in der aktuellen Ausgabe des Skimagazines ging es in dem Artikel "Grüner Strom für weiße Pisten" u.a. um die Standseilbahn in Fribourg(Schweiz). Finde ich schon genial, das dort die Passagiere/Lasten nur mit der Schwerkraft des Wassers transportiert werden! Also Wassertank des sich oben befindlichen Wagens wird befüllt und zieht den unteren nach oben

Nun meine Frage, bei der Bahn scheint es sich wohl "nur" um ein "Verkehrsmittel" in der Stadt zu handeln? Habe gelesen, das das Abwasser der Kanalisation benutzt wird, somit muss es ja eben auf Höhe der Bergstation noch eine geben? Ansonsten müsste man ja Energie verwenden, um das Wasser wieder auf die Bergstation zu bekommen!
Bei bestimmten "klassischen" Bergbahnen wäre dieses Prinzip ja auch evtl.möglich....
Schnee(Wasser) sollte ja auch immer wieder auf dem Berg anfallen

Kennt jemand die Bahn in Fribourg und evtl. ähnliche Bahnen?
Gruß Matthias