Nordic Walking
um die beleidigten besserwisser bezügl. neuer begriffe etwas zu verteidigen du kommst ja anscheinend selbst aus dem leistungssport:
wenn im mit mama und papa in den biergarten fahre tu ich radln, wenn ich mich mit freunden in den alpen die berge runterstürze bike ich.
wenn ich am beach ein zwei feder fliegen lasse spiele ich federball, wenn ich mich in der halle mit nem anderen um die mistkugel zanke bis ich fertig bin dann spiele ich badminton.
daher meiner meinung nach die ständig neuen begriffe, man grenzt breitensport von leistungssport ab
wenn im mit mama und papa in den biergarten fahre tu ich radln, wenn ich mich mit freunden in den alpen die berge runterstürze bike ich.
wenn ich am beach ein zwei feder fliegen lasse spiele ich federball, wenn ich mich in der halle mit nem anderen um die mistkugel zanke bis ich fertig bin dann spiele ich badminton.
daher meiner meinung nach die ständig neuen begriffe, man grenzt breitensport von leistungssport ab
- ulli1
- Beiträge: 911
- Registriert: 12.03.2006 15:24
- Vorname: :-)
- Ski: EW Swing - Elan SLX - Brenter Snowbike
- Ski-Level: 6
- Skitage pro Saison: 10
- Wohnort: 54°49'9" N 09º33'5" E kurz v d packeisgrenze
Widerspruch (obwohl selbst ehemaliger Leistungssportler)lynne hat geschrieben:
......daher meiner meinung nach die ständig neuen begriffe, man grenzt breitensport von leistungssport ab
...das ist m.E. nichts anderes als purer "amerikanismus", hier wird lediglich versucht durch neu geschaffene bzw. aus dem englischen (oft schlecht)übersetzte begriffe, althergebrachte sportarten auf dem markt wieder interessant zu machen um mit dem dazugehörenden equipment (auf deutsch ausrüstung ) anständig kohle zu scheffeln.
Leider kann man sich nicht immer dagegen wehren z.B. : MTB = Bergfahrrad klingt ein bisschen blöd, vor allem, wenn es wie bei uns keine berge gibt.
Das problem ist nur, daß viele junge leute (kids) die deutschen begriffe gar nicht mehr kennen.
insofern hat petra völlig recht und ich finde es einfach toll, daß auch die junge generation nicht jeden trend mitmacht.
Ulli
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
NW selbst ist ja das beste Beispiel... :
Aber als Abgrenzung zum Leistungssport reicht diese Definition freilich nicht. Beim Langlauf gibts die klassische Technik (alt) und das Skaten (neu). Beide Techniken werden als Leistungssport betrieben. Auch wurde 50-km-gehen nicht umbenannt. Beim Beachvolleyball ( Strandvolleyball klingt zu blöde) freilich würde man sich eine Abgrenzung zur Ball-über-die-Schnur-Fraktion wünschen.
Mir gehts wie Ulli. Wenn es keine Worte im Deutschen gibt, dann nehmen wir eben ein auswärtiges. Aber warum sensibel in sensitiv umbenannt werden muss, weiß ich wirklich nicht. Oder doch: da verdienen Herscharen von Werbefachleuten ihr Geld mit. Und wenn man mit neuen Wortschöpfungen die Wirtschaft ankurbeln kann, dann soll mir das auch Recht sein.
Aber als Abgrenzung zum Leistungssport reicht diese Definition freilich nicht. Beim Langlauf gibts die klassische Technik (alt) und das Skaten (neu). Beide Techniken werden als Leistungssport betrieben. Auch wurde 50-km-gehen nicht umbenannt. Beim Beachvolleyball ( Strandvolleyball klingt zu blöde) freilich würde man sich eine Abgrenzung zur Ball-über-die-Schnur-Fraktion wünschen.
Mir gehts wie Ulli. Wenn es keine Worte im Deutschen gibt, dann nehmen wir eben ein auswärtiges. Aber warum sensibel in sensitiv umbenannt werden muss, weiß ich wirklich nicht. Oder doch: da verdienen Herscharen von Werbefachleuten ihr Geld mit. Und wenn man mit neuen Wortschöpfungen die Wirtschaft ankurbeln kann, dann soll mir das auch Recht sein.
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
Also ich bin nicht der Meinung, dass man damit Breitensport vom Leistungssport abgrenzt. Wie Ulli sagt ist es ein ganz allgemeiner Trend in allen möglichen Lebensbereichen. Und wie du oben schon schreibst, gehst du selbst ja auch zum "beach" und nicht einfach zum Strand, auch wenn du dort "nur" federball und kein badminton spielstlynne hat geschrieben:
wenn ich am beach ein zwei feder fliegen lasse spiele ich federball, wenn ich mich in der halle mit nem anderen um die mistkugel zanke bis ich fertig bin dann spiele ich badminton.
daher meiner meinung nach die ständig neuen begriffe, man grenzt breitensport von leistungssport ab
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 10.04.2006 13:38
- Vorname: Martin
- Ski: Fischer RC4 Race SC 2007
- Ski-Level: 60
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Eher Sport (mit Reglement) von einfacher Freizeitbeschäftigung (mit regeln).SkiGirlForLife hat geschrieben:Also ich bin nicht der Meinung, dass man damit Breitensport vom Leistungssport abgrenzt.lynne hat geschrieben:
wenn ich am beach ein zwei feder fliegen lasse spiele ich federball, wenn ich mich in der halle mit nem anderen um die mistkugel zanke bis ich fertig bin dann spiele ich badminton.
daher meiner meinung nach die ständig neuen begriffe, man grenzt breitensport von leistungssport ab
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
ich meinte, man grenzt nicht NUR sport von freizeitbeschäftigung ab, sondern verwendet diese "neuen wörter" auch in allen möglichen anderen bereichen. denk doch nur mal an alles, was mit dem computer zutun hat. jedes mal, wenn mein computer mir berichtet, er hätte soeben das programm "geupdatet", kann ich mir jedenfalls das grinsen nicht verkneifenZnegva hat geschrieben:Eher Sport (mit Reglement) von einfacher Freizeitbeschäftigung (mit regeln).SkiGirlForLife hat geschrieben:Also ich bin nicht der Meinung, dass man damit Breitensport vom Leistungssport abgrenzt.lynne hat geschrieben:
wenn ich am beach ein zwei feder fliegen lasse spiele ich federball, wenn ich mich in der halle mit nem anderen um die mistkugel zanke bis ich fertig bin dann spiele ich badminton.
daher meiner meinung nach die ständig neuen begriffe, man grenzt breitensport von leistungssport ab
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
- Hendrik
- Beiträge: 503
- Registriert: 28.11.2002 09:45
- Vorname: Hendrik
- Ski: heißt Uwe
- Ski-Level: 3
- Wohnort: 3km südlich von München
och ne, jetzt gehen schon die sommerthemen aus
hier findet ihr gleichgesinnte im kampf gegen das denglisch: http://www.vds-ev.de/
hilfe
hier findet ihr gleichgesinnte im kampf gegen das denglisch: http://www.vds-ev.de/
hilfe
Zuletzt geändert von Hendrik am 22.04.2007 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Skifahren statt surfen!
- SkiGirlForLife
- Beiträge: 1138
- Registriert: 10.04.2006 15:09
- Vorname: Antje
- Ski: Edelwiser Swing
- Wohnort: Bournemouth, England
keine angst hendrik, am montag ist hallenstammtisch, da können wir auch noch etwas über schnee redenHendrik hat geschrieben:och ne, jetzt gehen schon die sommerthemen aus
hier findet hier gleichgesinnte bei kampf gegen das denglisch: http://www.vds-ev.de/
hilfe
(just for the record: eigentlich finde ich englisch toll, studiere es ja aber gerade deswegen amüsiert mich das denglisch so. ich sag nur "bootfitter" )
ok, genug ot, jetzt zurück zum nordischen stocklauf
Viele Grüße,
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
Antje
~-~
I have been edelwisered with Edelwiser Swing *Schwung Fu*
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Obwohl OT, möchte ich doch noch nachfragen:SkiGirlForLife hat geschrieben:... aber gerade deswegen amüsiert mich das denglisch so. ich sag nur "bootfitter"
Was ist komisch an "bootfitter"?
Den ersten "Bootfitter", der sich so nannte, habe ich nämlich in Canada kennengelernt - und er war einheimischer Kanadier, und zwar aus dem englischsprachigen Teil. Und jeder sprach dort vom "bootfitter".
Und dann: Weiss hier einer ein passendes Deutsches Wort? "Skischuhanpasser"? Ich habe immer gesagt "der, der meine Skischuhe macht", aber das ist auch missverständlich...
- Hendrik
- Beiträge: 503
- Registriert: 28.11.2002 09:45
- Vorname: Hendrik
- Ski: heißt Uwe
- Ski-Level: 3
- Wohnort: 3km südlich von München
Dann probiere ich es doch mal mit der deutschen Sprache, also, NW gleich "Nordisches Spazierengehen", "Stockgang", "Stocklauf" oder eher "(Pseudo)Sportlich motiviertes Gehen mit einer Gehhilfe nach finischem Vorbild". Schwierig [ externes Bild ]SkiGirlForLife hat geschrieben:ok, genug ot, jetzt zurück zum nordischen stocklauf
Also, los ihr Hüter der deutschen Sprache
Skifahren statt surfen!