Erfahrungen mit Circle Speedcross oder Xrace
Erfahrungen mit Circle Speedcross oder Xrace
Hallo,
ich will mir einen Circle Speecross, evtl auch Xrace kaufen. Hat schon jemand Erfahrung damit? Haben die guten "Grip"? Sind die Dinger für mich geeignet? Bin ein Durchschnitts-Skifahrer, fast nur Piste, mittleres bis hohes Tempo, fahre eher Umsteigeschwung, auf flacher bis mittelsteiler Piste auch Carven mit mittleren bis langen Radien.
Danke
ich will mir einen Circle Speecross, evtl auch Xrace kaufen. Hat schon jemand Erfahrung damit? Haben die guten "Grip"? Sind die Dinger für mich geeignet? Bin ein Durchschnitts-Skifahrer, fast nur Piste, mittleres bis hohes Tempo, fahre eher Umsteigeschwung, auf flacher bis mittelsteiler Piste auch Carven mit mittleren bis langen Radien.
Danke
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
circle / loipführer ist schon klar, kenne allerdings den laden dort nicht persönlich u auf der website http://www.loipfuehrer.de/ steht nichts von den skimodellen, die du nennst...
meine circle erfahrung ist leider relativ kurz, hatte ein paar c11 gebraucht und billig bei ebay erstanden, zunächst guter eindruck, aber leider wurde einer der ski (vorschaden/ stauchung?) nach wenigen skitagen unbrauchbar... was aber nix mit der marke zu tun hat, sowas ist natürlich risiko beim gebrauchtskikauf. auf dem foto sieht man sowas nicht, selbst in echt (auf dem trockenen) warens vielleicht ein paar millimeter. erst im schnee entwickelte und verschlimmerte sich das elend dann...
zweifellos kann der loipführer was; trotz dem schaden an dem einen exemplar liess sich das ursprüngliche, hohe potenzial der latten deutlich erahnen... will sagen: die dinger fuhren kaputt noch besser als viele andere intakt.
was auch immer für ski du jetzt meinst, ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass ein circle vor dem hintergrund der marke (raceboarding, funcarving) nicht für extremes carving - und auch nix anderes - gebaut wäre...
gruß martin
meine circle erfahrung ist leider relativ kurz, hatte ein paar c11 gebraucht und billig bei ebay erstanden, zunächst guter eindruck, aber leider wurde einer der ski (vorschaden/ stauchung?) nach wenigen skitagen unbrauchbar... was aber nix mit der marke zu tun hat, sowas ist natürlich risiko beim gebrauchtskikauf. auf dem foto sieht man sowas nicht, selbst in echt (auf dem trockenen) warens vielleicht ein paar millimeter. erst im schnee entwickelte und verschlimmerte sich das elend dann...
zweifellos kann der loipführer was; trotz dem schaden an dem einen exemplar liess sich das ursprüngliche, hohe potenzial der latten deutlich erahnen... will sagen: die dinger fuhren kaputt noch besser als viele andere intakt.
was auch immer für ski du jetzt meinst, ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass ein circle vor dem hintergrund der marke (raceboarding, funcarving) nicht für extremes carving - und auch nix anderes - gebaut wäre...
gruß martin
krypton rulez!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.03.2004 22:14
Hab mir heute ein Paar Circle Xride ausgeliehen, die dürften meiner Zielgruppe entsprechen und sind nicht sooo tailliert (R=15,5m bei 175). Mal sehen wie die Dinger fahren!
@Justus_Jonas: Nähere Infos gibt es bei
www.loipfuehrer.de
da sind die aktuellen Modelle aber leider nicht aufgeführt. Die Dinger werden in Taufkirchen (Vils) bei Erding (Nähe Flughafen München) hergestellt und verkauft.
@Justus_Jonas: Nähere Infos gibt es bei
www.loipfuehrer.de
da sind die aktuellen Modelle aber leider nicht aufgeführt. Die Dinger werden in Taufkirchen (Vils) bei Erding (Nähe Flughafen München) hergestellt und verkauft.
Es gibt drei Modelle:
PowerCarve
(stark tailliert und wohl für sehr gute Skifahrer)
Speedcross
(wie der Name schon sagt ein Crosski)
Xride
(vermutlich das, was man früher einen Allround-Carver genannt hat)
Alle Ski sind mit der Bindung Marker 12 mit Dämpfung ausgestattet (ich glaube die Marker Titanium 12 Piston Control Turbo).
Ich bin am Freitag den Xride gefahren, wobei die Testbedingungen mies waren: ich war auf dem Fellhorn, nur eine Piste hatte wirklich gute Bedingungen, die anderen Pisten waren ab mittags nur noch sulzige schwere Buckelpisten. Der Ski hat sich angenehm gefahren, ich habe aber (als Durchschnitts-Skifahrer) keinen extremen Unterschied zu meinen alten Salomons gemerkt.
Die Ski kosten ruca. 450 EUR mit Bindung.
PowerCarve
(stark tailliert und wohl für sehr gute Skifahrer)
Speedcross
(wie der Name schon sagt ein Crosski)
Xride
(vermutlich das, was man früher einen Allround-Carver genannt hat)
Alle Ski sind mit der Bindung Marker 12 mit Dämpfung ausgestattet (ich glaube die Marker Titanium 12 Piston Control Turbo).
Ich bin am Freitag den Xride gefahren, wobei die Testbedingungen mies waren: ich war auf dem Fellhorn, nur eine Piste hatte wirklich gute Bedingungen, die anderen Pisten waren ab mittags nur noch sulzige schwere Buckelpisten. Der Ski hat sich angenehm gefahren, ich habe aber (als Durchschnitts-Skifahrer) keinen extremen Unterschied zu meinen alten Salomons gemerkt.
Die Ski kosten ruca. 450 EUR mit Bindung.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 10.04.2007 12:00
- Wohnort: Dortmund und Krippenstein
Hallo!
Ich konnte über Osten eine Woche lang den Speedcross (166cm) und den Powercarve(160cm) testen.
Den Speedcross werde ich mir zulegen - für mich ein Super-ski! Ich bin ihn auf der Piste bei allen Verhältnissen gefahren und auch einmal im Dammkar in Mittenwald. Der Ski ist unheimlich drehfreudig und hält auch bei schneller Fahrt traumhaft die Spur. Daß er trotz seiner kurzen Länge ( bei mir bis zum Kinn) auch im Gelände bei Pulver/ Firn und ausgefahrenes Harsch so überzeugt und durchpflügt, hätte ich nicht erwartet. Das einzige, was er dann nicht so bietet, ist die Explosion auf der Kante. Aber dafür gibt es ja Powercarve oder X-race.
Man sollte Circle-Ski nicht zu lang nehmen, da sie kurz schön drehfreudig und dennoch fahrstabil sind!
Gruß Nils
Ich konnte über Osten eine Woche lang den Speedcross (166cm) und den Powercarve(160cm) testen.
Den Speedcross werde ich mir zulegen - für mich ein Super-ski! Ich bin ihn auf der Piste bei allen Verhältnissen gefahren und auch einmal im Dammkar in Mittenwald. Der Ski ist unheimlich drehfreudig und hält auch bei schneller Fahrt traumhaft die Spur. Daß er trotz seiner kurzen Länge ( bei mir bis zum Kinn) auch im Gelände bei Pulver/ Firn und ausgefahrenes Harsch so überzeugt und durchpflügt, hätte ich nicht erwartet. Das einzige, was er dann nicht so bietet, ist die Explosion auf der Kante. Aber dafür gibt es ja Powercarve oder X-race.
Man sollte Circle-Ski nicht zu lang nehmen, da sie kurz schön drehfreudig und dennoch fahrstabil sind!
Gruß Nils
Lord Nelson
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 5393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flachland123
14.01.2024 21:28
-
- 0 Antworten
- 8804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ulla
22.03.2023 21:30
-
- 1 Antworten
- 5465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GMaster
04.01.2024 16:36
-
-
Erfahrungen mit Wärmesohlen der Firma Heart Company?
von chrbhm » 11.01.2024 12:29 » in SKIFAHREN allgemein - 0 Antworten
- 6664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrbhm
11.01.2024 12:29
-
-
- 0 Antworten
- 13379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
19.03.2023 21:28
-
- 33 Antworten
- 41726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
30.04.2023 11:30