SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)..

VOR dem Fragen BITTE ERST LESEN
IN eurer Frage bitte ALLE Fragen aus Tipps zum Skikauf beantworten!
Fragen / Kaufberatung zu Skiern EINZELNER Hersteller, bitte in die jeweiligen Firmen-Foren!
max3l
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2013 13:21
Vorname: Max
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 10

SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)..

Beitrag von max3l » 06.02.2013 15:21

• Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
29 Jahre männlich, 182cm groß, 74 KG "schwer".
• Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
sehr sportlich, sehr gute Kondition, u.a. mehrmals intensives Laufen die Woche
• Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
seit 25 Jahren, so 2 mal im Jahr, ca. 10-15 Skitage/Jahr gesamt
• Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Pisten: Eigentlich alles was einigermaßen glatt (also ohne Huppel) ist. Ob eisig, schneeüberzogen, schmal, breit, flacher oder steiler (aber das lieber). Geschwindigkeiten: eher hoch bis sehr hoch. Schwungarten: Eigentlich hauptsächlich weite Carvingschwünge im hohen Geschwindigkeitsbereich. In letzter Zeit aber hauptsächlich bedingt dadurch, dass das Fahren enger schneller Schwünge mit dem jetzigen Equipment nicht wirlklich soo viel Freude macht.
• Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Eigentlich sehr sauberes carven, driften wird aber mehr, da die Kanten auf Eis nicht mehr halten ;)
• Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste (95%), Pistenrand (5%). Fahrweise immer noch schnell, wenn auch nicht ausschließlich. Schwünge weg von nur schnell und weit hin zu manachmal schnell und weit und manchmal etwas langsamer und enger.
• Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Slalomcarver, Sportcarver (Multi-Radius?). Einen reinen Race Carver möchte ich eigentlich eher nicht mehr.
• Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
91
• Wohin willst du dich skifahrerisch entwickeln, was würdest du gerne als nächstes lernen, üben, können?
Wie bereits erwähnt, ich hätte gerne mit Möglichkeiten, ein breiteres Spektrum als die bisher zur Verfügung. Skibedingt war das bisher eben meist weit und schnell, jetzt würdfe ich gerne variabler sein. Dabei soll es speedmäßig schon immer noch schnell zugehen, aber es sollen eben auch mal kurze Schwünge drin sein, ohne das nach einer Stunde dann die Beine explodieren. Speziell, wenn es etwas geschneit hat, war es bisher äußerst kraftraubend, sauber zu schwingen. Was mir aber definitv wichtig ist: Kantengripp auf Eis!
• Welche Ski bist du bisher gefahren?
Atomic Race Ti GS. Alles super was Kantengrip, Stabilität und Speed anbelangt. Schwieriger, wenns es eben an engere Radien ging.
• Bist du schonmal bewusst z.B. Slalom- , Race-, Allmountain- oder sonstige Carvingski gefahren (siehe Skitypenbeschreibun), und hast einen Unterschied zwischen den Skitypen gespürt?
Ja. Habe
1. als Ersatz zu meinem Race Carver einen Head iSuperShape Speed ausprobiert:Fazit: Grauenhaft! Sehr schwer, sehr sehr schwer zu drehen, zwar schnell geradeaus, aber das war's imho dann auch. Eindrücke sind sicherlich auch dadurch bedingt, dass es beim testen ca 10cm Neuschnee auf der Piste hatte. Natürlich nicht optimal für diesen Ski. Aber mein neuer soll auch in solchen Bedingungen noch einigermaßen fahrbar sein. Vielleicht bin ich auch zu leicht für diesen Ski (Länge waren so 170cm glaube ich)
2. als vielseitigere Alternative einen Slalomski (Atomic D2 Race SL, also noch das Vorjahresmodell ohne Rocker Technologie, wobei der Unterschied ja eher marginal sein soll, was man so liest) getestet. Bedingungen waren 10-30 cm Neuschnee und am nächsten Tag dann wieder gut präparierte Piste. Kurzes Fazit: richtig gut! Schnell, spritzig, wendig. Dennoch noch ausreichend stabil beim schnellen Geradeauslauf. Einzig Wehrmutstropfen. Kantengripp auf steiler, eisiger Piste nicht so toll (zumindst im Vergleich zum bisherigen Racecarver). Muss man das eben hinnehmen, oder wäre hier ein Sportcarver die bessere Lösung? Der Nordica DOBERMANN Spitfire EDT XBI CT und auch der Fischer RC4 SUPERIOR (zumindest das, was man darüber lesen kann) machen mit ihren Multi Radius Konzepten einen wirklich guten Eindruck. Sind dies die Skier, die dem Kompromiss aus "mehr Wendigkeit für einen RC/GS Ski" (dass die Stabilität und der Gripp nicht mehr so gut sein können wie bei einem reinen GS/RC ist klar) bzw "mehr Kantengripp für einen SL Ski" am nächsten kommen? Dann das wäre genau das, was ich suche..
• Welchen davon fandest du gut? Warum?
s. Frage zuvor.
• Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
s. Frage zuvor.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Max!

Benutzeravatar
plateaucarver
Beiträge: 912
Registriert: 21.12.2011 21:14
Vorname: Ekki
Ski: alle Neune ...

Re: SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)

Beitrag von plateaucarver » 06.02.2013 16:26

Der Kantengriff bei einem Ski wie dem D2 SL sollte eigentlich auch auf eisiger Piste keinen Anlass zum Klagen geben -- war das ein Leihski? Evtl. waren die Kanten einfach nicht gut präpariert oder schon etwas abgefahren.

Bei Sportcarvern lohnt sich auch ein Blick nach Frankreich, namentlich zum Dynastar Speed Course Ti. Ich habe ein älteres Modell mit RC-Geometrie (r=17m), die aktuellen haben in Normallänge 15m. Durch den elastischen Flex insbesondere am Skiende kann man mit dem Ski beeindruckend kleine Radien zirkeln und der Kantengriff ist einfach umwerfend gut.

Über die Forumssuche findest du einige Testberichte, ich bin nicht der einzige Fan dieses Ski. hier z.B. auch im Vergleich mit dem Nordica: viewtopic.php?p=121762#p121762

BjoernS
Beiträge: 38
Registriert: 29.10.2012 18:22
Vorname: Bjoern
Ski: Atomic SL D2, Salomon Equipe 3V, 3V Powerline
Skitage pro Saison: 15

Re: SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)

Beitrag von BjoernS » 06.02.2013 16:41

Hallo,

das selbe ist bei meinem SL D2 auch das große Problem. Die Kanten waren sogar nach dem Service immer noch Schlecht und ich habe die gleichen Probleme mit dem Ski wie du auch beschrieben hast.
Ich habe auch den Head SL Ski vor ein paar Jahren gefahren und er kam mir im ersten Moment sehr schwer vor. schon beim Zum Lift tragen war es ein großer Unterschied zu meinen anderen Slalom Skiern die ich davor getestet hatte. Auf der Piste war ich dann sehr überrascht, wie weich der Ski war. Flattern bei höheren Geschwindigkeiten usw. Ich habe damit dann eine Abfahrt gemacht und ihn getauscht.

Ich bin immer Super mit Salomon 3V und dem neuen Salomon 3V Powerline zurecht gekommen. Ich habe diesen Ski in 165 cm gefahren.

max3l
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2013 13:21
Vorname: Max
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 10

Re: SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)

Beitrag von max3l » 07.02.2013 10:12

plateaucarver hat geschrieben:Der Kantengriff bei einem Ski wie dem D2 SL sollte eigentlich auch auf eisiger Piste keinen Anlass zum Klagen geben -- war das ein Leihski? Evtl. waren die Kanten einfach nicht gut präpariert oder schon etwas abgefahren.
Ja, war ein Leihski, der allerdings eigentlich in einem wirklich super Zustand war. Vielleicht war/ist der Kantengrip auch super, und mir kam es nur schlechter vor, da man auf Grund der deutlich stärkeren Tailiierung als bei meinem bisherigen Race-Carver eben doch ein ganz anderes Gefühl auf der Kante hat, und eigentlich war mit der Kankte alles super, nur mit meiner Erfahrung mit einem SL Carver nicht ;)

Von dem genannten Dynstar habe ich auch viel Positives gelesen. Der Dynstar, Spitfire EDT und der Fischer RC4 Superior würden mich in Sachen Sportcarver sehr interessieren. Nur habe ich leider keine Möglichkeit, diese zu testen (sind nicht als Leihski verfügbar) und ganz "blind" möchte ich eigentlich doch nicht kaufen. Dafür war der D2 SL dann doch zu gut vom Gefühl her, als das ich das Risiko eingehen möchte, am Ende doch weniger zufrieden zu sein, als mit dem Atomic. Was sind denn die generellen Eigenschaften, die am meisten unterschiedlich sind zwischen einem aggressiven Atomic Redster D2 SL und einem der genannten Sportcarver (sind ja glaube ich auch alles "aggressivere" Vertreter ihrer Art)? Das würe mir glauhbe ich schonmal am meisten helfen..

Den gennanten Salomon V3 kenne ich persönlich gar nicht. Ich glaube aber, es läuft auf Redster D2 (wenn SL Carver, Eindrücke waren insgesamt doch sehr positiv, dazu ist der Preis im Moment wirklich interessant) oder eben einen der Sportcarver hinaus.

Vg,
Max

Benutzeravatar
moni.ski
Beiträge: 1474
Registriert: 28.11.2012 15:52
Vorname: Monika
Ski: Atomic FIS GS SL Super G
Kontaktdaten:

Re: SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)

Beitrag von moni.ski » 07.02.2013 10:24

Die Kantenabstimmung bei Leihski ist oft ein Thema für sich. Wenn man die Kante von jedem Ski ordentlich her richtet halten sie dann auch. Es kommt dann noch auf die Steifigkeit des Skis drauf an. Dh. wenn der Ski weich ist, du relativ viel Gewicht und Kraft hast kann es sein dass der Ski dann am Eis nicht hält, das hat dann aber nichts damit zu tun dass die Kante nicht scharf ist sondern dass er sich zu sehr durchbiegt und verwindet unter deinem Gewicht...

wenn du eher lange Schwünge fährst und schnell bis sehr schnell dann wäre ja eigentlich ein Race Carver die richtige Wahl oder wenn du ein Mittelding haben willst ein Sportcarver..
Natürlich tut man sich mit einem Race Carver bei nicht ganz glatt gebügelter Piste etwas schwerer, obwohl 10 cm Neuschneeauflage auf einer harten Piste sind normalerweise nicht dramatisch, da fährst du normalerweise als ob keine Neuschneeauflage drauf ist, da kann es sein dass du deine Technik verbessern solltest...

aber ein Slalomcarver ist eigentlich für kurze bis mittellange Radien für mittleres Tempo konzipiert...

max3l
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2013 13:21
Vorname: Max
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 10

Re: SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)

Beitrag von max3l » 07.02.2013 19:06

moni.ski hat geschrieben:Dh. wenn der Ski weich ist, du relativ viel Gewicht und Kraft hast kann es sein dass der Ski dann am Eis nicht hält, das hat dann aber nichts damit zu tun dass die Kante nicht scharf ist sondern dass er sich zu sehr durchbiegt und verwindet unter deinem Gewicht...
Ich wiege 74 kg bei 1.83m Größe -> da sollte sich nix durchbiegen?
wenn du eher lange Schwünge fährst und schnell bis sehr schnell dann wäre ja eigentlich ein Race Carver die richtige Wahl oder wenn du ein Mittelding haben willst ein Sportcarver..
Genau von der Möglichkeit, dass das Equipment ausschließlich dafür ausgelegt ist möchte ich ja wegkommen und mehr Flexibilität was die Schwünge + Geschwindigkeitsbereich anbelangt bekommen. Natürlich kann man auch mit nem Race Carver saubere Schwünge fahren mit 10cm Schnee auf der Piste und natürlich auch kurze Schwünge. Aber Spaß macht das auf Dauer (zumindest mir) dann doch nicht wirklich. Und genau dafür soll eien Alternative her, welche flexibler als der Race Carver ist. Dabei möglichst griffig auf der Kante, so stabil wie möglich und so drehfreudig wie möglich..

max3l
Beiträge: 4
Registriert: 06.02.2013 13:21
Vorname: Max
Ski-Level: 90
Skitage pro Saison: 10

Re: SL mit mehr Kantengripp (oder RC/GS mit mehr Drehfreude)

Beitrag von max3l » 11.02.2013 09:07

so, um hier nochmals kurz nachzuhaken um das Ganze zu nem Abschluss zu bringen:

A. SL Carver nehmen (Redster D2 SL), sich über die deutlich gesteigerte Drehfreude freuen und die Nachteile in der Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bzw. den leicht schlechteren Kantengriff (gegenüber dem Racecaver) in Kauf nehmen ODER
B.Sportcarver nehmen (welchen - Dobermann Spitfire EDT?), leicht schlechtere Stabilität gegenüber dem Racecarver in Kauf nehmen (aber sich über eine bessere Stabilität als beim SL Carver freuen) und ebenfalls die leicht bessere Drehfreude ggü. dem Racecarver mitnehmen (bzw. die schlechtere Drehfreude ggü. dem SL Carver in Kauf nehmen)?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag