Wer kann helfen?
Wer kann helfen?
Ich fahre kommende Woche nach Westendorf. Da wir ein Kind dabei haben werden, welches in die Skischule gehen wird, habe ich mich mit dem Programm selbiger beschäftigt. Dabei bin ich über folgenden Begriff gestolpert:
Kinder - wedeln in der Grundform -> hier zu finden unter "Bobo´s Kinderclub"
Ich habe keinen blassen Schimmer, was das für eine Fahrform sein könnte und wäre froh, wenn mir das jemand erklären könnte.
Beate
Kinder - wedeln in der Grundform -> hier zu finden unter "Bobo´s Kinderclub"
Ich habe keinen blassen Schimmer, was das für eine Fahrform sein könnte und wäre froh, wenn mir das jemand erklären könnte.
Beate
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Wer kann helfen?
vielleicht ist Pflugwedeln gemeint ...?
Re: Wer kann helfen?
Pflugwedeln hilft mir ehrlich gesagt, nicht weiter.
Beate
Beate
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
- Flachlandtiroler
- Beiträge: 77
- Registriert: 13.03.2010 19:41
- Vorname: Thomas
- Ski: Progressor 8+
- Ski-Level: 94
- Skitage pro Saison: 14
Re: Wer kann helfen?
Hallo, habe mir die Website mal angeschaut.
Ich bin sicherlich kein Fachmann aber ich würde den Begriff als Eigenkreation der Skischule einstufen und nicht all zu viel darauf geben.
Und überhaupt hat die Skischule ein reichlich Ehrgeiziges Programm für Kinder von 6 -14 Jahren.
In wie viel Hundert Gruppen sollen die Kinder aufgeteilt werden!?
Die Erfahrung hat doch gezeigt das die meisten einfach nur mit den Kindern durchs Gebiet heizen und das dann " Line zeigen" nennen. (das soll keine Kritik sein) aber alles weiterführende würde ja dann an Privatunterricht grenzen.
Grüße
Thomas
Ich bin sicherlich kein Fachmann aber ich würde den Begriff als Eigenkreation der Skischule einstufen und nicht all zu viel darauf geben.
Und überhaupt hat die Skischule ein reichlich Ehrgeiziges Programm für Kinder von 6 -14 Jahren.
In wie viel Hundert Gruppen sollen die Kinder aufgeteilt werden!?
Die Erfahrung hat doch gezeigt das die meisten einfach nur mit den Kindern durchs Gebiet heizen und das dann " Line zeigen" nennen. (das soll keine Kritik sein) aber alles weiterführende würde ja dann an Privatunterricht grenzen.
Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Wer kann helfen?
Findest du? Ohne mich jetzt auf die Website zu beziehen (die habe ich nicht im Detail angeschaut): Ich erwarte mir deutlich mehr als "durchs Gebiet heizen", wenn ich meine 8jährige Tochter in die Skischule schicke. Und bisher - sie war schon in diversen verschiedenen Skischulen - hat sie noch immer vielseitigen und guten Unterricht erhalten. Ohne dass es an Privatunterricht grenzte.Flachlandtiroler hat geschrieben:Die Erfahrung hat doch gezeigt das die meisten einfach nur mit den Kindern durchs Gebiet heizen und das dann " Line zeigen" nennen. (das soll keine Kritik sein) aber alles weiterführende würde ja dann an Privatunterricht grenzen.
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Wer kann helfen?
Flachlandtiroler hat geschrieben: ich würde den Begriff als Eigenkreation der Skischule einstufen

Eine große Skischule hat in der Hochsaison über tausend Skischüler in Gruppen, die überwiegende Mehrheit sind Kinder. Da können es durchaus an die hundert Kindergruppen sein.Flachlandtiroler hat geschrieben:In wie viel Hundert Gruppen sollen die Kinder aufgeteilt werden!?
Der Eindruck kann entstehen, wenn am Nachmittag das Technikprogramm vom Vormittag beim Fahren angewendet und geübt wird.Flachlandtiroler hat geschrieben:Die Erfahrung hat doch gezeigt das die meisten einfach nur mit den Kindern durchs Gebiet heizen
bei der Beobachtung welcher Skischule bist du denn zu dieser "Erkenntnis" gekommen?Flachlandtiroler hat geschrieben:alles weiterführende würde ja dann an Privatunterricht grenzen.
-
- Beiträge: 541
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: , Atom. Red. D2sl, Blizard Rustler9
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Wer kann helfen?
Hallo Beate
Also, wenn Du das Westendorf bei Brixen am Wilden Kaiser meinst, kann ich Dir berichten
daß das im letzten Jahr als wir dort waren ziemlich gut aussah,was sie so mit den Kleinen
gemacht haben.
Sie haben einen großen breiten Übungshang mit extra Sessellift und an einem Abend konnten
wir beobachten wie alle Kindergruppen mit Ihren Lehrern Vorführungen über das Gelernte
gegeben haben.
Auch ein mitreisender Diplomsportlehrer war von der Veranstaltung angetan.
Allerdings ist Westendorf fest in der Hand unserer Nachbarn mit den großen Wohnwagen.
Gruß B.
Also, wenn Du das Westendorf bei Brixen am Wilden Kaiser meinst, kann ich Dir berichten
daß das im letzten Jahr als wir dort waren ziemlich gut aussah,was sie so mit den Kleinen
gemacht haben.
Sie haben einen großen breiten Übungshang mit extra Sessellift und an einem Abend konnten
wir beobachten wie alle Kindergruppen mit Ihren Lehrern Vorführungen über das Gelernte
gegeben haben.
Auch ein mitreisender Diplomsportlehrer war von der Veranstaltung angetan.
Allerdings ist Westendorf fest in der Hand unserer Nachbarn mit den großen Wohnwagen.
Gruß B.
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Wer kann helfen?
Also eine Art Kurzschwingen im Pflug? Sowas kann sinnvoll sein.plateaucarver hat geschrieben:Pflugwedeln = kurze, direkt aneinander gereihte Pflugbögen durch schnellen Druckwechsel (man steht nur ca. eine Sekunde auf dem Außenski)
Aber warum heisst das Wedeln? Wedeln ist doch per Definition Fersendrücken mit zusammengedrückten Beinen?
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Wer kann helfen?
Heute schon, der Begriff kam aber wohl auch in der Literatur schon in den 1930er Jahren auf, als noch im Stemmschwung (Kristiania) kurz geschwungen wurde: http://www.tiwald.com/wisstexte/buch_ma ... chwung.pdf - S. 20