Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskifahre
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Hallo Ihr,
entschuldigt, dass ich nochmal nachhake, obwohl Ihr Eure Meinung ja schon gesagt habt.
Aber die ebay Händler haben mich etwas verwirrt:
Die haben mir eher zu 165 cm geraten.
Zitate:
"wenn du nicht sehr gut fährst den 165cm sonst den 170cm"
oder
"Wenn Sie eine schnellere Fahrweise mit weiten Schwüngen bevorzugen, wäre die Länge 170 cm richtig, falls Sie nur engere Schwünge fahren möchten, wäre auch 165 cm passend."
Was meint Ihr dazu. Ist da was dran oder haben die nur einfach nur mehr Skis in 165 cm übrig, die verkauft werden wollen?
Vielen Dank für Eure Geduld
Michael
entschuldigt, dass ich nochmal nachhake, obwohl Ihr Eure Meinung ja schon gesagt habt.
Aber die ebay Händler haben mich etwas verwirrt:
Die haben mir eher zu 165 cm geraten.
Zitate:
"wenn du nicht sehr gut fährst den 165cm sonst den 170cm"
oder
"Wenn Sie eine schnellere Fahrweise mit weiten Schwüngen bevorzugen, wäre die Länge 170 cm richtig, falls Sie nur engere Schwünge fahren möchten, wäre auch 165 cm passend."
Was meint Ihr dazu. Ist da was dran oder haben die nur einfach nur mehr Skis in 165 cm übrig, die verkauft werden wollen?
Vielen Dank für Eure Geduld
Michael
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Ich würde dem Rat von "unserem" Uwe (Post#3) mehr trauen als den Empfehlungen der
Bucht Händler ; -)
LG
Peter
Bucht Händler ; -)
LG
Peter
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Man muss aber auch erwähnen, dass der 9+ auch etwas Kraft benötigt - ist meine Meinung. ich weiß nicht ob man sagen kann... dass einem > Gewicht dabei hilft einen "anstrengenden" Ski besser zu fahren. Der Progressor 9+ ist ein excellenter Ski... aber ich habe beim 10er (wie auch schon zuvor am 9er) letztes WE bemerkt auf der Piste, dass man für die oberen Progressor nicht nur einfach gewicht braucht, sondern auch ne ganze Portion Kraft.
Vorteil des Progressor 9 und 10... die Dinger tragen gut (Gewicht) - trotz der Sportlichkeit keine Zicken - und vom Schnee kann man alles fahren... frische Piste, verfahrene Piste. Aber ich hatte bei beiden immer das Gefühl (wenn meine Kraft in den Oberschenkeln / Beinen nachgelassen hat), dass die Ski irgendwann mit mir fahren und mich halt "mitnehmen"...
Aber ich will den 9+ ganz sicher nicht ausreden!!!
Ich würde den Ski aber vor dem Kauf einfach mal testen. Den Progressor haben doch viele Verleiher vor Ort im Programm. Inzwischen habe ich auch den 10+ sehr oft im Verleih gesehen. Alternativ könnte man noch den Nordica Dobermann Spitfire XBI ausprobieren... der ist ggü. dem 9er und 10er von Fischer allerdings ein ziemliches "Weichei" von der Steife her...
Vorteil des Progressor 9 und 10... die Dinger tragen gut (Gewicht) - trotz der Sportlichkeit keine Zicken - und vom Schnee kann man alles fahren... frische Piste, verfahrene Piste. Aber ich hatte bei beiden immer das Gefühl (wenn meine Kraft in den Oberschenkeln / Beinen nachgelassen hat), dass die Ski irgendwann mit mir fahren und mich halt "mitnehmen"...
Aber ich will den 9+ ganz sicher nicht ausreden!!!
Ich würde den Ski aber vor dem Kauf einfach mal testen. Den Progressor haben doch viele Verleiher vor Ort im Programm. Inzwischen habe ich auch den 10+ sehr oft im Verleih gesehen. Alternativ könnte man noch den Nordica Dobermann Spitfire XBI ausprobieren... der ist ggü. dem 9er und 10er von Fischer allerdings ein ziemliches "Weichei" von der Steife her...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Hallo Michael,
zu deiner PN:
Wenn dir kurze Schwünge wichtiger sind, als Laufruhe ... dann nimm 170 cm
zu deiner PN:
Wenn dir kurze Schwünge wichtiger sind, als Laufruhe ... dann nimm 170 cm

Uwe
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Absolut!STOOS hat geschrieben:Ich würde dem Rat von "unserem" Uwe (Post#3) mehr trauen als den Empfehlungen der
Bucht Händler ; -)
LG
Peter
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Hallo Uwe,Uwe hat geschrieben:Hallo Michael,
zu deiner PN:
Wenn dir kurze Schwünge wichtiger sind, als Laufruhe ... dann nimm 170 cm
vielen Dank für Deine Antwort.
Nur um sicherzugehen: das war nicht ironisch gemeint, oder? (wegen Zwinkersmiley)
Wäre größere Laufruhe (und damit 175 cm) aus Deiner Sicht vorzuziehen?
Ich dachte halt nur, dass ich pistenbedingt evtl. öfter kurze Schwünge benötige als Schussfahrten und deshalb 170 cm gegenüber 175 cm vorzuziehen wäre.
Viele Grüße Michael
P.S. Entschuldigt meine Nerverei, aber ich bin Euch allen wirklich sehr dankbar für Eure Hilfe und verspreche, dass ich heute noch eine Entscheidung treffen werde.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Hallo Michael
ideal wäre der 172.50 cm für Dich ; gibts aber nicht:
Also musst D U entscheiden was D I R wichtiger ist:
mehr Laufruhe = 175
mehr Wendigkeit = 170
Tüchtig daneben liegen kannst Du wegen den 5 cm eh nicht !
(Du könntest gar einfach den günstigeren nehmen)
LG
Peter
PS
Ich kann Deine Gedankengänge schon nachvollziehen: ich möchte am liebsten einen 167.50 cm langen Ski haben
(musste mich beim Progressor 8+ auch zwischen 165 und 170 cm entscheiden)
ideal wäre der 172.50 cm für Dich ; gibts aber nicht:
Also musst D U entscheiden was D I R wichtiger ist:
mehr Laufruhe = 175
mehr Wendigkeit = 170
Tüchtig daneben liegen kannst Du wegen den 5 cm eh nicht !
(Du könntest gar einfach den günstigeren nehmen)
LG
Peter
PS
Ich kann Deine Gedankengänge schon nachvollziehen: ich möchte am liebsten einen 167.50 cm langen Ski haben

(musste mich beim Progressor 8+ auch zwischen 165 und 170 cm entscheiden)
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Die Entscheidung ob 170-wendig oder 175-laufruhig kannst NUR DU treffen ... wenn du sicher gehen willst, musst du Probefahrt machen.bigmike hat geschrieben:Wäre größere Laufruhe (und damit 175 cm) aus Deiner Sicht vorzuziehen?
Ich dachte halt nur, dass ich pistenbedingt evtl. öfter kurze Schwünge benötige als Schussfahrten und deshalb 170 cm gegenüber 175 cm vorzuziehen wäre.
Uwe
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
So, ich hab bestellt.
Ich hab mich nun für den 170er entschieden in der Hoffnung, dass der nicht sooo viel mehr flattert wie der 175er aber doch ein kleines bischen besser um die Ecken geht.
Nochmals vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.
Jetzt kann ich es natürlich kaum noch abwarten, bis der Ski da ist und es endlich schneit.
Ich werde von meinen Erfahrungen mit dem Progressor berichten.
Viele Grüße
Michael
Ich hab mich nun für den 170er entschieden in der Hoffnung, dass der nicht sooo viel mehr flattert wie der 175er aber doch ein kleines bischen besser um die Ecken geht.

Nochmals vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.
Jetzt kann ich es natürlich kaum noch abwarten, bis der Ski da ist und es endlich schneit.

Ich werde von meinen Erfahrungen mit dem Progressor berichten.
Viele Grüße
Michael
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 17.01.2011 10:51
- Vorname: Maik
Re: Progressor 9+ für einen sehr schwergewichtigen Genußskif
Selbstverständlich hilft einem höhres Gewicht dabei, einen Ski mit einem bestimmten Flex "leichter" zu fahren. Das ist simple Physik.
Wenn man mal von einfachen, idealisierten Bedigungen bei einer sauber gercarvten Kurve ausgeht, dann wirkt bei gleicher Geschwindigkeit und doppeltem Gewicht des Fahrers die doppelte (Zentrifugal)Kraft auf den Ski. Damit fährt der doppelt so schwere Fahrer bei gleicher Geschwindigkeit theoretisch kleinere Radien was natürlich wiederum die (benötigte) Kraft erhöhen würde. Andersherum kann aber der schwerere Fahrer die gleichen Radien bei im Verhältnis zu seinem Körpergewicht gleicher Kraft mit niedrigerer Geschwindikeit fahren.
Im Extremfall braucht der schwere Fahrer den SKi nur leicht auf die Kante stellen um die Kurve einzuleiten, der leichte Fahrer muss den Ski erstmal mit Kraft durchdrücken.
Dabei liegt natürlich die Annahme zu Grunde, dass der schwerere Fahrer entsprechend mehr Muskelmasse und Kraft mitbringt die er alleine schon auf Grund seiner grösseren Masse benötigt.
Wenn z.B. ein relativ untrainierter Mensch auf der Beinpresse etwa das doppelte seines Körpergewichts drückt (rein fiktive Annahme) sind das beim 70 kg Fahrer eben 140 kg und beim 140 kg Fahrer bereits 280 kg.
Und genau das macht den erheblichen Unterschied dabei, wie "leicht" sich der gleiche Ski bei unterschiedlichem Gewicht fahren lässt.
Nicht umsonst werden ja hier für leichte Fahrer(innen) weichere Ski empfohlen.
Eine 45 kg Fahrerin mit gleichem Skilevel wie der TE würde mit dem Progressor 9+ nach wenigen Minuten entnervt aufgeben weil sich die Ski wie harte Eichenbalken anfühlen.
Mit 140 kg fühlt sich der Ski dann sowohl vom Gewicht als auch beim Flex an wie Balsaholzbrettchen ...
Wenn man mal von einfachen, idealisierten Bedigungen bei einer sauber gercarvten Kurve ausgeht, dann wirkt bei gleicher Geschwindigkeit und doppeltem Gewicht des Fahrers die doppelte (Zentrifugal)Kraft auf den Ski. Damit fährt der doppelt so schwere Fahrer bei gleicher Geschwindigkeit theoretisch kleinere Radien was natürlich wiederum die (benötigte) Kraft erhöhen würde. Andersherum kann aber der schwerere Fahrer die gleichen Radien bei im Verhältnis zu seinem Körpergewicht gleicher Kraft mit niedrigerer Geschwindikeit fahren.
Im Extremfall braucht der schwere Fahrer den SKi nur leicht auf die Kante stellen um die Kurve einzuleiten, der leichte Fahrer muss den Ski erstmal mit Kraft durchdrücken.
Dabei liegt natürlich die Annahme zu Grunde, dass der schwerere Fahrer entsprechend mehr Muskelmasse und Kraft mitbringt die er alleine schon auf Grund seiner grösseren Masse benötigt.
Wenn z.B. ein relativ untrainierter Mensch auf der Beinpresse etwa das doppelte seines Körpergewichts drückt (rein fiktive Annahme) sind das beim 70 kg Fahrer eben 140 kg und beim 140 kg Fahrer bereits 280 kg.
Und genau das macht den erheblichen Unterschied dabei, wie "leicht" sich der gleiche Ski bei unterschiedlichem Gewicht fahren lässt.
Nicht umsonst werden ja hier für leichte Fahrer(innen) weichere Ski empfohlen.
Eine 45 kg Fahrerin mit gleichem Skilevel wie der TE würde mit dem Progressor 9+ nach wenigen Minuten entnervt aufgeben weil sich die Ski wie harte Eichenbalken anfühlen.
Mit 140 kg fühlt sich der Ski dann sowohl vom Gewicht als auch beim Flex an wie Balsaholzbrettchen ...

Ich mag keine Pistenmäuse mit Scheuklappen ...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-