Also isz jetzt natürlich bedeutungslos, aber ich war schon oft in veysonnaz weil eltern da ne wohnung haben.
Das Skigebiet ist ok, aber nicht wirklich so toll, nur trotz der Höhe ist es mit der schneesicherheit nicht immer so toll, weil das Wallis in dem bereich ziemlich trocken ist, allgemein eine der tockensten Gebiete der schweiz.
Es ist also nicht selten so, dass es zb in den kleinen Skigebieten wie Flumserberge 3 meter schnee hat und in Veyonnaz fähr man auf kunstschnee rum.
Zu bemerken ist noch, dass es meist ende März am besten ist. Wir waren mit kollegen in den letzten paar Jahren im über neujahr da (diesmal nicht) und es war einfach jedes mal scheisse weils kaum schnee hatte. man musste unten!!! fahren, wo der kunstschnee war. Greppon blanc voller steine. unfahrbar. die lifte sind aber halt offen, dass man nach siviez kommt.
Das problem ist, dass diese steilen, steinigen hänge halt noch besonders viel schnee brauchen, bis sie befahrbar sind.
Zum Mont-Fort:
Die Aussucht ist wirklich klasse. Das ist ein muss da rauf zu gehen, auch wenn man mit der Gondel runter geht. Die Piste selbst ist nicht soooo schlimm. Wenn man den steilhang gemacht hat, gibts einen verdammt geilen carving hang. Sau breit, nicht zu flach und 0 Leute.
Letztmals als ich da war, war die zufahrt zum hang wirklich unglaublich scheisse. Das kann man fast nicht glauben. man muss da so ca. 30-50 meter traversieren. Aber die können es in sich haben. Damals waren es richtige "höhlen" oder löcher, nicht mehr buckel. 1.5 meter hoch oder so. und je nachdem musste man dann entweder soweit runterkommen (also das ging dann 1.5 meter senkrecht runter) oder eben rauf, wenn das "tal" fertig war. und besonders weniger gute fahrer schauen nicht so weit voraus welches wohl der beste weg ist, weil sie zu sehr mit fahren beschäftigt sind. Aber das ist jedes jahr anders. zum teil ist es einfach eine eisplatte. Aber auf jedenfall IMHO für schlechte fahrer fast der schlimmere teil als die buckelpiste selbst.