Übungen zur Positionsfindung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Stoneman
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2004 12:15
Wohnort: München

Übungen zur Positionsfindung

Beitrag von Stoneman » 06.02.2004 14:10

Hallo ihr Skilehrer,

was für Übungen kann man denn machen um seine Zentrale Position über dem Ski zu finden. Insbesondere geht es darum eine tendenzielle Rückenlage abzustellen.
Danke schon mal für alle Tips und wünsche viel Spaß beim Skien.

Ich muß morgen zum Langlaufen :-? , dabei dachte ich das Anschieben hätte ich hinter mir.

Grüße,

Sebastian.

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 06.02.2004 14:31

eine tendenzielle Rückenlage abzustellen
...ich empfehle: auf den Bauch drehen :wink:

Ernsthaft: Einige Tage auf Langlaufski helfen vermutlich schon ein bisschen mit der Position.

Ich selbst habe ganz vernünftige Erfahrung damit gemacht, snowblades o.ä. mal unterzuschnallen.

Oder fahr mal bewusst Schwünge in extremer Vorlage, dann in extremer Rücklage. Anschliessend probiere aus, welche Varianten zwischen den beiden Extremen möglich sind & finde die für Dich funktionierende.
Mach Dir den Druck bewusst, den Deine Fusssohle auf die Skischuhsohle ausübt - bildlich: ein imaginärer Abdruck sollte an der Ferse nicht deutlicher sein als am Ballen.

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: Übungen zur Positionsfindung

Beitrag von KOSTI » 06.02.2004 14:32

Stoneman hat geschrieben:Hallo ihr Skilehrer,

was für Übungen kann man denn machen um seine Zentrale Position über dem Ski zu finden. Insbesondere geht es darum eine tendenzielle Rückenlage abzustellen.
Danke schon mal für alle Tips und wünsche viel Spaß beim Skien.
ohne stöcke fahren, mit fixierten armen fahren (evtl. hinter dem körper), auf einem bein fahren, zerfahrener schnee, buckelpiste (od. gleich ne hotline), offener skischuhschaft, eine kurve im gelände die andere auf der piste, mit geschlossenen augen fahren (natürlich mit partner), übungen bei denen man hüpft (schnellender kurzschwung, daffyschwung), bewußt über die fußsohle fahren, mit einem bigfoot und einem normalen ski fahren, in extremer vorlage/rücklage fahren, einen schwung vorlage den nächsten rücklage od. kombinationen aus mehreren der übungen

wer sind deine ausbilder?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 06.02.2004 15:00

@Kosti
kann ich mir alles vorstellen, (können tu ich's noch lange nicht) - bis auf die 'hotline' - was ist das nun wieder ?
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 06.02.2004 15:15

Spyder hat geschrieben:@Kosti
kann ich mir alles vorstellen, (können tu ich's noch lange nicht) - bis auf die 'hotline' - was ist das nun wieder ?
so ne einzelne eigefahrene buckelpistenlinie (fehlt noch im dixi)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Yeti
Beiträge: 223
Registriert: 16.11.2003 11:36
Wohnort: Feldkirch

Beitrag von Yeti » 06.02.2004 15:28

KOSTI hat geschrieben:
Spyder hat geschrieben:@Kosti
kann ich mir alles vorstellen, (können tu ich's noch lange nicht) - bis auf die 'hotline' - was ist das nun wieder ?
so ne einzelne eigefahrene buckelpistenlinie (fehlt noch im dixi)
... nennt man manchmal auch gerne einfach nur Spur :wink: ...


Yeti

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 06.02.2004 15:43

Allerbeste Uebung:

mit offenen Schuhen fahren

Oeffne alle Schnallen (aushängen, nicht nur aufschnallen) und auch das Klettband oben. Fahr dann auf einer einfachen, flachen Piste, möglichst, wenn es nicht so viele Leute hat. Fang langsam und ruhig an, weite, "sanfte" Kurven. Wenn du dich dran gewöhnt hast, kannst du etwas zulegen: ein bisschen schneller, etwas engere Kurven.
Fahr etwa eine halbe Stunde mit offenen Schuhen - du wirst über das veränderte Gefühl bei geschlossenen Schnallen staunen (ausser du hast Schuhe, die dir eh kaum Halt geben oder Heckeinsteiger, da macht es nicht viel Sinn).
Achtung: Immer auf flachem Fuss stehen, nicht mit den Zehen "ankrallen"!
Mach das immer wieder, möglichst einige Tage hintereinandern.
Dann wirkts fast immer, mit offenen Schuhen MUSST du zentral und "richtig" stehen.
Sei aber vorsichtig, pöltzlich brauchst du dein Fussgelenk mehr und es ist weniger geschützt! Ausserdem ist es übel, wenn du den Ski mit Schuh dran verlieren solltest - also langsam!

Was ausserdem nicht schlecht ist:

Big Foot fahren (oder allenfalls Snowblades)

Je kürzer das Gerät, desto zentraler musst du stehen. Big Foot zwingen dich sozusagen in die Mitte, sonst hauts dich hin. Ausserdem macht mal ein Tag auf den Big Foot wirklich Spass!

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

hotline = buckelpistenlinie

Beitrag von Spyder » 06.02.2004 15:44

Hmm - dann glaub ich aber eher die zentrale Position ist eine Voraussetzung durch die Buckel zu fahren - die zentrale Position dadurch erlernen zu wollen erscheint jedenfalls für mich der falsche Ansatz: nach einen, höchsten zwei Buckel hauts mich 'raus, deshalb hab ich Buckel vorläufig aus meinem Programm gestrichen.
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Jojo
Beiträge: 107
Registriert: 21.09.2001 02:00

Beitrag von Jojo » 06.02.2004 15:48

Fahren auf einem Bein - der einfachheit halber zuerst auf´m Talski
wenn an deinem gehobenem Ski der hintere Teil den Schnee berührt -
hängste zuweit nach hinten.
Hat die Spitze kontakt, biste zuweit vorn...

Fahren auf sog. Tools (ca 80 cm lange Ski) ruhig mal für einen Tag leihen !
- da hast du keine möglichkeit dich abzusetzen. (damit üben zu Saisonbeginn sogar die Rennteams)

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 06.02.2004 23:17

ad hotline
so ne einzelne eigefahrene buckelpistenlinie (fehlt noch im dixi)
1. definitionsansatz bitte um ergänzungen und bilder

Eine Hotline ist eine "eingefahrene" rhythmische Skispur.

@yeti
... nennt man manchmal auch gerne einfach nur Spur ...
auf tirolerisch ist das eine "loasn" :wink:

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten