
TV-Doku: Die Skilehrer
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Ja, allein das wir jetzt 5 Seiten drueber diskutieren zeigt das die Reportage so uninteressant garnicht gewesen sein kann 

Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Ich fand's durchaus unterhaltsam, ich habe das aber auch nicht als Dokumentation über das schweizer Skilehrwesen gesehen... 

- Pancho.Ski
- Beiträge: 1212
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Ich fands auch ganz witzig. Die Schnupftabakmaschine war der Hammer z.B.
Klar lag der Schwerpunkt nicht darin, die Finessen des Schweizer Ski-Lehrwesens aufzuzeigen. Mich hat halt nur verwundert, wie leicht Mann oder Frau offensichtlich in roten Skianzügen allein zu einer Gruppe mit Skischülern kommen kann (die Tatsache an sich wurde ja auch in diesem Thread bestätigt), deswegen habe ich meine Verwunderung darüber ausgedrückt. Habe ich mir halt anders vorgestellt, weil die doch immer so viel auf sich halten und zuweilen schon etwas (subjektiv empfunden) elitär rüberkomen.
Der Bericht war kurzweilig und hat darüber getröstet, dass es letztes WE nicht selbst auf die Piste ging. Wird jetzt aber anders...
Der Fokus stand eh mehr auf den einzelnen Personen.

Klar lag der Schwerpunkt nicht darin, die Finessen des Schweizer Ski-Lehrwesens aufzuzeigen. Mich hat halt nur verwundert, wie leicht Mann oder Frau offensichtlich in roten Skianzügen allein zu einer Gruppe mit Skischülern kommen kann (die Tatsache an sich wurde ja auch in diesem Thread bestätigt), deswegen habe ich meine Verwunderung darüber ausgedrückt. Habe ich mir halt anders vorgestellt, weil die doch immer so viel auf sich halten und zuweilen schon etwas (subjektiv empfunden) elitär rüberkomen.
Der Bericht war kurzweilig und hat darüber getröstet, dass es letztes WE nicht selbst auf die Piste ging. Wird jetzt aber anders...

Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Steht doch alles da:Matje hat geschrieben:Was meinst Du mit voll ausgebildet? Auf`s dt. System bezogen: Grundstufenskilehrer, Regionalstskileh., Landesst.skileh. oder sogar staatl. geprüft. Skilehrer!????latemar hat geschrieben:Meines Wissens (da lasse ich mich aber gerne korrigieren) dürfen in Südtirol nur dort vollständig ausgebildete Skilehrer unterrichten.
latemar hat geschrieben:
Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Ausbildungsjahre
Vorraussetzungen
- Abschluss der mittleren Reifeprüfung (Mittelschule)
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- körperliche und geistige Eignung
- frei von strafrechtlichen Verurteilungen
- Kenntnisse der deutschen und italienischen Sprache
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Beiträge: 354
- Registriert: 20.03.2008 22:47
- Vorname: Matthias
- Ski: Fischer Motive 80, Völkl 6Stern
- Wohnort: Immenstadt im Allgäu;Oberseifersdf.
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Steht eben nicht alles da!
Welche Ausbildungsstufe hat er nach den 3 Jahren??? Kann mir nicht vorstellen, das in Südtirol nur staatl. geprüfte Skilehrer(nach dt. System) rumfahren. Wer soll das bezahlen?
Gruß Matthias
Welche Ausbildungsstufe hat er nach den 3 Jahren??? Kann mir nicht vorstellen, das in Südtirol nur staatl. geprüfte Skilehrer(nach dt. System) rumfahren. Wer soll das bezahlen?
Gruß Matthias
Matje
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Meinem Wissen nach schon.Matje hat geschrieben: Kann mir nicht vorstellen, das in Südtirol nur staatl. geprüfte Skilehrer(nach dt. System) rumfahren.
Gruß Matthias
3 Jahre Ausbildung und Sprachkenntnisse dt./ital. sind ja eine beträchtliche Hürde.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Ich war mir ja jetzt sicher, dass die Dolomiten das schönste zum Skifahren überhaupt sind, am besten mit einem Progressor 800 und Powderlatten mit mind. 120mm breite
Aber bei 100 % staatlichen geprüften Skilehrern, in Südtirols Skischulen, beschleichen mich doch ernsthafte Zweifel!
Beate

Aber bei 100 % staatlichen geprüften Skilehrern, in Südtirols Skischulen, beschleichen mich doch ernsthafte Zweifel!
Beate
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
So ist zumindest mein Wissen. Würde mich aber über zusätzliche Info freuen.beate hat geschrieben: Aber bei 100 % staatlichen geprüften Skilehrern, in Südtirols Skischulen, beschleichen mich doch ernsthafte Zweifel!
Beate
http://www.provinz.bz.it/de/dienste/die ... id=1003064
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
@Joe,
der link zeigt die Voraussetzungen, die ein staatlicher geprüfter Skilehrer, dessen Patent nicht aus Südtirol stammt, erfüllen muß, um in Südtiro seinen Titel "staatlich geprüfter Skilehrer" offiziell führen zu dürfen. Ich kann dir ähnliche websites aus Frankreich, Österreich, Schweiz etc verlinken.
Beate
der link zeigt die Voraussetzungen, die ein staatlicher geprüfter Skilehrer, dessen Patent nicht aus Südtirol stammt, erfüllen muß, um in Südtiro seinen Titel "staatlich geprüfter Skilehrer" offiziell führen zu dürfen. Ich kann dir ähnliche websites aus Frankreich, Österreich, Schweiz etc verlinken.
Beate
Re: TV-Doku: Die Skilehrer
Hallo Beate,
das ist schon klar. War auch nur als Ergänzung gedacht.
Ich habe meine Info von einem Skilehrer, den ich ganz gut kenne. Aber das muss ja nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
Hab noch das gefunden:
Nach einer kleinen Eignungsprüfung kann das Praktikum durch ein schriftliches Abkommen vereinbart werden; vorgesehen sind mindestens 100 Unterrichtsstunden alternativ in Skialpin, Langlauf und Snowboard und eine maximale Dauer von 5 Sonnenjahren. Am Ende des Praktikums wird vom Skischulleiter/in oder von einem/r von ihm/ihr ernannten Skilehrer/in eine schriftliche Bescheinigung
für die Landesberufskammer der Skilehrer verfasst, beinhaltend die Dauer und die Inhalte des Praktikums. Sollte der/die Praktikant/in die Skilehrerprüfung innerhalb dieser Zeitspanne nicht schaffen,verfällt das Recht die Prüfung erneut abzulegen und hiermit auch das Recht zur Ausübung der Tätigkeit als Skilehrer/in. Rechtlich gesehen ist das Praktikum kein Arbeitsverhältnis, deshalb sind auch keine An- und Abmeldung bei den Arbeitsämtern und beim INAIL erforderlich.
das ist schon klar. War auch nur als Ergänzung gedacht.
Ich habe meine Info von einem Skilehrer, den ich ganz gut kenne. Aber das muss ja nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
Hab noch das gefunden:
Nach einer kleinen Eignungsprüfung kann das Praktikum durch ein schriftliches Abkommen vereinbart werden; vorgesehen sind mindestens 100 Unterrichtsstunden alternativ in Skialpin, Langlauf und Snowboard und eine maximale Dauer von 5 Sonnenjahren. Am Ende des Praktikums wird vom Skischulleiter/in oder von einem/r von ihm/ihr ernannten Skilehrer/in eine schriftliche Bescheinigung
für die Landesberufskammer der Skilehrer verfasst, beinhaltend die Dauer und die Inhalte des Praktikums. Sollte der/die Praktikant/in die Skilehrerprüfung innerhalb dieser Zeitspanne nicht schaffen,verfällt das Recht die Prüfung erneut abzulegen und hiermit auch das Recht zur Ausübung der Tätigkeit als Skilehrer/in. Rechtlich gesehen ist das Praktikum kein Arbeitsverhältnis, deshalb sind auch keine An- und Abmeldung bei den Arbeitsämtern und beim INAIL erforderlich.
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 5990 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
05.02.2024 18:19