fehlerverzeihend und laufruhig.
Dabei bin ich halt auf das für mich günstige Angebot eines Rossignol 9s TPP gestoßen und hab mich gefragt, ob der Ski meinen Wünschen entspricht.
Wie gesagt, ich bin kein Kurzschwungfahrer sondern bevorzuge weite Bögen mit Speed.
Sorry Beate, Deine Anmerkung war nicht unbedingt hilfreich.
Also nochmal:
Ich suche einen Ski, der ein bißchen drehfreudiger ist, als der BetaRide 10.20 von Atomic. Er sollte aber dennoch "einfach" zu fahren sein, will heißen:
fehlerverzeihend und laufruhig.
Dabei bin ich halt auf das für mich günstige Angebot eines Rossignol 9s TPP gestoßen und hab mich gefragt, ob der Ski meinen Wünschen entspricht.
Wie gesagt, ich bin kein Kurzschwungfahrer sondern bevorzuge weite Bögen mit Speed.
Mein lieber Gast, so geht es nicht. Formuliere deine Beiträge freundlich, wenn sich schon jemand die Mühe macht, dir zu antworten. BTW sollte man sich als Gast immer so benehmen.
Zu deinem Ski: So kann dir niemand einen Rat geben, denn es gibt mindestens 2 total verschiedene 9s PP, hier spielt das Baujahr und die sich damit verändernde Taillierung eine Rolle.
Dazu kommt, dass du versuchst, einen m.E. recht unbeweglichen Allrounder mit einem Slalomski zu vergleichen. Warum suchst du keinen 9x, der sollte eher deinen Anforderungen entsprechen.
Und außerdem ist der beste Ski auch nur so gut wie der Fahrer...
Mein Tipp: Lies dir hier mal die Rossignol-Abteilung genau durch und entscheide dann selbst, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst lass die Finger davon und teste den Rossi erst mal.
Viele Grüße
Tom
BTW: Ich ziehe Rossi immer fast allen Atomics vor!
Zu deinem Ski: So kann dir niemand einen Rat geben, denn es gibt mindestens 2 total verschiedene 9s PP, hier spielt das Baujahr und die sich damit verändernde Taillierung eine Rolle.
Dazu kommt, dass du versuchst, einen m.E. recht unbeweglichen Allrounder mit einem Slalomski zu vergleichen. Warum suchst du keinen 9x, der sollte eher deinen Anforderungen entsprechen.
Und außerdem ist der beste Ski auch nur so gut wie der Fahrer...
Mein Tipp: Lies dir hier mal die Rossignol-Abteilung genau durch und entscheide dann selbst, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst lass die Finger davon und teste den Rossi erst mal.
Viele Grüße
Tom
BTW: Ich ziehe Rossi immer fast allen Atomics vor!
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hallo Gast,
das was gemeinhin unter "drehfreudig" verstanden wird ist, dass ein Schi nicht nur auf der Kante gefahren wird, sondern sich leicht "andrehen" lässt. Wenn du aber - wie du schreibst - lange Radien mit hohem Tempo bevorzugst, dann scheint mir das ein Widerspruch. Ein Schi, der sich leicht "andrehen" laesst, ist entweder kurz, oder hat relativ weichen Flex bzw. wenig Torsionssteifigkeit, wobei alles auf einmal natürlich auch zutreffen kann
Für lange Radien mit hohem Tempo ist das alles samt aber nicht unbedingt ein Vorteil.
Ich interpretiere deinen Wunsch eher so, dass du einen Schi mit etwas kleinerem Radius suchst, dass die gefahrenen Radien etwas kleiner werden, was du ev. als "drehfreudig" bezeichnest, d.h., bessere Selbststeuerung des Schi. Sehe ich das richtig?
das was gemeinhin unter "drehfreudig" verstanden wird ist, dass ein Schi nicht nur auf der Kante gefahren wird, sondern sich leicht "andrehen" lässt. Wenn du aber - wie du schreibst - lange Radien mit hohem Tempo bevorzugst, dann scheint mir das ein Widerspruch. Ein Schi, der sich leicht "andrehen" laesst, ist entweder kurz, oder hat relativ weichen Flex bzw. wenig Torsionssteifigkeit, wobei alles auf einmal natürlich auch zutreffen kann

Ich interpretiere deinen Wunsch eher so, dass du einen Schi mit etwas kleinerem Radius suchst, dass die gefahrenen Radien etwas kleiner werden, was du ev. als "drehfreudig" bezeichnest, d.h., bessere Selbststeuerung des Schi. Sehe ich das richtig?
Danke Bernhard !
Erstmal herzlichen Dank an Bernhard, der nicht den Oberlehrer rauskehrt und sich wirklich Gedanken macht, was ich will.
Ich interpretiere deinen Wunsch eher so, dass du einen Schi mit etwas kleinerem Radius suchst, dass die gefahrenen Radien etwas kleiner werden, was du ev. als "drehfreudig" bezeichnest, d.h., bessere Selbststeuerung des Schi. Sehe ich das richtig?
Genauso ist es !
Der Beta Ride ist mit 1,80m Länge doch ein wenig unbeweglich. Nun könnte ich natürlich den gleichen Ski in 1,70m Länge kaufen - aber grds. hätte ich gern einen Ski doch noch beweglicher ist. Deshalb glaube ich, dass ich bei den Slalom-Carvern in der richtigen Abteilung bin.
Außerdem sollte der Ski mir helfen, meine Fahrtechnik fortzuentwickeln.
Na klar (werden jetzt Beate und Tom sagen .... : das liegt halt bei Dir selbst, was Du draus machst ....), doch der Beta Ride kann aufgrund seiner extrem fehlerverzeihenden Art auch richtig faul "beamtenmäßig" gefahren werden (mogeln ist möglich).
Ich suche also einen Ski, der mich fordert, aber nicht überfordert
(hoffe, dass war verständlich) !
Gruß an Beate und Tom und sorry für meinen "gerechtferigten" Zynismus !
Ich interpretiere deinen Wunsch eher so, dass du einen Schi mit etwas kleinerem Radius suchst, dass die gefahrenen Radien etwas kleiner werden, was du ev. als "drehfreudig" bezeichnest, d.h., bessere Selbststeuerung des Schi. Sehe ich das richtig?
Genauso ist es !
Der Beta Ride ist mit 1,80m Länge doch ein wenig unbeweglich. Nun könnte ich natürlich den gleichen Ski in 1,70m Länge kaufen - aber grds. hätte ich gern einen Ski doch noch beweglicher ist. Deshalb glaube ich, dass ich bei den Slalom-Carvern in der richtigen Abteilung bin.
Außerdem sollte der Ski mir helfen, meine Fahrtechnik fortzuentwickeln.
Na klar (werden jetzt Beate und Tom sagen .... : das liegt halt bei Dir selbst, was Du draus machst ....), doch der Beta Ride kann aufgrund seiner extrem fehlerverzeihenden Art auch richtig faul "beamtenmäßig" gefahren werden (mogeln ist möglich).
Ich suche also einen Ski, der mich fordert, aber nicht überfordert
(hoffe, dass war verständlich) !
Gruß an Beate und Tom und sorry für meinen "gerechtferigten" Zynismus !
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 21.07.2002 21:44
- Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
- Kontaktdaten:
puh, ich mag zwar selbst keine langen Erklärungen, aber es geht nicht viel kürzer, sorry 
Das Vorjarhsmodell des 10.20 hatte bei 180cm einen Radius von 19m, dein Schi wird vermutl. auch in etwa diesen Radius aufweisen. Der Radius von mit diesem Schi gefahrenen, rein geschnittene Kurven, wird i.d. Regel weit unter 19m liegen, wegen starker Schidurchbiegung aufgrund des weichen Flex. Wenn du dir einen Schi kaufst, der nicht ebenso "weich" ist, dann solltest du auf entsprechend geringen Radius achten, ich würde mal sagen 15m oder ggf. sogar weniger, wenn du nicht unbeding auf high-speed turns in flachem Gelände stehst, denn: je kleiner der Radius, umso langsamer bist du im Flachen unterwegs (es sei denn, du faehrst schuss (vgl. thread "Schussfahrt mit carvingski").
Generell wuerde ich dir aber empfehlen, wenn du einen Schi suchst, der dich fordert, ein nicht all zu "weiches" Modell auszuwählen, auf harten Pisten wirst du es deinem Schi dann danken. Ich denke daher, dass du mit einem Schi der Kategorie Slalom ganz gut bedient sein solltest. Aufgrund der kuerzeren Laenge kannst du vermutl. auch - wie mit dem laengeren Atomic - ein wenig schlampig fahren. Da du bisher allerdings mit recht langen Schiern unterwegs warst, solltest du dir bewusst sein, dass bei kuerzeren Schiern ein besseres Gleichgewicht in Schilaengsrichtung notwendig ist, aber die von dir angesprochenen 170cm sind da wohl kaum ein Problem! Ausserdem wirst du mit einem Schi mit entsprechend kleinerem Radius vermutlich weniger oft in die Situation kommen, deine Schi zu Kurvenbeginn "andrehen" zu wollen, um die Kurven anzudriften, da du in vielen Faellen dann eher geschnitten fahren wirst, d.h., dein Schi wird dir weniger oft einen "Fehler" (ich mag das Wort nicht) verzeihen muessen... so jetzt aber genug blabla 
hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Ich kenne den 10.20 nicht, fahre aber den 11:20 (Vorjahrsmodell). Der 11:20 hat als "Gelaendeschi" schon einen relativ weichen flex, der 10.20 ist vermutlich noch ein wenig "weicher", was du als "fehlerverzeihend" an ihm schätzt.Gast777 hat geschrieben:Der Beta Ride ist mit 1,80m Länge doch ein wenig unbeweglich. Nun könnte ich natürlich den gleichen Ski in 1,70m Länge kaufen - aber grds. hätte ich gern einen Ski doch noch beweglicher ist. Deshalb glaube ich, dass ich bei den Slalom-Carvern in der richtigen Abteilung bin.
Das Vorjarhsmodell des 10.20 hatte bei 180cm einen Radius von 19m, dein Schi wird vermutl. auch in etwa diesen Radius aufweisen. Der Radius von mit diesem Schi gefahrenen, rein geschnittene Kurven, wird i.d. Regel weit unter 19m liegen, wegen starker Schidurchbiegung aufgrund des weichen Flex. Wenn du dir einen Schi kaufst, der nicht ebenso "weich" ist, dann solltest du auf entsprechend geringen Radius achten, ich würde mal sagen 15m oder ggf. sogar weniger, wenn du nicht unbeding auf high-speed turns in flachem Gelände stehst, denn: je kleiner der Radius, umso langsamer bist du im Flachen unterwegs (es sei denn, du faehrst schuss (vgl. thread "Schussfahrt mit carvingski").
Ich kenne Rossignol allesamt nicht, bin daher hier wohl im falschen ThreadGast777 hat geschrieben: Ich suche also einen Ski, der mich fordert, aber nicht überfordert


hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 6 Antworten
- 13181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
- 9 Antworten
- 7959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-
-
- 2 Antworten
- 20564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
04.01.2025 22:29