Ich finde meinen Snowrider Slalom Ski (67 mm Taille, 165 lang) viel besser zu fahren als meinen älteren Fischer WC SC (160 und aus der Saison 02/03). Der Snowrider ist weicher, hat weniger Vorspannung, hat aber, wie das geht weiß ich nicht, einen viel stärkeren Rebound und liegt viel ruhiger am Schnee. Von der Schaufel bis ca 4cm der Lauffläche ist sogar Gummit eingearbeitet (sieht man an der Seitenwange) und das macht anscheinend mit der flachen und langen Schaufel vielleicht die schöne Laufruhe aus. Er fährt sich, da er wirklich sehr torsionssteif ist, auch auf Eisplatten viel ruhiger, irgendwie werden die ganzen kleinen Stöße weggefiltert.
Wie die Platte den Ski beeinflußt, kann ich nicht beurteilen, es war auf dem Snowrider den ich getestet habe eine VIST Worldcup Platte und auf meinem ist die fast baugleiche VIST Speedlock Race drauf. Wahrscheinlich hilft die harte Platte dem Ski auch noch zu mehr Rebound.
Es ist sicherlich eine Geschmackssache und eine Frage der Fahrweise, ob man einen härteren oder weicheren Ski bevorzugt. Mir ist erst jetzt wieder aufgefallen, daß ich lieber "weichere" Raceboards gefahren bin, als die brutal steifen Geräte.
Ich habe jetzt einmal im Geschäft einen Fischer WC SC mit einem WC SL verglichen, von der Härte war wenig Unterschied, aber beim Verdrehen des Skis merkt man deutlich, daß der SL kaum zu verdrehen ist. Vielleicht schaff ich bald einmal einen richtigen Fahr-Vergleichstest.
Am Körpergewicht (95kg)

liegt es sicher nicht, daß ich einen weicheren Ski lieber fahre.