Beitrag
von extremecarver » 10.07.2020 21:49
Lange Einheit ohne Frühstück, das mag zum abnehmen funktionieren, aber ist eine Qual. Ich kenne einige Profisportler die 1x alle 7-10 Tage 3-4h ga2 ohne Frühstück durchziehen. Dann nach Hause und nur Proteine/Fett. Dann braucht es 2-3 Stunden Schlaf weil man voll im Eimer ist. Erst nach aufwachen dann normales Essen. Ist sehr effektiv um die KH Speicher zu vergrößern und Körperfett etwas weiter zu senken (geht hier aber um Personen die eh schon unter 10% sind). Ist aber eher etwas für jene die topfit sind und ihren Körper gut kennen.
Lange Einheiten sind super, also so 10-12 Stunden pro Tag und das 1-2 Wochen. Nicht zu hohe Intensität. Da nimmt jeder ab der das durchzieht. Kombi aus trailrunning und wandern (wenn Knie/Knöchel das gewöhntsind) oder MTB bietet sich dafür an. Selbst wenn du dann deine 6000-8000 Kalorien reinschiebst jeden Tag hast du Gewichtsverlust. Schwer ist dann nur danach nach einem Tag wieder auf normale Portionen umzustellen. Geht man in so 7-14 Tage mit 10 Prozent Körperfett rein, hat man am Ende gut 6% und kann jeden Muskel, Sehne, Ader perfekt sehen.
Ein Problem dabei ist, dass man nicht nachher krank wird. Grad weil sich halt dazu etwa ein Nepal Trip oder transalp Ost-west anbietet und man oft zweifelhaftes Essen oder Wasser zu sich nimmt. Weil wenn du dir da Amöben oder ähnliches im Darm einfangst, bist nachher 2 Wochen nicht in der Lage zu trainieren, mit Pech 3 und es Haut die Kondition wieder zusammen. Ist halt eine Gratwanderung den Körper so zu schinden. Ging mir etwa heuer im Feber so, nach 6 Tagen trailrunning, dann 4 Tage Pause, 9 Tage trailrunning mit täglich zumindest 10h /Tag (waren dann gut 400km und 38.000HM +- in 15 Tagen) hab ich mir irgendwo dabei Giardia eingegangen, Retour in Europa hat es wegen covid 19 noch 10 Tage gebraucht bis ich das richtige Antibiotika hatte, und 3.5 Wochen war kein Training möglich. Von 2000hm bergauf in 2 Stunden beim trailrunning direkt nach dem Trip hat's die Kondition auf 1400hm/2h zerstört. Körperfett war auch wieder auf 10% und Trainingsplan zerstört. Ein anderes Mal in den Alpen Salmonellen, usw. Ist man am Limit unterwegs erwischt einen schon geringe Menge an Virus oder Bakterien. Erwischt es einen nicht ist man dafür nachher deutlich fitter und schlanker wie zuvor. Wem es nur ums annehmen geht, der hat diesbezüglich weniger Gefahr. Ich bin/war aber immer schon besser je länger es geht. Belastungen unter 30minuten liegen mir gar nicht. Kann zwar auch mit Krafttraining Körperfett weit senken, aber dabei zerstört es mir die Motivation für Fitness.
Tödlich ist für mich warmes Klima /Hitzewelle. Da hab ich zwar keinen Hunger aber kann mich nicht zu Sport motivieren. Am Ende ist zwar Gewicht evtl sogar niedriger, aber Muskelmasse abgebaut. 3-4 Wochen Hitze ist für mich persönlich das übelste.
Schnell abnehmen geht, wenn man zuvor schnell zugenommen hat. JoJo Effekt geht in beide Richtungen.
Und einfach jeden Tag in Spiegel schauen. Sixpack nicht sichtbar, dann dafür schämen, und es fällt leicht gesund zu Essen.
Bestes Konzept, weg mit Alkohol. Zucker und schnelle KH nur während dem Training/Sport oder kurz danach wenn wirklich erschöpft. Auch kein Trockenobst oder ähnliches.und bei Früchten halt generell auf Zucker Achten. Äpfel/Bananen nur während oder kurz nach Training. Melone oder Ananas dagegen immer. Ernährung ist eh das wichtigste, außer man macht über 6-7 Sport pro Tag (dabei immer HF > 55%) - Skifahren ist da untauglich, da machen immer die Muskeln vor der Fitness schlapp. Tourenski kann man dagegen natürlich voll zählen.
Aus, nicht vergessen. Immer schön kalt schlafen oder dünne/keine Decke. Dann verbraucht der Körper auch nachts ordentlich Kalorien. 10 Grad im Winter und dünne sommerdecke etwa. Ist im Sommer halt leider nicht möglich.
Oder jeden Morgen kalt duschen. Usw, Kleinigkeiten bringen viel. Es gibt auch ohne Sport viele Wege den Grundumsatz hoch zu halten.
Und.wer viel schläft hat weniger Zeit zum Essen. 5-7h Schlaf sind für die meisten ungesund.