Servus miteinander,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem günstigen Freeride-Ski.
Für die Piste habe ich einen Atomic Redster S9 2020/2021.
Ski-Technik auf der Piste ist sehr ordentlich - saubere Carving-Schwünge auch in steilem Gelände (bei entsprechend guten Bedingungen) sind kein Problem - auch Buckel und schlechte Sicht nicht.
Im Tiefschnee habe ich allerdings bisher nur sehr sporadisch Erfahrungen sammeln können und würde mich noch eher als Anfänger bezeichnen (fühle mich bei insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten noch sehr unwohl, da kein Vertrauen in die permanente bremsfähigkeit da ist).
Daher ist ein 'Einsteigermodell' fürs Freeriden gesucht: dabei bin ich auf einen Head Cyclic 115 gestoßen.
Soweit ich das erkennen kann ist darauf eine Tyrolia Adrenalin 14 MN (Tourenbindung) verbaut (falls nicht, korrigiert mich gern) und Harscheisen wären auch dabei.
Eine kurze Internetrecherche hat ergeben, dass Rahmenbindungen zum Touren gehen eher so naja geeignet sind - das Touren gehen ist für mich aber erstmal stark zweitrangig, da ich erstmal im mehr oder weniger pistennahen Gelände das Abfahren verbessern und auskosten möchte.
Kurz zu mir:
24 Jahre alt, 192cm groß, 93kg schwer, 3-5 mal pro Woche Sport und ca.12 Skitage pro Jahr
Der Ski sieht mir einer bis auf den Belag durchgehenden Macke sehr ordentlich aus, allerdings habe ich beim Thema Belagsreparatur solch tiefer Kratzer wirklich gar keine Ahnung, daher mein Betrag hier:
Ist der Ski mit halbwegs humanem Aufwand zu reparieren (und lohnt er sich eurer Meinung nach für 250€) ?
[ externes Bild ] [ externes Bild ] [ externes Bild ]
(Ich habe die Bilder jetzt über imgbb eingebunden - wie ich sie größer bzw. besser aufgelöst darstellen kann, erschließt sich mir gerade leider nicht...)
Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
Von wann ist der Ski? Für mich sieht das wie ein Youngtimer aus. Die Bindung dürfte ähnlich alt sein. Neu bekommst du aktuell Freerideski mit Bindung so etwa ab 500€ (ich habe gerade einen Blizzard Hustle mit einer Marker Baron neu für unter 400€ für meine Tochter gekauft, dazu noch 100€ für die Felle). Wie ein Schnapper sieht das nicht aus. Ich würde das nicht kaufen.
Rahmenbindungen wie die Marker Baron machen beim Freeride schon mehr Sinn als ultraleichte Pinbindungen. Beim Freeriden wirken ja noch ganz andere Kräfte auf die Bindung. Bei Skitouren springst du z.B. eher nicht und fährst auch deutlich mehr auf Sicherheit. Andererseits steigst du beim Freeriden nur maximal +-1h auf (sonst macht der Tages-Skipass keinen Sinn), d.h. das Gewicht ist nicht ganz so relevant. Allerdings gibt es mit der Shift auch hier eine robuste und deutlich leichtere Alternative, d.h. ich denke dass auch hier die Tage der Rahmenbindung gezählt sind.
Achso, Harscheisen würde ich beim Freeriden eher nicht mitnehmen. Dann lieber die Ski tragen und mit Steigeisen gehen - aber das ist Geschmacksache.
Rahmenbindungen wie die Marker Baron machen beim Freeride schon mehr Sinn als ultraleichte Pinbindungen. Beim Freeriden wirken ja noch ganz andere Kräfte auf die Bindung. Bei Skitouren springst du z.B. eher nicht und fährst auch deutlich mehr auf Sicherheit. Andererseits steigst du beim Freeriden nur maximal +-1h auf (sonst macht der Tages-Skipass keinen Sinn), d.h. das Gewicht ist nicht ganz so relevant. Allerdings gibt es mit der Shift auch hier eine robuste und deutlich leichtere Alternative, d.h. ich denke dass auch hier die Tage der Rahmenbindung gezählt sind.
Achso, Harscheisen würde ich beim Freeriden eher nicht mitnehmen. Dann lieber die Ski tragen und mit Steigeisen gehen - aber das ist Geschmacksache.
Re: Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
2014/2015 - ich weiß ehrlich gesagt nicht mal was ein Youngtimer ist.
Was ist bei Freeridern so schlimm wenn er 1/2 Jahre auf dem Buckel hat - Kanten werden ja wohl deutlich weniger beansprucht und nach geschliffen ?
Da ich gerade noch Student bin, ist ein Sprung von 250€ auf 500€ schon ordentlich.
Okay gut zu wissen mit den Rahmenbedingungen, danke.
Was ist bei Freeridern so schlimm wenn er 1/2 Jahre auf dem Buckel hat - Kanten werden ja wohl deutlich weniger beansprucht und nach geschliffen ?
Da ich gerade noch Student bin, ist ein Sprung von 250€ auf 500€ schon ordentlich.
Okay gut zu wissen mit den Rahmenbedingungen, danke.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
Der Ski hat schon 10 Winter auf dem Buckel.
Die Kanten sind das kleinste Problem. Wenn der Ski artgerecht bewegt wurde, dann hat der mechanisch einige harte Belastungen (Landungen nach Sprüngen, Felskontakt usw) mitgemacht. Die Belastungen beim Freeride sind für das Material viel größer als auf der Piste. Ok, es kommt natürlich auf den Fahrer an. Es kann auch sein, dass der Ski nur auf und neben der Piste ein wenig tourenmäßig (safety first) bewegt wurde, aber das sieht man dem Ski auf dem Foto nicht an.
Dann sind 250€ für einen 10 Jahre alten Freerideski mit Reparaturbedarf (das musst du ja noch drauf rechnen) erst recht schmerzhaft. Du liegst dann bei 300€ für einen 10 Jahre alten Ski. Das Angebot ist zu teuer. Neu gibt es Vergleichbares z.B.
https://www.sport-bittl.com/de/rossigno ... 44477.html
https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-r ... 44479.html
Ok, da fehlt die Aufstiegsfunktion, da müsstest du dir eine andere Bindung konfigurieren und es wird teurer. Das macht aber nur Sinn, wenn du mit Fellen aufsteigen willst.
- gebi1
- Beiträge: 2159
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Dynastar Omeglass WC FIS SL & GS
Re: Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
Ich habe diese Saison den hier https://blisterreview.com/gear-reviews/ ... ncis-bacon für unter 200 CHF NEU gekauft. Der Vorbesitzer hat ihn nie gefahren. Warum solltest du also so eine alte Head Gurke für den völlig überrissenen Preis von 250 Euro kaufen? Der Head ist nicht mehr als 50 Euro wert.
https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-r ... _7348.html mit anständiger Bindung für unter 400 Euro.
Viele weiter günstige Angebote findest du selbst.
Wenn du gebrauchst was suchst:
https://www.freeskiers.net/community/sh ... acon-190cm sehr schöner Ski, der bei allen Bedingungen gut funktioniert. Macht auch einen reinen Pistentag mit. Optisch immer noch einer der schönsten Line Ski.
Freerideski dürfen schon auch abgerockt sein, aber dann muss der Preis stimmen.
https://www.sport-bittl.com/de/voelkl-r ... _7348.html mit anständiger Bindung für unter 400 Euro.
Viele weiter günstige Angebote findest du selbst.
Wenn du gebrauchst was suchst:
https://www.freeskiers.net/community/sh ... acon-190cm sehr schöner Ski, der bei allen Bedingungen gut funktioniert. Macht auch einen reinen Pistentag mit. Optisch immer noch einer der schönsten Line Ski.
Freerideski dürfen schon auch abgerockt sein, aber dann muss der Preis stimmen.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 12.04.2015 20:21
- Vorname: Robert
- Ski: Head eSL, Völkl Peregrine 82, Blizzard Hustle 10
- Ski-Level: 0
- Skitage pro Saison: 20
Re: Head Cyclic 115 + Tyrolia Adrenalin 14 MN
Genau. 10 Jahre alte Ski nimmt man nur geschenkt oder für einen symbolischen Preis. Auf einem Real-Life-Skibasar kann der Verkäufer froh sein, wenn er für die alten Dinger noch 50€ bekommt. (Für die 10 Jahre alten Völkl Gotama meiner Tochter konnte ich noch nicht mal für 20€ einen Käufer finden - so sieht der Gebrauchtmarkt wirklich aus). Im Internet kann man es ja mal versuchen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 8065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stefank
10.03.2024 12:02
-
- 0 Antworten
- 10321 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Steimel
15.04.2024 13:54
-
- 2 Antworten
- 3051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Freddy.D
21.01.2025 17:58
-
- 5 Antworten
- 9559 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marci
04.01.2023 18:11
-
- 1 Antworten
- 7059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
18.03.2024 15:14
-
- 1 Antworten
- 4767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.01.2023 16:18
-
- 0 Antworten
- 10190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JayCeeAr
20.01.2023 10:00
-
-
Head WC E-Race pro vs. Fischer RC4 SC Pro
von Martin1234 » 17.02.2023 00:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 21589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 14er
25.12.2023 13:00
-