Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
Geissbock
Beiträge: 18
Registriert: 07.03.2011 11:39
Vorname: Moritz
Ski: Fischer Progressor 9+
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15

Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von Geissbock » 21.10.2012 13:24

Hallo,
habe letztes Jahr mit Tourengehen angefangen und will mir nun ein Tourenset zulegen.
Nachdem ich vergeblich nach günstigen Gebrauchten Ausschau gehalten habe suche ich nun ein solides Einsteigerset. Mein Skilevel auf Pistenski (Fischer Progressor 9+) ist ca. 80.
Im Tiefschnee habe ich mich letztes Jahr mit den Leihtourenski Dynafit Seven Summit etwas schwer getan, als der der Schnee vereist und hart war. In lockeren Tiefschnee fahre ich mit dem Progressor solide aber meine Technjik ist hier ganz klar ausbaufähig u ich plane auch diesen Winter einen Tiefschneekurs in Andermatt zu machen.
Will in erster Linie Tages- oder Wochenendskitouren machen. Habe für den Aufstieg eine ordentliche kondition, da ich im Sommer viel Wandern gehe. Suche deshalb ein Allroundmodell, dass für Aufstiege bis 1000hm am Stück nicht zu schwer, aber andereseits bei der Abfahrt gutmütig zu meiner Tiefschneetechnik ist.
Als Schuh teste ich grade zu Hause den Garmont Radium Man u fühlt sich gut an. Alle anderen Modelle waren für meine Knöchel/Waden zu schmal (Hobbykicker).
Bin 31, 179cm groß und 75 Kg schwer.
Als Ski habe ichz nach intensiver Beratung den Hagan Skyraider in 170cm ins Auge gefasst. Dazu würde ich nicht diese Dynafitbindungen, sondern die Rahmenbindungen nehmen. Finde die vom Handling komfortabler auch wenn sie mehr Gewicht haben.
Die Testberichte zu dem Ski scheinen ja ok zu sein.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Ski? Da es ein Modell aus letztem Jahr ist, muss ich mich schnell entscheiden u kann nicht Testen.

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von Poldy » 21.10.2012 15:21

der Ski ist recht gutmütig zu fahren, hat keine besonderen Merkmale; "allround-mäßig" halt.

beim Schuh würd ich gerade bei dem Modell in Kombi mit einer Rahmenbindung gut überlegen. Dadurch, dass der "Drehpunkt" bei Rahmenbindungen vor dem Schuh liegt, gibt es manchmal Probleme durch Blasenbildung an der Ferse. Diese Weißheit stammt aber nicht aus eigener Erfahrung ( Garmont - Schuhe passen mir nicht ) ; sondern von Kollegen, die diese Kombi nutzen.

Wenn Du wirklich 1000hm oder mehr im Aufstieg hast und ggf. Übernachtungsgepäck mitnimmst, spricht eigentlich nicht so sehr viel für eine Rahmenbindung ( das ist aber auch eine "Glaubensfrage" ).

Noch eine Anmerkung :Ich würd mich beim Ski entscheiden. Entweder einen "echten" leichten Tourenski. Oder einen breiten Freerider ( der auch nicht soo schwer sein muss, schau Dir mal die Gewichtsangaben zB der K2-Modelle an ) . "Allround-Modelle" verbinden eigentlich die Nachteile. Wenn ich mir die aktuellen Freerider ansehe und die so etwas nach Gewicht filtere, gibt es eigentlich für den von Dir ins Auge gefassten Ski kaum mehr ein Argument.

Gruss Poldy

Geissbock
Beiträge: 18
Registriert: 07.03.2011 11:39
Vorname: Moritz
Ski: Fischer Progressor 9+
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15

Re: Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von Geissbock » 21.10.2012 16:41

danke für die ausführliche Antwort:

habe mich glaube ich mit den 1000hm verschätzt. Das ist schon recht viel für einen Aufstieg oder? Was plant man denn so bei Anfängertouren ein?

Ich finde halt die Rahmenbindungen wesentlich komfortabler im Handling. Hatte gerade am Hang probleme wenn schnee in der Bindung war etc.
Ich hatte bei dieser Dynafitbindung außerdem ein instabiles gefühl und zu dem war für mich bei der abfahrt sehr ungewohnt, dass ich direkt auf dem Ski stehe. Bei der Rahmenbindung hatte ich hingegen quasi den Platteneffekt von meinen gewohnten Pistenski u bin gleich besser zurecht gekommen. (war glaube ich eine Silvetta. Mit der Ferse hatte ich da keine Probleme oder ist das ein spezielles problem v Garmont? Hatte hingegen ein Problem mit der Ferse, als ich einen anderen Schuh von Dynafit i.V.m der Dynafitbindung probiert habe. Das lag allerdings ziemlich sicher an den schuhen, die mir einfach zu schmal waren.

Der Verkäufer im Skiladen wollte mir auch erst zu einem Freedrider v Scott oder Fischer raten, aber er meinte, dass die halt für Aufstiege von mehr als 500 hm mühsam sind. Andererseits wären zumindest die nicht ganz so teuren reinen Tourenski für die abfahrt nicht so doll, da ich ja kein guter Tiefschneefahrer bin. Der Hagan wäre insofern ein Mittelweg, zumal mit der angedachten Rahmenbindung. Was meinst du dazu?

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von plateaucarver » 21.10.2012 17:08

Bei dieser Anfängertour sind Aufstiege von 1000 und 800 HM dabei ... "Allerdings sollte man eine gute Kondition und viel Praxis auf Ski haben."

Geissbock
Beiträge: 18
Registriert: 07.03.2011 11:39
Vorname: Moritz
Ski: Fischer Progressor 9+
Ski-Level: 80
Skitage pro Saison: 15

Re: Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von Geissbock » 21.10.2012 17:19

"Auch sollten Aufstiegs und Abstiegstechnik im “Pistenfreien” Gelände sicher sitzen. Wichtig ist die entsprechende Ausrüstung und Bergkenntnis." das verstehe ich aber nicht unter Anforderungen für Anfänger. Hab grade mal bei den DAV Touren nachgeschaut. Da liegen die Anfängertouren zwischen 500-800hm pro Tag. Aber ich werde aufgrund des Hinweises nochmal einen Augenmerk auf das Gewicht der Bindung legen.

Poldy
Beiträge: 452
Registriert: 23.12.2009 18:08
Vorname: Marcus

Re: Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von Poldy » 21.10.2012 17:40

das gemeine ist, dass es gerade im Bereich Skitouren sehr sehr schwer ist, eine wirkliche Empfehlung zu gehen. Zwischen "Bergsteigen mit Ski" und "Variantenfahren mit Aufstieg" gibt es sehr viel Raum. Eine Idee wäre vielleicht, zunächst mal im netz nach gebrauchter Ausrüstung zu schauen ( außer Schuhe...). Wenn Du mal einen oder zwei Winter mit Skitouren hinter Dir hast, weißt Du vielleicht besser, was Dir wichtig ist. Dann kannst Du Dich immer noch für eine (ohnehin sauteure ) eigene Ausrüstung entscheiden.

( So durchs winterliche Gebirge zu gehen, hat ja auch mit Entscheidung und Eigenverantwortung zu tun, die erste verantwortliche Entscheidung ist dann die Kaufentscheidung...... :wink: )
Gruss Poldy

Wahrsager
Beiträge: 7
Registriert: 23.10.2012 13:18
Vorname: Frank
Ski: Movement Super Turbo

Re: Hagan Skyraider Erfahrungsberichte

Beitrag von Wahrsager » 23.10.2012 14:25

Fullquote gelöscht.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis wirklich nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE


Der Hagan Skydriver ist in der Tat nicht der leichteste. Das 170er Modell ist fast 3Kg schwer, was aber noch ok sein sollte. Mein Bruder hat sich den ebenfalls geholt, da er günstig rankam. Das Modell ist aufjedenfall beliebt. Schau dir am besten mehrere Kundenbewertungen an. Schau hier: http://www.bergzeit.de/hagan-skyraider- ... 12-13.html Die haben den Skyraider von letzter Saison im Programm. Gibt wohl auch Bewertungen dazu. Suche auch nach negativen Bewertungen und schau was die Kunden gestört hat. Manchmal sind es Dinge, die für dich unwichtig bzw. unrelevant sind. Mein Bruder gefällt der Skyraider.

Ansonsten auch ein Video bei Youtube:

Antworten