Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer tech
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.02.2008 00:25
- Wohnort: münchen
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Also, ich habs noch nicht probiert, leider, aber meiner Meinung nach landen beide Lehrer in den videos bei den Dolphin Turns auf der Piste nicht in der neuen Richtung, sondern eher in der Fallinie ...und ich habe den Kanadier von der Interski ausfindig gemacht, glaube ich : ) bin mir deswegen nicht mehr sicher, ob mir nicht einzelne Fahrer gefallen, was dann ja wohl eher auf ein "Foermchenfahren" hinauslaueft (so nennt ihr das, oder ?) statt auf Techniktraining. Diese Kurzschwuenge bei 1 min sind einfach nur schoen und dolphin turns sieht man auch ....seufz...
http://www.youtube.com/watch?v=qACtyd8n ... ata_player
http://www.youtube.com/watch?v=qACtyd8n ... ata_player
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Du wirst es nicht glauben, aber das Video habe ich mir seit ca. 1 Wo auf meinen Browser gespeichert!
Find ich auch einfach nur Hammer!
Hab`s mir immer wieder angeschaut, da er verschiedene "freie Techniken" fährt, welche auch mir technisch weiterhelfen. Das auf dem Innenski carven habe ich probiert, um auf diesem etwas sicherer zu werden. Verschleppe leider immer wieder das I.-knie, also kippe zu wenig zum Kurvenzentrum! Die Schwünge andriften und dann wieder schneidend fahren ist auch eine sehr gute Aufkantübung! Bei 1:50 fährt er das Schweizer Kreuz(Glaube ich zumindest...), eine Balanceübung für den Außenski.
http://www.youtube.com/watch?v=CJswgyI-7do
Für mich alles sauschwer, bin ich technisch meilenweit entfernt!!!
Man sieht unter anderen die Schwedenschere und ich glaube Norweger.
So nun muss ich schnell noch Ski wachsen, da es hier in Oberstdorf am Woend richtig schneien soll!
Matthias
Es-geht-bergab hat geschrieben: Diese Kurzschwuenge bei 1 min sind einfach nur schoen


Hab`s mir immer wieder angeschaut, da er verschiedene "freie Techniken" fährt, welche auch mir technisch weiterhelfen. Das auf dem Innenski carven habe ich probiert, um auf diesem etwas sicherer zu werden. Verschleppe leider immer wieder das I.-knie, also kippe zu wenig zum Kurvenzentrum! Die Schwünge andriften und dann wieder schneidend fahren ist auch eine sehr gute Aufkantübung! Bei 1:50 fährt er das Schweizer Kreuz(Glaube ich zumindest...), eine Balanceübung für den Außenski.
Meinst Du so was hier?Es-geht-bergab hat geschrieben:was dann ja wohl eher auf ein "Foermchenfahren" hinauslaueft (so nennt ihr das, oder ?) statt auf Techniktraining.
http://www.youtube.com/watch?v=CJswgyI-7do
Für mich alles sauschwer, bin ich technisch meilenweit entfernt!!!

Man sieht unter anderen die Schwedenschere und ich glaube Norweger.
So nun muss ich schnell noch Ski wachsen, da es hier in Oberstdorf am Woend richtig schneien soll!



Matthias
Matje
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Das finde ich jetzt interessant, dass ihr gerade die Kurzschwünge von Sebastien Michel bei 1min so toll findet. Sie entsprechen nicht so ganz dem, was üblicherweise gut ankommt. Normalerweise sind eher sehr akzentuierte, 'aggressivere' Kurzschwünge 'optisch beliebt'.
Diese hier sind sehr leicht und rund gefahren, mit grosser Stimmigkeit bei Balance und Rhythmus.
An der erwähnten Stelle fährt er die KS fast ohne Streckbewegung (weder seitlich noch nach oben), was bei dem nicht sehr steilen Gelände und weichem Schnee funktioniert. Genau so gefahren, würde es im steilen Gelände und hartem Schnee nicht funktionieren. Kein Zweifel, dass er seine Fahrweise dort entsprechend anpassen kann!
Unter "Förmchenfahren" wird normalwerweise verstanden, dass eine Fahrweise unreflektiert übernommen werden muss, also ohne zu überlegen, ob sie für den jeden Körper und alle äusseren Gegebenheiten passt.
Also wenn man z.B. diese KS für jeden in jedem Gelände als das nonplusultra darstellen würde (was hier keiner macht - ist nur ein Beispiel).
Diese hier sind sehr leicht und rund gefahren, mit grosser Stimmigkeit bei Balance und Rhythmus.
An der erwähnten Stelle fährt er die KS fast ohne Streckbewegung (weder seitlich noch nach oben), was bei dem nicht sehr steilen Gelände und weichem Schnee funktioniert. Genau so gefahren, würde es im steilen Gelände und hartem Schnee nicht funktionieren. Kein Zweifel, dass er seine Fahrweise dort entsprechend anpassen kann!
Unter "Förmchenfahren" wird normalwerweise verstanden, dass eine Fahrweise unreflektiert übernommen werden muss, also ohne zu überlegen, ob sie für den jeden Körper und alle äusseren Gegebenheiten passt.
Also wenn man z.B. diese KS für jeden in jedem Gelände als das nonplusultra darstellen würde (was hier keiner macht - ist nur ein Beispiel).
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Schwedenschere am Anfang ist richtig. Dann folgt aber nicht der Norweger, sondern "fliegendes umsteigen", so heißt das zumindest bei uns.matje hat geschrieben:Man sieht unter anderen die Schwedenschere und ich glaube Norweger
Beate
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.02.2008 00:25
- Wohnort: münchen
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Ah o.k danke, den begriff foermchenfahren hatte ich ganz falsch verstanden
. Ich meinte damit weder diese choreographierte form der skiakrobatik, noch gelaende- und anatomieunabhaengie weisheiten, sondern schlichtweg: skilehrer faehrt vor und ich versuche ganz simpel, ihm moeglichst genau das hinterherzufahren, was er vorfaehrt ohne gross dabei nachzudenken oder zu analysieren 
(da wuerde mich doch dieser kanadier sehr gluecklich machen, wenn der mich einfach mal in seinem windschatten fahren liesse...)
Nun denn, eine schoene skisaison euch, wir warten hier in mue immer noch auf den schnee !!


(da wuerde mich doch dieser kanadier sehr gluecklich machen, wenn der mich einfach mal in seinem windschatten fahren liesse...)
Nun denn, eine schoene skisaison euch, wir warten hier in mue immer noch auf den schnee !!
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Martina hat geschrieben:Diese hier sind sehr leicht und rund gefahren, mit grosser Stimmigkeit bei Balance und Rhythmus.

Deshalb bin ich ja so beeindruckt davon!!!
Ob Du da den Windschatten lange halten könntest....Es-geht-bergab hat geschrieben:(da wuerde mich doch dieser kanadier sehr gluecklich machen, wenn der mich einfach mal in seinem windschatten fahren liesse...)

Ich aber auch nicht!

Matthias
Matje
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.02.2008 00:25
- Wohnort: münchen
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
@ matje: 30 sekunden windschatten oder so....
Aber schaut, was ich gefunden habe: der lehrer aus dem video und andere kanadische lehrer sind im maerz 2012 wohl in zermatt und geben einen kurs (und wohl nicht nur fuer profis, wenn ich die seite richtig lese). Auch nicht das naechste von muenchen, aber naeher als kanada immerhin ....vielleicht informiere ich mich da mal wegen preisen und niveau, falls du interesse hast, matje, kann ich dir die infos auch gerne per pn weitergeben....viele gruesse !
http://www.myskitrip.ca/

Aber schaut, was ich gefunden habe: der lehrer aus dem video und andere kanadische lehrer sind im maerz 2012 wohl in zermatt und geben einen kurs (und wohl nicht nur fuer profis, wenn ich die seite richtig lese). Auch nicht das naechste von muenchen, aber naeher als kanada immerhin ....vielleicht informiere ich mich da mal wegen preisen und niveau, falls du interesse hast, matje, kann ich dir die infos auch gerne per pn weitergeben....viele gruesse !
http://www.myskitrip.ca/
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Ich kenne ein paar von den Coaches (d.h. habe sie schon beim Unterricht erlebt), mit JF habe ich vor langem mal zusammengearbeitet. Das ist sicher ein ziemlich genialer Kurs!
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Das wär schon cool, würde mir den Termin auf jeden Fall mal vormerken!!!Es-geht-bergab hat geschrieben:vielleicht informiere ich mich da mal wegen preisen und niveau, falls du interesse hast, matje, kann ich dir die infos auch gerne per pn weitergeben....viele gruesse !
Matthias
Matje
- pulber
- Beiträge: 15
- Registriert: 25.06.2011 18:36
- Vorname: Peter
- Ski: Blizzard Supersonic, Snowrider GS, Völkl Amaruq
- Wohnort: Konstanz
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es in europa lehrer mit kanadischer/ australischer
Das fliegende Umsteigen mußten wir bei der Vorbereitung auf die Verbandsprüfung machen, dann noch die lustigen Charlston-Schwünge, schnellendes Umsteigen, Ollie/Dolpin usw. Man, das war echt anstrengend. Ich hab mich beim Charlston koordinativ immer wieder verheddert. Solche Sachen schulen aber ungemein. Ich glaube schon, daß Du auch hier Skilehrer findest, die Dir bei Deiner präferierten aktiv aggressiven Fahrweise weiterhelfen können. Ich kann's auf jeden Fall nachvollziehen und find's gut. Es gibt ja schon genug Skifahrer, die sich nur dann bewegen, wenn's unbedingt sein muß 
Viel Erfolg, Spaß und Grüße,
Peter

Viel Erfolg, Spaß und Grüße,
Peter
Einfach reinhauen, Vollgas und Spaß haben.