Hallo zusammen !
Ich möchte an dieser Stelle auch mal meine Bedenken, Vorstellungen und auch Eindrücke aus anderen Touren hier niederschreiben.
Als ich hier gelesen habe, daß evtl. bis zu 70 Leute mitfahren werden, war ich mindestens genauso erschrocken wie manch andere hier

. Ich dachte nur: Auweia. Ein wuselnder, zwangsläufig anonymer Haufen, der sich zumindest tagsüber komplett verlieren dürfte.
Auch ich habe so meine Bedenken, was die Teilnehmerzahl angeht. Ich bin diesbezüglich allerdings ziemlich zwiegespalten. Spontan würde ich ein klares
Ja zu einer Begrenzung der Teilnehmer sagen. Dann stell ich mir jedoch auch vor, ich könnte es erst spontan entscheiden und möchte dann vielleicht doch noch mitkommen und muß dann erfahren, daß alle Plätze belegt seien. Die Enttäuschung darüber wäre natürlich auch bei mir riesengroß.
Zu meiner Erfahrung:
Seit 2 Jahren fahre ich mit einer Gruppe von Kollegen jedes Jahr nach Ramsau. Zunächst waren wir "nur" so ca. 30-40 Leute. Es war wunderbar.

Jeder kannte jeden und es kam ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl auf.
Dieses Jahr waren wir ca. 70 Leute. Die Befürchtungen hier sind nicht ganz unbegründet. Es war wesentlich anonymer. Bei einer solchen Teilnehmerzahl kann es durchaus vorkommen, daß man am Ende fragt: Warst Du auch die Woche über dabei ?
Allerdings ist es auch so, daß sich unterschiedliche Gruppen ganz von alleine bilden, die dann auch sehr gut miteinander harmonieren. Das ist einfach so. Ein weiterer Vorteil ist, daß man mehr Möglichkeiten hat, eine Gruppe zu finden, die seinen Vorstellungen entspricht.
Ich bin der Meinung, daß wir dieses Event einfach locker angehen sollten. Getreu dem Motto: Nichts muß, aber alles kann. (oder so ähnlich).
Es ist unser aller Urlaub und da wir alle nicht zu viel davon haben: Einfach sich die schönen Sachen aussuchen und das machen, was einem Spaß macht.
Meine wirklich ganz persönliche Grenze würde ich so bei 50 Leuten ansiedeln. (Aber wie gesagt, ich habe gut reden, ich habe einen Platz)
@Uwe:
sollen wir dann vielleicht künftig statt einer "möglichen Großveranstaltung" lieber 2-3 kleinere CAMPs durchführen (Saisonstart / Hochwinter-CAMP / Saisonabschluß?)
Ich finde das eine gute Idee. Es würde die Teilnehmerzahl mit Sicherheit etwas entzerren und man hätte auch Alternativen.
Allerdings sollte es nicht dazu führen, daß Carving-Ski.de als Reiseveranstalter mutiert. Denn dann kommt automatisch der kommerzielle Touch.
Durch die Unterbringung in den 6er-Chalets ist auf jeden Fall ein gewisser Kennenlernfaktor garantiert. Spätestens bei einem Blind-Date

zwischen Chalet 1 und Chalet 2 auf der Piste, kommt bestimmt Freude auf.
Ich hoffe ich habe Eure Augen nicht zu sehr strapaziert. Ich bin immer noch äußerst zuversichtlich und kann es kaum erwarten.
Viele Grüße
Mirko