Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Hey, da haben wir doch schon ein paar nette Sachen zusammenbekommen. Werde die Liste später aktualisieren.
Habe mir auf der Homepage das Video zu AlpineReplay angeschaut. Finde die Möglichkein ziemlich nice, sich die Fahrt in 3D anzeigen zu lassen.
Trennt er denn auch so schön sauber nach Abfahrten?
Natürlich braucht man nicht unbedingt ein Navi auf der Piste.
Allerdings haben wir diesmal den großen Zillertal-Pass und da ist man dann teilweise nur einmal in einem Skigebiet und nicht mit der Gegend vertraut. Da wäre es halt ein nettes Gimmik.
Gruß
Sew
Habe mir auf der Homepage das Video zu AlpineReplay angeschaut. Finde die Möglichkein ziemlich nice, sich die Fahrt in 3D anzeigen zu lassen.
Trennt er denn auch so schön sauber nach Abfahrten?
Natürlich braucht man nicht unbedingt ein Navi auf der Piste.
Allerdings haben wir diesmal den großen Zillertal-Pass und da ist man dann teilweise nur einmal in einem Skigebiet und nicht mit der Gegend vertraut. Da wäre es halt ein nettes Gimmik.
Gruß
Sew
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28.01.2013 13:54
- Vorname: willi
- Ski: atomix sx10 2007 172cm
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 10
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
für das 3d alpine review braucht man das google-earth-browser-plugin; bei mir tut das nicht.
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Habe MAPtoSNOW gestern kurz angetestet und sofort gelöscht.
Außer der Gesamtübersicht und der Karte zeigtdas Ding ja nichts an.
AlpineReplay ist auch vom Handy runter. Hat iwie gar keine Infos gezeigt. Habs dann gespeichert, und der Track war einfach weg.
Hier mal ein Beispiel wie es der Sportstracker macht. So muss das auch hinterher möglich sein.
http://www.sports-tracker.com/#/workout ... umbdd4rvlb
Habe mir jetzt noch Slope Track und iSki Tracker installiert.
Werde berichten.
Gruß
Sew
Außer der Gesamtübersicht und der Karte zeigtdas Ding ja nichts an.
AlpineReplay ist auch vom Handy runter. Hat iwie gar keine Infos gezeigt. Habs dann gespeichert, und der Track war einfach weg.
Hier mal ein Beispiel wie es der Sportstracker macht. So muss das auch hinterher möglich sein.
http://www.sports-tracker.com/#/workout ... umbdd4rvlb
Habe mir jetzt noch Slope Track und iSki Tracker installiert.
Werde berichten.
Gruß
Sew
Zuletzt geändert von sew am 01.02.2013 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
MaptoSnow ist für mich auch kein Thema mehr, nachdem ich SkiTracks gestern einfach mal bei der Heimfahrt von der Arbeit "getestet" habe. Wie gesagt, kommt der erste Livetest erst am Sa./So., aber ich bin mir schon sicher, diese App wirds für mich werden.
Noch eine Info zu SkiTracks, Android- vs. Apple-Version:
In der Android Version ist die "Ski Analyse" noch nicht implementiert. Die gibts vorerst nur in der iPhone-Variante. Dieses Feature zeigt einem eine detailierte Auswertung zu jedem "Run", nicht nur für die gesamte Aufzeichnung. Siehe Fotos von Linus weiter oben. Laut Support (Info von Gestern) soll das aber demnächst auch für die Android-Version kommen, Zitat: "Ski Analysis will be out in the next few days for Ski Tracks on Android." Hört sich doch super an!
Noch eine Info zu SkiTracks, Android- vs. Apple-Version:
In der Android Version ist die "Ski Analyse" noch nicht implementiert. Die gibts vorerst nur in der iPhone-Variante. Dieses Feature zeigt einem eine detailierte Auswertung zu jedem "Run", nicht nur für die gesamte Aufzeichnung. Siehe Fotos von Linus weiter oben. Laut Support (Info von Gestern) soll das aber demnächst auch für die Android-Version kommen, Zitat: "Ski Analysis will be out in the next few days for Ski Tracks on Android." Hört sich doch super an!
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Das ist ja doof, hab keinen Apfel (Leider)
Slope Track habe ich wieder deinstalliert, da es nichts über 70km/h aufzeichnet.
Der iSki Tracker kann wohl die Lifte ebenfalls erkennen.
Gruß
Sew


Slope Track habe ich wieder deinstalliert, da es nichts über 70km/h aufzeichnet.
Der iSki Tracker kann wohl die Lifte ebenfalls erkennen.
Gruß
Sew
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Hi,
ich muß mich, was GPS/Trecking/Smartphone anbelangt, als kompletten Analphabeten outen, habe den Thread aber mit Interesse verfolgt.
Jetzt drängen sich mir ein paar Fragen auf, die Ihr mir sicherlich beantworten könnt:
- Mein GPS-Navi im Auto benötigt immer "Sichtkontakt" mit den Satelliten. Nachdem ich nicht davon ausgehe, dass Ihr Eure Smartphones auf den Helm klebt
, funktioniert das ganze also auch mit dem Phone im Anorak, keine Sichtverbindung notwendig?
- Muß dazu eine Online Verbindung bestehen?
- Muß überhaupt eine SIM Card im Gerät stecken?
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu banal
ich muß mich, was GPS/Trecking/Smartphone anbelangt, als kompletten Analphabeten outen, habe den Thread aber mit Interesse verfolgt.
Jetzt drängen sich mir ein paar Fragen auf, die Ihr mir sicherlich beantworten könnt:
- Mein GPS-Navi im Auto benötigt immer "Sichtkontakt" mit den Satelliten. Nachdem ich nicht davon ausgehe, dass Ihr Eure Smartphones auf den Helm klebt

- Muß dazu eine Online Verbindung bestehen?
- Muß überhaupt eine SIM Card im Gerät stecken?
Ich hoffe, die Fragen sind nicht zu banal

Gruß
Harald
Harald
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 28.01.2013 13:54
- Vorname: willi
- Ski: atomix sx10 2007 172cm
- Ski-Level: 78
- Skitage pro Saison: 10
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
-sollte ohne sim und ohne internet gehen, da das über gps funktioniert, aber ich würd mich nicht drauf verlassen, dass die programmierer dran gedacht haben - alpine replay macht ohne internet keinen sinn.
-sichtverbindung im sinn von elektromagnetischer sichtverbindung nötig, also dünner stoff macht nix, alufolie is schlecht. je nach handy funktioniert gps ganz gut bis zu extrem grottig (manche galaxy zb)
-sichtverbindung im sinn von elektromagnetischer sichtverbindung nötig, also dünner stoff macht nix, alufolie is schlecht. je nach handy funktioniert gps ganz gut bis zu extrem grottig (manche galaxy zb)
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Hallo Harald,
Willi hat ja schon einges dazu gesagt...
Grundsätzlich braucht man wie beim PKW-Navi ständig "Sichtkontakt" zu den Satelliten. Wobei "Sichtkontakt" so verstanden werden muss, dass das Handy die Funksignale der Satelliten noch empfangen können muss.
Normale Kleidung sollte diesen Funk-Empfang nicht beeinträchtigen. Allerdings hängt das wieder stark vom Handytyp und dem tatsächlichen Aufbewahrungsort an. Muss man einfach mal austesten. Ich habe mein Handy in der Brusttasche der Skijacke und oft noch die Geldbörse mit in dieser Tasche. Bisher gabs mit meinem Galaxy S2 keine GPS-Empfangsprobleme...
In Gebäuden (Liftstationen, Skihütten usw.) geht dieser Empfang natürlich verloren. Nun kommt es auf die App an wie gut die damit umgeht. Eine gute TrackingApp muss so einen "Blackout" abfangen und einerseits keine wirren Ergebnisse produzieren zum andern möglichst schnell wieder mit der Aufzeichnung weitermachen wenn das GPS-Signal wieder empfangen werden kann.
Ob eine Onlineverbindung bestehen muss, kommt auf die App an. Viele Apps wollen beim Tracking "unbedingt" auch eine Karte anzeigen. Meist wird dazu Google-Maps herangezogen, also brauchen solche Apps Internet. Fast alle Apps funktionieren zwar auch ohne Internet (zb. wenn Roaming daktiviert ist), haben aber dann nicht vollen Funktionsumfang (Kartenanzeige fehlt, Daten werden nicht zum Server übertragen, usw...). Eine gute Tracking App sollte m.E. zumindest beim Tracking komplett ohne Datenverbindung auskommen und mir auch so die wichtigsten Infos ermitteln bzw. anzeigen. Wenn dann für die Kartendarstellung eine Onlineverbindung verlangt wird, kann man das ja noch verschmerzen, oder zb. das WLAN zuhause oder im Hotel/Skihütte nutzen.
Einige Tracking Apps kommen selbst für die Kartendarstellung komplett ohne Internet aus. Zb. OruxMap oder LocusPro. Solche Apps haben die Karten dann lokal auf dem Handy abgespeichert. Wobei man sich dazu diese Karten meist erst selbst aus dem Internet aufs Handy downloadet (zb. von openstreetmaps) und dann auswählt welche man jeweils nutzen will.
Gleiches gilt für die Sim-Karte, die braucht man nur fürs telefonieren bzw. Onlineverbindung per Mobilfunknetz. Ob das Smartphone ohne Sim-Karte problemlos funktioniert muss man ebenfalls erst austesten.
Willi hat ja schon einges dazu gesagt...
Grundsätzlich braucht man wie beim PKW-Navi ständig "Sichtkontakt" zu den Satelliten. Wobei "Sichtkontakt" so verstanden werden muss, dass das Handy die Funksignale der Satelliten noch empfangen können muss.
Normale Kleidung sollte diesen Funk-Empfang nicht beeinträchtigen. Allerdings hängt das wieder stark vom Handytyp und dem tatsächlichen Aufbewahrungsort an. Muss man einfach mal austesten. Ich habe mein Handy in der Brusttasche der Skijacke und oft noch die Geldbörse mit in dieser Tasche. Bisher gabs mit meinem Galaxy S2 keine GPS-Empfangsprobleme...
In Gebäuden (Liftstationen, Skihütten usw.) geht dieser Empfang natürlich verloren. Nun kommt es auf die App an wie gut die damit umgeht. Eine gute TrackingApp muss so einen "Blackout" abfangen und einerseits keine wirren Ergebnisse produzieren zum andern möglichst schnell wieder mit der Aufzeichnung weitermachen wenn das GPS-Signal wieder empfangen werden kann.
Ob eine Onlineverbindung bestehen muss, kommt auf die App an. Viele Apps wollen beim Tracking "unbedingt" auch eine Karte anzeigen. Meist wird dazu Google-Maps herangezogen, also brauchen solche Apps Internet. Fast alle Apps funktionieren zwar auch ohne Internet (zb. wenn Roaming daktiviert ist), haben aber dann nicht vollen Funktionsumfang (Kartenanzeige fehlt, Daten werden nicht zum Server übertragen, usw...). Eine gute Tracking App sollte m.E. zumindest beim Tracking komplett ohne Datenverbindung auskommen und mir auch so die wichtigsten Infos ermitteln bzw. anzeigen. Wenn dann für die Kartendarstellung eine Onlineverbindung verlangt wird, kann man das ja noch verschmerzen, oder zb. das WLAN zuhause oder im Hotel/Skihütte nutzen.
Einige Tracking Apps kommen selbst für die Kartendarstellung komplett ohne Internet aus. Zb. OruxMap oder LocusPro. Solche Apps haben die Karten dann lokal auf dem Handy abgespeichert. Wobei man sich dazu diese Karten meist erst selbst aus dem Internet aufs Handy downloadet (zb. von openstreetmaps) und dann auswählt welche man jeweils nutzen will.
Gleiches gilt für die Sim-Karte, die braucht man nur fürs telefonieren bzw. Onlineverbindung per Mobilfunknetz. Ob das Smartphone ohne Sim-Karte problemlos funktioniert muss man ebenfalls erst austesten.
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Appsammlung für die Piste, inc Fazit
Ich kann mir eigentlich schwer vorstellen, dass nur eine einzige dieser Apps einigermaßen genau ist. Höhenbestimmung nur auf Basis von GPS gilt als ziemlicher Schro....Spielerei. Aus dem Grunde haben die speziellen GPS-Geräte für die Zielgruppe Bergsportler auch Barometer & GPS eingebaut.
Bei MaptoSnow muss ich nur auf die angeforderten Rechte schauen um zu wissen, dass das Dingen nicht auf mein Handy kommt. Wozu braucht das Gerät meinen Telefonstatus?
Davon ab vermute ich mal, dass die Apps ziemlich schnelle den Akku leer saugen oder irre ich mich da. Kenne bisher keine GPS-Tracking-Software die das nicht macht. Kann peinlich werden, wenn man das Handy dann mal im Notfall braucht und leider gerade der Akku leer ist.
Natürlich schaue ich mir natürlich Ski Tracks an, ich spiele ja gerne.
Bei MaptoSnow muss ich nur auf die angeforderten Rechte schauen um zu wissen, dass das Dingen nicht auf mein Handy kommt. Wozu braucht das Gerät meinen Telefonstatus?
Davon ab vermute ich mal, dass die Apps ziemlich schnelle den Akku leer saugen oder irre ich mich da. Kenne bisher keine GPS-Tracking-Software die das nicht macht. Kann peinlich werden, wenn man das Handy dann mal im Notfall braucht und leider gerade der Akku leer ist.

Natürlich schaue ich mir natürlich Ski Tracks an, ich spiele ja gerne.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Neuer/erster Allround/Allmountain Ski gesucht - Fokus Piste mit Drang zu Off-Piste
von re4p3r » 07.11.2022 14:11 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 62 Antworten
- 37366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von re4p3r
15.12.2022 10:20
-
-
- 0 Antworten
- 7870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
02.01.2024 17:32
-
-
Neue gefahren auf der Piste Mienen
von Der Flossen König » 07.01.2024 18:45 » in VIDEO+BILDER-Showroom - 0 Antworten
- 8361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
07.01.2024 18:45
-