
Kaufentscheidung Rossignol Slalomcarver R8S, 8 SL, 9 SL
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Kaufentscheidung Rossignol Slalomcarver R8S, 8 SL, 9 SL
Sorry, habe mich unklar ausgedrückt; natürlich sind andere Meinungen immer interessant. Ich wollte nur sagen, dass ich mich Nicos Empfehlung / Meinung anschließe 

Uwe
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Kaufentscheidung Rossignol Slalomcarver R8S, 8 SL, 9 SL
Falls Du zur Beruhigung noch ein paar Worte brauchst... ist sopapafort hat geschrieben:so jetzt kann ich deine ausführungen auch komplett nachvollziehen, im prinzip haste alles gut analysiert, ich suche eher den aggressiveren ski... also haste mich wohl überzeugt von nem 9er Modell...
weitere Meinungen sind aber dennoch gern willkommen...
Rossi 9er - Rossi 8er
Fischer Progressor 9 - Progressor 8 - Progressor 7
Nordica Dobermann EDT Pro - Dobermann Pro - Dobermann
usw....
Die höheren Modelle sind härter, stabiler auf der Kante, meist auch etwas aggresiver - meistens durch eine enthaltene Titanaleinlage, oder dickere Titanalschicht etc.... daher auch teurer.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2102
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Kaufentscheidung Rossignol Slalomcarver R8S, 8 SL, 9 SL
Hallo,papafort hat geschrieben:der R9Shttp://www.sportsprofi.de/Ski/Rossignol ... 01011.html [....] ist natürlich schon 2 Jahre alt aber auch statt 830 Öcken nur noch 450
diesen R9s habe ich bei vergleichbarem Gewicht (aber mehr Körperlänge

Auf hartem Untergrund hat er einen sehr guten Kantengriff. Immer vorausgesetzt, Du lässt den ab Werk sehr guten Schliff durch einen Rennservice pflegen.
Das aktuelle Modell 2010/2011 unterscheidet sich von den technischen Daten kaum vom Vorgänger. Die Slant Nose finde ich persönlich nicht so dolle, da ich keine Stangen fahre. Leider hat man die Schaufel unter der Platikkappe verstümmelt, demontieren ist also nicht. Da gefällt mir der Vorgänger mit Metallspitze deutlich besser. Zumal er preiswerter ist.
Gruß
Peter
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Slalomcarver für Fortgeschritten/Experte (Atomic/Salomon?)
von Uri33 » 11.12.2024 21:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 3674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
12.01.2025 12:58
-
-
-
Spritziger Nachfolger für Fis GS Rossignol
von Temposüchtig » 06.01.2025 16:37 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 1921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Temposüchtig
15.01.2025 22:05
-
-
- 6 Antworten
- 13180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LaraG
12.02.2024 19:49
-
- 9 Antworten
- 7959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saschad74
08.12.2022 21:30
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-
-
-
Günstiger Ersatz für Rossignol Experience 84 HD gesucht
von O041M » 07.07.2024 20:10 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 0 Antworten
- 6099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von O041M
07.07.2024 20:10
-
-
-
Rossignol Hero Master LT vs. Atomic Redster G9
von moritz9603 » 19.01.2025 02:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 14 Antworten
- 5438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
24.01.2025 14:41
-
-
-
Fragen zu Rossignol Hero Elite MT Ti: Bindung und Skilänge
von cuthbertdavies » 26.02.2024 04:24 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 7295 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
26.02.2024 09:11
-