Oversize?!? Dani hilf!
Oversize?!? Dani hilf!
Servus Forum, Hallo Dani!
Nachdem ich meinen t-Power 9s an meine Schwester abgegeben habe, ist mir nun auch mein head wc sl abhanden gekommen (ich habe ihn verkauft). so bin ich letztes wochenende seit langem mal wieder meinen rossi oversize (sandwich, nicht gegossen, 171 cm) gefahren. ich war begeistert! trotz der länge ähnlich spritzig zu fahren wie der head, aber besser zum carven da weicher! er war frisch präpariert und im direkten vergleichin jeder Beziehung deutlich besser zu fahren als der Head, auch bei höheren geschwindigkeiten.
Nun meine Frage: Hat rossi einen nachfolger für den oversize (sandwich, nicht gegossen) im programm? wenn nicht, welcher ski wäre stark tailliert, weich im flex und so ähnlich zu fahren?
vielen Dank Dani
schöne grüße an die Frau und die Zwillinge. laufen sie schon?
Tom
Nachdem ich meinen t-Power 9s an meine Schwester abgegeben habe, ist mir nun auch mein head wc sl abhanden gekommen (ich habe ihn verkauft). so bin ich letztes wochenende seit langem mal wieder meinen rossi oversize (sandwich, nicht gegossen, 171 cm) gefahren. ich war begeistert! trotz der länge ähnlich spritzig zu fahren wie der head, aber besser zum carven da weicher! er war frisch präpariert und im direkten vergleichin jeder Beziehung deutlich besser zu fahren als der Head, auch bei höheren geschwindigkeiten.
Nun meine Frage: Hat rossi einen nachfolger für den oversize (sandwich, nicht gegossen) im programm? wenn nicht, welcher ski wäre stark tailliert, weich im flex und so ähnlich zu fahren?
vielen Dank Dani
schöne grüße an die Frau und die Zwillinge. laufen sie schon?
Tom
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Tom
2 x nein...
Zwar: die Kleinen sind noch am krabbeln, laufen gern nur mit Unterstützung der Eltern... Es fehlt so wenig... Aber es wird schon passieren.
Oversize: ist out, tot.
Diesen und letzten Winter war er noch als Rennski (SL 9S Oversize oder World Cup, Sandwichbauweise) mit der originalen Oversize-Taillierung (115-63-104mm) in 2 Längen im Programm: 150 und 158cm.
Dein alter 171cm wurde im Sandwich gebaut, da er eher spät von/dank Dani Mahrer entwickelt wurde (sonst wäre's nie auf dem Schnee gewesen...): so haben die franzosen die Fun-Kollektion 98-99 in der letzten Minute mit diesem Sandwich-Prototyp gerettet (nur in 171cm, die Länge von Dani Mahrer). Für diesen Winter war nur der R.E.K. vorgesehen, der zuwenig tailliert als der Konkurrenz war (nur 104-62-94mm).
Wenn du in den R-Katalogen der vergangenen Jahren nachschaust, merkst du, dass dein Ski gar nicht drin steht...
Heute steht bei Rossignol nur eine alternative im Sandwich: der Renn-SL 9S World Cup. Die Sportgeschäfte haben die Möglichkeit, diesen Ski zu bestellen (und im Geschäft zu verkaufen): wer diese Gelegenheit ausgenutzt hat, weiss ich leider nicht (in Deutschland).
Diese Ski sind in 3 Längen verfügbar: 150cm (115-63-96mm, 10.3m Radius), 155cm (115-63-96mm, 11.1m, FIS-Damen Bestimmungen) und 165cm (noch in Entwicklung, die Tests sollten heute schon fertig sein, FIS-Herren Bestimmungen). Einziges Nachteil: die kosten Sfr. 1'400.- inklusiv Bindung Axial 120 Pro, zwar Sfr. 180.- mehr als den "normalen" 9S Power Pulsion (Sfr. 1'220.- inklusiv Axial 120 Pro).
Wie kannst du einen 9S World Cup haben? Bis Mitte April kann dein Sportgeschäft an Rossignol Deutschland ihn noch bestellen.
Der Bestellungsnummer des 9S Worl Cup 165cm (deine ideale Länge) ist:
RA3A730 - 9S World Cup - 165cm
Beeile dich, sonst wird es zu spät: die Nachfrage ist gross (Rennfahrer, Renn-nachwuchs, Sportgeschäfte), das Angebot gering...
Ah: ich werde auch selber einen 165cm fahren (habe ihn anfangs März bestellt)...
Ciao
Dani
2 x nein...
Zwar: die Kleinen sind noch am krabbeln, laufen gern nur mit Unterstützung der Eltern... Es fehlt so wenig... Aber es wird schon passieren.
Oversize: ist out, tot.
Diesen und letzten Winter war er noch als Rennski (SL 9S Oversize oder World Cup, Sandwichbauweise) mit der originalen Oversize-Taillierung (115-63-104mm) in 2 Längen im Programm: 150 und 158cm.
Dein alter 171cm wurde im Sandwich gebaut, da er eher spät von/dank Dani Mahrer entwickelt wurde (sonst wäre's nie auf dem Schnee gewesen...): so haben die franzosen die Fun-Kollektion 98-99 in der letzten Minute mit diesem Sandwich-Prototyp gerettet (nur in 171cm, die Länge von Dani Mahrer). Für diesen Winter war nur der R.E.K. vorgesehen, der zuwenig tailliert als der Konkurrenz war (nur 104-62-94mm).
Wenn du in den R-Katalogen der vergangenen Jahren nachschaust, merkst du, dass dein Ski gar nicht drin steht...
Heute steht bei Rossignol nur eine alternative im Sandwich: der Renn-SL 9S World Cup. Die Sportgeschäfte haben die Möglichkeit, diesen Ski zu bestellen (und im Geschäft zu verkaufen): wer diese Gelegenheit ausgenutzt hat, weiss ich leider nicht (in Deutschland).
Diese Ski sind in 3 Längen verfügbar: 150cm (115-63-96mm, 10.3m Radius), 155cm (115-63-96mm, 11.1m, FIS-Damen Bestimmungen) und 165cm (noch in Entwicklung, die Tests sollten heute schon fertig sein, FIS-Herren Bestimmungen). Einziges Nachteil: die kosten Sfr. 1'400.- inklusiv Bindung Axial 120 Pro, zwar Sfr. 180.- mehr als den "normalen" 9S Power Pulsion (Sfr. 1'220.- inklusiv Axial 120 Pro).
Wie kannst du einen 9S World Cup haben? Bis Mitte April kann dein Sportgeschäft an Rossignol Deutschland ihn noch bestellen.
Der Bestellungsnummer des 9S Worl Cup 165cm (deine ideale Länge) ist:
RA3A730 - 9S World Cup - 165cm
Beeile dich, sonst wird es zu spät: die Nachfrage ist gross (Rennfahrer, Renn-nachwuchs, Sportgeschäfte), das Angebot gering...
Ah: ich werde auch selber einen 165cm fahren (habe ihn anfangs März bestellt)...
Ciao
Dani
Dani (HEAD Switzerland)
Hallo Dani
Vielen dank für deine ausführliche antwort. meine tochter hat heute alleine ihre ersten schritte gemacht
Dani Mahrer sei dank habe ich wirklich einen genialen ski! Leider habe ich im moment aber nicht die (finanziellen und organisatorischen)möglichkeiten, mir den 9s word cup (etwas günstiger) zu bestellen. mal schauen, wie es nächste saison aussieht. ich weiß auch nicht, ob sich so ein ski wirklich lohnt für mich. zur zeit komme ich auf höchstens auf 15 skitage pro saison (skikurse nicht mit eingerechnet).
Und diese frühjahr werde ich auch nicht mehr so recht viel fahren, dann steht ein sooo teuerer ski erst mal ein halbes jahr nutzlos im keller. aber vielleicht gibt es zu beginn der nächsten saison eine möglichkeit, günstig an so einen ski zu kommen...
...vielleicht kannst du ja helfen
herzlichen dank und viele grüße
Tom
Vielen dank für deine ausführliche antwort. meine tochter hat heute alleine ihre ersten schritte gemacht

Dani Mahrer sei dank habe ich wirklich einen genialen ski! Leider habe ich im moment aber nicht die (finanziellen und organisatorischen)möglichkeiten, mir den 9s word cup (etwas günstiger) zu bestellen. mal schauen, wie es nächste saison aussieht. ich weiß auch nicht, ob sich so ein ski wirklich lohnt für mich. zur zeit komme ich auf höchstens auf 15 skitage pro saison (skikurse nicht mit eingerechnet).
Und diese frühjahr werde ich auch nicht mehr so recht viel fahren, dann steht ein sooo teuerer ski erst mal ein halbes jahr nutzlos im keller. aber vielleicht gibt es zu beginn der nächsten saison eine möglichkeit, günstig an so einen ski zu kommen...

herzlichen dank und viele grüße
Tom
Servus Michi
ich täte ihn kaufen, wenn er gut in Schuss ist. magst du ihn vielleicht hergeben?
Aber vorsicht: ich habe schon einige mit dieser zentralen (alu) platte gesehen, die gebrochen sind. gerade bei 158 ist das wohl keine all zu gute kombination. bist du dir sicher, dass es kein geschäumter ist? laut dani gibts (besser: gab es) den oversize geleimt eigentlich nur in 171. bin mir aber nicht ganz sicher!
vielleicht meldest du dich nochmal
viele grüße
tom
ich täte ihn kaufen, wenn er gut in Schuss ist. magst du ihn vielleicht hergeben?
Aber vorsicht: ich habe schon einige mit dieser zentralen (alu) platte gesehen, die gebrochen sind. gerade bei 158 ist das wohl keine all zu gute kombination. bist du dir sicher, dass es kein geschäumter ist? laut dani gibts (besser: gab es) den oversize geleimt eigentlich nur in 171. bin mir aber nicht ganz sicher!
vielleicht meldest du dich nochmal
viele grüße
tom
Servus Michi
Ich habe es 2mal erlebt (die fahrer beteuern, keinen felsen mitgenommen zu haben), dass die ski gebrochen sind, und zwar außen an der kante, genau da, wo der Abschluss der alu-platte (vorne) die skioberfläche trifft. der bruch war allerdings unten, kante und belag (wie tief kann ich nicht sagen, aber schon recht heftig, nicht nur ein kratzer).
ich habe deshalb eine relativ weiche, nicht zentral montierte und in gummi gelagerte original rossi - platte drauf (darüber eine Atomic Xentrix), ich habe keine probleme damit.
vermutlich ist der 171 im flex an dieser stelle so weich, dass sich die alu-platte bei extremem druck regelrecht in den ski bohrt. eine andere erklärung habe ich dafür nicht.
viele grüße
Tom
ps: wenn du ihn hergeben willst...
Ich habe es 2mal erlebt (die fahrer beteuern, keinen felsen mitgenommen zu haben), dass die ski gebrochen sind, und zwar außen an der kante, genau da, wo der Abschluss der alu-platte (vorne) die skioberfläche trifft. der bruch war allerdings unten, kante und belag (wie tief kann ich nicht sagen, aber schon recht heftig, nicht nur ein kratzer).
ich habe deshalb eine relativ weiche, nicht zentral montierte und in gummi gelagerte original rossi - platte drauf (darüber eine Atomic Xentrix), ich habe keine probleme damit.
vermutlich ist der 171 im flex an dieser stelle so weich, dass sich die alu-platte bei extremem druck regelrecht in den ski bohrt. eine andere erklärung habe ich dafür nicht.
viele grüße
Tom
ps: wenn du ihn hergeben willst...

- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Tom, ciao Michi
bin selber einen Winter lang mit dem Oversize 158cm mit P.A.C. Platte gefahren: rot, weiss, blau, Modell 1999-00 (also der "ältere", wie Michi sagt). Gebrochen hat sich es nie, ich habe ihn sogar weiterverkauft an einem noch heute damit glücklicher Freund: liegt es vielleicht am gewicht des Fahrers, da ich nur 63kg (und mein Freund 66kg) wiege?
Übrigends: meine Aufnahme, die man grösserer im "Carvingsgalerie" ansehen kann, wurde mit diesem Ski gemacht.
So, Michi: wenn du leichtere als 65kg bist: solltest du keine Probleme haben...
Ciao
bin selber einen Winter lang mit dem Oversize 158cm mit P.A.C. Platte gefahren: rot, weiss, blau, Modell 1999-00 (also der "ältere", wie Michi sagt). Gebrochen hat sich es nie, ich habe ihn sogar weiterverkauft an einem noch heute damit glücklicher Freund: liegt es vielleicht am gewicht des Fahrers, da ich nur 63kg (und mein Freund 66kg) wiege?
Übrigends: meine Aufnahme, die man grösserer im "Carvingsgalerie" ansehen kann, wurde mit diesem Ski gemacht.
So, Michi: wenn du leichtere als 65kg bist: solltest du keine Probleme haben...
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Tom, ciao Michi
Der Oversize P.A.C. 11.5 rot mit blauen und weissen Streifen wurde für den Winter 99-00 gebaut.
Sein Vorgänger war der vollsändwichgebaute Oversize 171cm (schwarz mit weissem Rand, ohne den Oberflächeschutz "Rossitop", sehr elegant...) von Dani Mahrer, wie ich euch schon erzählt habe.
Er war in 2 Längen erhältlich: 158cm (etwa 11.5m Radius) und wieder 171cm (etwa 12.5m Radius), mit einer Taillierung von 115-63-104mm. Seine Bauweise war, gegenüber seinen Vorgänger, Dualtech (vorne und hinten) mit geraden höheren Seitenwangen in der Mitte.
Die P.A.C. Platte (Performance Active Control) war 30mm hoch und in der Mitte montiert, um das Flex des Skis nicht zu beeinflüssen.
Mit diesem Modell wurden einige Skis hinten der Platte gebrochen, wegen überbelastung des hinteren Teils (siehe "brutale Rücklage" von Schwergewichte): mit dem Modell 00-01 wurde das Problem gelöst und das Flex nochmals optimisiert; der wurde auch im Winter 01-02 unverändert verkauft.
In diesem Winter wurden auch einige Rennversionen des Oversizes (RennSL aus dem Rennservice) auf dem "normalen" Markt verkauft, und zwar in den Längen 150 und 158cm. Dieser 9S Oversize, der 1:1 vom normalen Oversize stammte (nur mit Titanal verstärkt) wurde vom Nachwuchs nicht nur in nationalen sondern auch im Europacup-rennen verwendet.
Der normale Oversize (Funcarver) war letzten Winter (02-03) verschwunden, der 9S Oversize RennSL (gold und schwarz) dagegen noch im (sehr geringen) angebot.
Ich fand die P.A.C. Platte gut. Man musste nur auf einem Detail aufpassen: sehr Zentral auf dem Ski (bzw. Platte) stehen, da sie nur in der Mitte auf einer geringen Länge montiert war. Leute, die mit Zentralität probleme hatten, haben diese Platte als sehr wackelig (in der Längstachse) bewerter.
Ich war mit diesem Ski bzw. Platte sehr zufrieden: "leider" fuhr ich schon seit dem Winter 98-99 einen starktaillierte SL (der 9S Pro 9.9, damals als Prototyp), so wurde der Oversize immer mehr zur Seite gelassen. Im Winter 00-01 fuhr ich nur (wieder) mit SL...
Ciao
Der Oversize P.A.C. 11.5 rot mit blauen und weissen Streifen wurde für den Winter 99-00 gebaut.
Sein Vorgänger war der vollsändwichgebaute Oversize 171cm (schwarz mit weissem Rand, ohne den Oberflächeschutz "Rossitop", sehr elegant...) von Dani Mahrer, wie ich euch schon erzählt habe.
Er war in 2 Längen erhältlich: 158cm (etwa 11.5m Radius) und wieder 171cm (etwa 12.5m Radius), mit einer Taillierung von 115-63-104mm. Seine Bauweise war, gegenüber seinen Vorgänger, Dualtech (vorne und hinten) mit geraden höheren Seitenwangen in der Mitte.
Die P.A.C. Platte (Performance Active Control) war 30mm hoch und in der Mitte montiert, um das Flex des Skis nicht zu beeinflüssen.
Mit diesem Modell wurden einige Skis hinten der Platte gebrochen, wegen überbelastung des hinteren Teils (siehe "brutale Rücklage" von Schwergewichte): mit dem Modell 00-01 wurde das Problem gelöst und das Flex nochmals optimisiert; der wurde auch im Winter 01-02 unverändert verkauft.
In diesem Winter wurden auch einige Rennversionen des Oversizes (RennSL aus dem Rennservice) auf dem "normalen" Markt verkauft, und zwar in den Längen 150 und 158cm. Dieser 9S Oversize, der 1:1 vom normalen Oversize stammte (nur mit Titanal verstärkt) wurde vom Nachwuchs nicht nur in nationalen sondern auch im Europacup-rennen verwendet.
Der normale Oversize (Funcarver) war letzten Winter (02-03) verschwunden, der 9S Oversize RennSL (gold und schwarz) dagegen noch im (sehr geringen) angebot.
Ich fand die P.A.C. Platte gut. Man musste nur auf einem Detail aufpassen: sehr Zentral auf dem Ski (bzw. Platte) stehen, da sie nur in der Mitte auf einer geringen Länge montiert war. Leute, die mit Zentralität probleme hatten, haben diese Platte als sehr wackelig (in der Längstachse) bewerter.
Ich war mit diesem Ski bzw. Platte sehr zufrieden: "leider" fuhr ich schon seit dem Winter 98-99 einen starktaillierte SL (der 9S Pro 9.9, damals als Prototyp), so wurde der Oversize immer mehr zur Seite gelassen. Im Winter 00-01 fuhr ich nur (wieder) mit SL...
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)