@Denny_Crane
Ich habe ganz ähnliche Voraussetzungen wie du.
Bei mir stand die Entscheidung für einen neuen Ski letzten Winter an, und ich habe mich auch für den Progressor 9+ entschieden, nachdem mein Allroundski nicht mehr genügt hatte. Am Schluss hat's mich ständig gewürfelt, bis ich auf die Idee kam, dass es am Ski und nicht an meinem Unvermögen liegen könnte.
Bei 1,91 m Körperhöhe und rund 110 kg Gewicht brauchte ich einfach was Härteres, und der Progressor 9+ war ein heißer Kandidat. Mehrere Fachleute empfahlen mir unabhängig voneinander diesen Ski. Und ich muss sagen, es war genau der richtige Griff! Da war auf einmal ein ganz anderes Fahrgefühl.
Da ich auch nicht so wahnsinnig schnell und steil unterwegs bin (eher blau und rot), war ich skeptisch, ob ich so ein "High-End-Gerät" brauche. Aber entscheidend war für mich, dass der Ski wegen meines Gewichts stabil bleibt und nicht "rumlabbert" wie der vorige.
Progressor 9+ ... der richtigen Ski?
- Meister_Eder
- Beiträge: 23
- Registriert: 21.02.2009 11:50
- Vorname: Michael
- Ski: FISCHER Progressor 9+
- Wohnort: Ravensburg
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.10.2009 09:01
- Vorname: Daniel
- Ski: Fischer Progressor 9+
Re: Progressor 9+ ... der richtigen Ski?
Hallo,Meister_Eder hat geschrieben:@Denny_Crane
Ich habe ganz ähnliche Voraussetzungen wie du.
Bei mir stand die Entscheidung für einen neuen Ski letzten Winter an, und ich habe mich auch für den Progressor 9+ entschieden, nachdem mein Allroundski nicht mehr genügt hatte. Am Schluss hat's mich ständig gewürfelt, bis ich auf die Idee kam, dass es am Ski und nicht an meinem Unvermögen liegen könnte.
Bei 1,91 m Körperhöhe und rund 110 kg Gewicht brauchte ich einfach was Härteres, und der Progressor 9+ war ein heißer Kandidat. Mehrere Fachleute empfahlen mir unabhängig voneinander diesen Ski. Und ich muss sagen, es war genau der richtige Griff! Da war auf einmal ein ganz anderes Fahrgefühl.
Da ich auch nicht so wahnsinnig schnell und steil unterwegs bin (eher blau und rot), war ich skeptisch, ob ich so ein "High-End-Gerät" brauche. Aber entscheidend war für mich, dass der Ski wegen meines Gewichts stabil bleibt und nicht "rumlabbert" wie der vorige.
das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen!
Den Progressor konnte ich am Samstag auf dem Stubai Gletscher ausprobieren und ich war sofort begeistert! Leider waren die Pistenverhältnisse eher suboptimal, zwar Schnee in rauhen Mengen aber nahezu keine Sicht und viel zuviel loser unpräparierter Schnee!
Aber der Progressor ließ sich jedenfals deutlich straffer und besser fahren als ich es vorher gewohnt war, zudem fand ich es auch deutlich weniger anstrengend was den Kraftaufwand anbelangt.
Bin mal gespannt wie er sich auf harten und gut präparierten Pisten macht.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Progressor 9+ ... der richtigen Ski?
Entschuldige. Ich selbe bezeichne mich als fortgeschrittenen Anfänger. jahrelang Snowboard, seit 2 Jahren sehr intensiv Skifahrer (pro Saison ca 20-30 Skitage) - aber ein bisschen selbstkritisch sollte man schon sein. Ja es gibt Ski, da kommt man selber von Anfang an nicht zurecht mit und auf Anderen wiederum doch. Aber wenn es Dich würfelt liegt es sehr wohl am eigenem Unvermögen und nicht am Material. Ein Skifahrer der einfach gut ist - der fährt Dir mit einem Kinderksi genaus den Buckel runter wie mit einem Rennski. Ich seh es an einem "Kumpel" der auch Skilehrer ist. Der fährt auch einbeinig rückwärts (kein Witz) die Piste runter - meinereiner würde nach 1 Meter sich in den Schnee legen. Gute Skifahrer fahren einfach Ski - ohne würfeln - mit jedem SkiMeister_Eder hat geschrieben: Am Schluss hat's mich ständig gewürfelt, bis ich auf die Idee kam, dass es am Ski und nicht an meinem Unvermögen liegen könnte.

------
Denny_Crane
Der Ski sollte so auf dem Datenblatt gesehen schon passen. Aber ist natürlich auch eine eigene Einstellungs- und Geschmacksache. Ich habe den Progressor auch mal einen Tag gefahren und könnte mir vorstellen, dass er passt. Er gehört m.E. zu den steifsten und massivsten "Allround" Ski die ich kenne. Ich denke von Deiner Größe und Deinem Gewicht dürfte der Ski ideal passen. Den Ski bringt es (sorry) bei der Masse auch nicht so schnell aus der Ruhe. Was mir am Progressor nicht gefallen hat - durch seine m.E. enorme Festigkeit war er mir zu wenig agil und fuhr sich für mich (subjektiv) oftmals wie ein schweres Schiff. Sprich - empfand ihn wenig agil.
Allerdings muss man sagen - der positive "Nebeneffekt" - der Progressor ließ sich wie gesagt nicht raus der Ruhe bringen, reagierte kaum nervös auf verschiedene Untergründe und pflügte über alles einfach hinweg. Sehr ruhiger und spurstabiler Ski.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Meister_Eder
- Beiträge: 23
- Registriert: 21.02.2009 11:50
- Vorname: Michael
- Ski: FISCHER Progressor 9+
- Wohnort: Ravensburg
Re: Progressor 9+ ... der richtigen Ski?
Moment mal, ich habe mich ja nicht als guten Skifahrer bezeichnet. Im Gegenteil: Ich sehe mich wie du als fortgeschrittenen Anfänger. Und natürlich liegt es auch an meinem Unvermögen, wenn's mich zerbröselt. Dadurch, dass ich aber durch ständige Fortschritte auch besser und rasanter fahren konnte, konnte mein vorheriger Anfänger-Carver das nicht mehr "aushalten". Und mit dem Progressor lief es auf einmal viel besser.ImpCaligula hat geschrieben:...ein bisschen selbstkritisch sollte man schon sein. Ja es gibt Ski, da kommt man selber von Anfang an nicht zurecht mit und auf Anderen wiederum doch. Aber wenn es Dich würfelt liegt es sehr wohl am eigenem Unvermögen und nicht am Material. Ein Skifahrer der einfach gut ist - der fährt Dir mit einem Kinderksi genaus den Buckel runter wie mit einem Rennski. Ich seh es an einem "Kumpel" der auch Skilehrer ist. Der fährt auch einbeinig rückwärts (kein Witz) die Piste runter - meinereiner würde nach 1 Meter sich in den Schnee legen. Gute Skifahrer fahren einfach Ski - ohne würfeln - mit jedem Ski
Ich finde es ein bisschen daneben, mich mit einem Profi zu vergleichen, der auf dem linken Ei blind den Berg runter fährt. Und ich finde es auch etwas anmaßend, meine subjektiven Eindrücke einfach wegzuwischen. Ich habe mir ja keinen Placebo-Ski gekauft, bei dem ich nur meine, sicherer unterwegs zu sein bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber vielleicht kannst du mir ja einleuchtend erklären, warum ich mit meinem Anfänger-Carver lange Zeit nicht stürzte, mit zunehmendem Können aber immer mehr. Und auch, warum ich mit dem Progressor eben so gut wie nicht mehr im Schnee lande. Ich bin gespannt!

Übrigens: An Selbstkritik mangelt es bei mir weiß Gott nicht. Ich möchte nämlich noch einiges dazu lernen. Da ist mangelnde Selbstkritik alles andere als förderlich.
-
- Beiträge: 2284
- Registriert: 14.01.2008 21:18
- Vorname: Jörg
- Ski: HEAD i.Supershape Titan @170cm
- Ski-Level: 74
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Progressor 9+ ... der richtigen Ski?
Na na wer wird denn gleich so gereizt reagieren. Ich vergleiche Dich nicht mit einem Ski-Profi, genauso wenig wie mich. Ich wollte damit nur direkt auf Deinen Satz eingehen "Am Schluss hat's mich ständig gewürfelt, bis ich auf die Idee kam, dass es am Ski und nicht an meinem Unvermögen liegen könnte."
Mit Verlaub - und da bleib ich dabei. Als Anfänger und fortgeschrittener Anfänger haut es einem höchstens vom Ski, wenn dieser einen überfordert. Sürich, wenn man mich als Anfänger auf einen Rossi Worldcup oder original Fischer Worldcup stellt - einmal gut die Kante in der Spur und Du kannst Schnee fressen gehen und die asymetrie Deiner verwinkelten Beine bestaunen. Als Anfänger kann einen sicherlich ein Pro Ski überfordern - aber ansonsten. Wenn es einen als Anfänger / fortgeschrittener Anfänger bröselt - dann an der eigenen mangelnden Technik.
Sehr wohl gebe ich Dir Recht - dass ein Ski einem mehr oder weniger Selbstvertrauen gibt, weil man mehr oder weniger mit selbigem zurecht kommt. Auch ich habe einige Ski probiert. Aber nicht - weil ich dann auf einmal nicht mehr Schnee auf Nasenhöhe gesehen hatte - sondern weil ich mich letztendlich auf meinem jetztigen Nordica am wohlsten fühle. Und mit steigendem "Wohlsein" und "Selbstvertrauen" wird sicherlich bis zu einem gewissen Grad der Fahrstil besser.
Aber eben nur bis zu einem gewissem Grad. Nach dem Wohlsein auf dem passendem Ski kommen die Skistunden bzw die eigene Fortbildung. Das ist meine Meinung. Wenn es mich heute bröselt, dann suche ich nicht nach dem Ski oder gebe der Piste die Schuld. Dann muss ich mal überlegen was ich gerade falsch mache. Denn wenn ich 2x oder 3x absteige - von mir aus auch bei versauter Nachmittagspiste - dann staune ich immer wieder über die (guten) Skifahrer, welche mit Ihren 3 Meter Pommeslatten als wäre nix die verrammelte Piste runter rasen. In dem Sinne - und nimm es nicht gleich wieder persönlich Meister Pumuckl.
Mit Verlaub - und da bleib ich dabei. Als Anfänger und fortgeschrittener Anfänger haut es einem höchstens vom Ski, wenn dieser einen überfordert. Sürich, wenn man mich als Anfänger auf einen Rossi Worldcup oder original Fischer Worldcup stellt - einmal gut die Kante in der Spur und Du kannst Schnee fressen gehen und die asymetrie Deiner verwinkelten Beine bestaunen. Als Anfänger kann einen sicherlich ein Pro Ski überfordern - aber ansonsten. Wenn es einen als Anfänger / fortgeschrittener Anfänger bröselt - dann an der eigenen mangelnden Technik.
Sehr wohl gebe ich Dir Recht - dass ein Ski einem mehr oder weniger Selbstvertrauen gibt, weil man mehr oder weniger mit selbigem zurecht kommt. Auch ich habe einige Ski probiert. Aber nicht - weil ich dann auf einmal nicht mehr Schnee auf Nasenhöhe gesehen hatte - sondern weil ich mich letztendlich auf meinem jetztigen Nordica am wohlsten fühle. Und mit steigendem "Wohlsein" und "Selbstvertrauen" wird sicherlich bis zu einem gewissen Grad der Fahrstil besser.
Aber eben nur bis zu einem gewissem Grad. Nach dem Wohlsein auf dem passendem Ski kommen die Skistunden bzw die eigene Fortbildung. Das ist meine Meinung. Wenn es mich heute bröselt, dann suche ich nicht nach dem Ski oder gebe der Piste die Schuld. Dann muss ich mal überlegen was ich gerade falsch mache. Denn wenn ich 2x oder 3x absteige - von mir aus auch bei versauter Nachmittagspiste - dann staune ich immer wieder über die (guten) Skifahrer, welche mit Ihren 3 Meter Pommeslatten als wäre nix die verrammelte Piste runter rasen. In dem Sinne - und nimm es nicht gleich wieder persönlich Meister Pumuckl.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 13.02.2008 08:47
- Vorname: Martin
- Ski: Original+, Stöckli WRT, Rossi Master ST, Enforcer
- Ski-Level: 92
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Biel (BE)
Re: Progressor 9+ ... der richtigen Ski?
Hallo
ich konnte den Ski letztes Wochenende testen.
Der Progressor 9+ ist ein Ski der richtig gefahren werden will. Wer nicht über die nötige technik verfügt wird nicht so viel spass haben.
Freunde von mir welche nicht so eine gute Technik haben, hatten etwas Probleme mit dem Ski und waren nicht wirklich glücklich mit dem 9+.
Als Ski mit variablem Radius hat mich aber der Speedwave 14 total überzeugt. Wenn ich einige Euros auf der Seite hätte, hätte ich den gleich in den Keller gestellt.
Grüsse Dean
ich konnte den Ski letztes Wochenende testen.
Der Progressor 9+ ist ein Ski der richtig gefahren werden will. Wer nicht über die nötige technik verfügt wird nicht so viel spass haben.
Freunde von mir welche nicht so eine gute Technik haben, hatten etwas Probleme mit dem Ski und waren nicht wirklich glücklich mit dem 9+.
Als Ski mit variablem Radius hat mich aber der Speedwave 14 total überzeugt. Wenn ich einige Euros auf der Seite hätte, hätte ich den gleich in den Keller gestellt.
Grüsse Dean
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Fischer Progressor 9+ auf Atomic x9 - motivierter änfanger
von Perun » 01.12.2022 23:01 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 8630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
11.12.2022 18:14
-