Nun geht es munter weiter, ein Ende der Schneefälle ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Gegenwärtig tendiert die Großwetterlage in Mitteleuropa zu einem klassischen kalten und sehr schneereichen Tiefwinter. Vergleiche mit den Traumwintern 84/85, 85/86 und 87/88 drängen sich zunehmend auf. Die NAO (Nordatlantische Osziallation) ist ins Negative gekippt, zu deutsch: Die mild-feuchte Westwindwetterlage wurde durch eine kalte Nord-/Nordostlage abgelöst, die eine große Erhaltungsneigung aufweist. Mit der Folge, dass neben den alpinen Lagen auch zunehmend die Mittelgebirgslagen einwintern. In den kommenden drei Tagen sind in dt. Mittelgebirgen örtliche Schneesummen bis 50 cm drin (bei Stauschauern auch darüber), während es in den Alpen munter und dauerhaft weiterrieselt. Mit Ausnahme der südlich des Alpenhauptkammes gelegenen Gebiete (die liegen im Föhn) werden die schon erheblichen Schneedecken also weiter anwachsen. Dies gilt für den West- und Ostalpenraum gleichermaßen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Alles sieht nach einem langen und vor allem für Freerider (Powder, Powder, Powder...) optimalen Winter aus.
Mal ehrlich, wer hätte das vor 10 Tagen gedacht?
LG
Udo
(der sich nun entschlossen hat, nicht nach Obertauern sondern mal nach Lenzerheide zu fahren. 12.-20. Februar, sonst noch jemand zu der Zeit da?)