Verbier - Freestyle / Auch für Anfänger ?
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Mach Dir zunächst mal keine Sorgen. Es kann sich in der Zeit noch sehr viel ändern.
Ich fahre über Weihnachten auf die Bettmeralp. Bis Ende November lagen da nur 5 cm Schnee...
Wenn man jetzt guckt (http://snow.myswitzerland.com/winterspo ... ml?lang=de oder http://www.bettmeralpbahnen.ch/d/live/), können die sich vor Schnee nicht retten.
Kann sich also alles sehr schnell drehen.
Hatte allerdings letzten Januar selber nicht so super viel Schnee-Glück bei meiner Fahrt nach Verbier; Man konnte aber fahren.
Gruß,
Arndt
Mach Dir zunächst mal keine Sorgen. Es kann sich in der Zeit noch sehr viel ändern.
Ich fahre über Weihnachten auf die Bettmeralp. Bis Ende November lagen da nur 5 cm Schnee...
Wenn man jetzt guckt (http://snow.myswitzerland.com/winterspo ... ml?lang=de oder http://www.bettmeralpbahnen.ch/d/live/), können die sich vor Schnee nicht retten.
Kann sich also alles sehr schnell drehen.
Hatte allerdings letzten Januar selber nicht so super viel Schnee-Glück bei meiner Fahrt nach Verbier; Man konnte aber fahren.
Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
In Nendaz verschlafen sie den frühen super schönen Winteranfang, sind absolut unflexibel und jammern im Frühjahr wieder über mangelde Umsätzen. Da Verbier mehr oder wenige ausgebaut ist, verdient man sich momentan in Nendaz mit überhöten Bodenpreisen und katastrophaler Baupolitik das Geld. Infrastruktur, wie Bahnen, Kanalisation etc. werden überhaupt nicht angepasst. Wann wird sich das rächen?
Gruss Herbert
Gruss Herbert
Herbert
Äääh,
die Schweiz hat doch massig Schnee. Ich würde mit über Verbindungen keine Sorgen machen.
Siehe hier: http://www.slf.ch/avalanche/hsrel-dec.html
die Schweiz hat doch massig Schnee. Ich würde mit über Verbindungen keine Sorgen machen.
Siehe hier: http://www.slf.ch/avalanche/hsrel-dec.html
Rossi S3|Pale TTX66|Faction 13|K2 AKEnemy|RC4 WCSL
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Dachte auch, dass bei den Bedingungen mehr Pisten geöffnet sein müssten ...In Nendaz verschlafen sie den frühen super schönen Winteranfang
Also bis auf die Tatsache, dass ich erstmal Verbier/Nenaz auf der Karte finden müsste *schäm, stimmt sie recht optimistisch ...Siehe hier: http://www.slf.ch/avalanche/hsrel-dec.html
Es wird schon hinhauen ... bissel Zeit ist ja noch
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
-
- Beiträge: 1015
- Registriert: 22.08.2005 23:00
- Vorname: Petra
- Ski: Elan SLX
- Wohnort: Duisburg
Also ich hab die Gegend bei wenig Schnee kennen gelernt und war zutiefst enttäuscht.
Allerdings mögen diese Eindrücke, so subjektiv sie sind, mittlwerweile objektiv behoben sein...
Schneekanonen waren auf wichtigen Verbindungsliften Fehlanzeige. Die Schilder "Vorsicht Steine" waren eine mittelprächtige Untertreibung. Die Schneereste waren nicht mehr verbunden und die Piste hätte man sperren müssen.
Wir waren in Nendaz, die Verbindungslifte waren meist zu, so dass man mit dem Bus rüberfahren musste. Einmal war der Lifte in Nendaz nachmittags einfach gesperrt worden, angeblich wegen Wind, der allerdings frei erfunden war. Denn wir kamen von oben. Erst nach massiver Intervention wurde dann wieder geöffnet. Einige Leute machten sich schon Sorgen wie sie wieder nach Verbier kommen sollten, denn natürlich gab ein keine Hinweise auf diese Sackgasse.
Die Lifte hab ich auch als atertümlich in Erinnerung. Lahme Doppelsessel mit Riemchensesseln sind angesichts des bis dato teuersten Skigebiets war, in dem ich je war, absolut unangemessen.
Die Abfahrt vom Mont Fort war übelst verbuckelt und dazwischen lagen Lawinenabgänge. Machbar aber nicht schön.
Bei besseren Schneebedingungen mag es dort ganz anders aussehen. Aber bei wenig Schnee sollten die Kollegen dort mal in die Dolomiten fahren und gucken, wie man damit umgeht...
Gruß Petra
Allerdings mögen diese Eindrücke, so subjektiv sie sind, mittlwerweile objektiv behoben sein...
Schneekanonen waren auf wichtigen Verbindungsliften Fehlanzeige. Die Schilder "Vorsicht Steine" waren eine mittelprächtige Untertreibung. Die Schneereste waren nicht mehr verbunden und die Piste hätte man sperren müssen.
Wir waren in Nendaz, die Verbindungslifte waren meist zu, so dass man mit dem Bus rüberfahren musste. Einmal war der Lifte in Nendaz nachmittags einfach gesperrt worden, angeblich wegen Wind, der allerdings frei erfunden war. Denn wir kamen von oben. Erst nach massiver Intervention wurde dann wieder geöffnet. Einige Leute machten sich schon Sorgen wie sie wieder nach Verbier kommen sollten, denn natürlich gab ein keine Hinweise auf diese Sackgasse.
Die Lifte hab ich auch als atertümlich in Erinnerung. Lahme Doppelsessel mit Riemchensesseln sind angesichts des bis dato teuersten Skigebiets war, in dem ich je war, absolut unangemessen.
Die Abfahrt vom Mont Fort war übelst verbuckelt und dazwischen lagen Lawinenabgänge. Machbar aber nicht schön.
Bei besseren Schneebedingungen mag es dort ganz anders aussehen. Aber bei wenig Schnee sollten die Kollegen dort mal in die Dolomiten fahren und gucken, wie man damit umgeht...
Gruß Petra
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Hallo Petra, danke für deinen langen Bericht. So ähnlich habe ich es mir vorgestellt/befürchtet... Denke auch, dass es dort sehr auf die Schneeverhältnisse ankommt. Ich werde mal ein Stoßgebet nach oben schicken und dann warten wir's mal ab ...Also ich hab die Gegend bei wenig Schnee kennen gelernt und war zutiefst enttäuscht
Und wielange war man da unterwegs?so dass man mit dem Bus rüberfahren musste
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Von Siviez nach Verbier kommt man dabei meistens über den Mont Fort selbst oder über den Lac Des Vaux.
Zugegeben, wenn in Nendaz viel zu ist kommt man aus Nendaz auch nur schwer weg.
@OecherCarver: Aber ihr startet ja morgends meistens in Siviez; von da solltet ihr wegkommen.
Ansonsten findet man relativ alte Sessel nur noch im Bereich Thyon (trotzdem für einen Ausflug zum Empfehlen; z.B. die Wettkampfabfahrt).
Und die Piste ganz oben am Mont Fort (egal ob links oder rechts) kann nur bis zu einer bestimmten Stelle präpariert werden; und das auch nur mit Seilwinde. Ist halt schwarz, wer nicht runterfahren will kann auch mit Gondel zur Aussichtsplattform, Bilder schießen und wieder runtergondeln. Ich habe auf dem MF noch nie jemanden gesehen, der deswegen schräg angeguckt wurde.
Und viele Besucher des 4 Vallees wissen nicht, daß Skirouten nun einmal per se nicht präpariert werden. Und genau diese werden immer massig von Fahrern aller Könnensstufen befahren ("man kann doch nicht runtergondeln"). Vor allem Gentianes-Tortin und Chaussures-Tortin...
Also, bestimmt kein Anfängergebiet, aber ansonsten so ziemlich das abwechslungsreichste Gebiet und das Gebiet mit so ziemlich den meisten Höhenmetern auf die Pisten verteilt... Immer wieder für mich ...
@OecherCarver: Schnee sieht doch gar nicht so doof aus... Es schneit gerade, und es liegen 43 cm im Ort, und zwischen 1 m und 1m60 auf den Pisten... Als ich letztes Jahr da war waren es 20 cm, und 50 - 100 cm... Aber zum Glück schneite es dann während des Urlaubs...
Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 21.12. Bettmeralp
Also, Kanonen haben sie schon, gerade in Nendaz und Verbier; auch am Anfängerhügel Siviez wird genügend beschneit. Vieles allerdings erst in den letzten fünf Jahren erschaffen.goodie_1401 hat geschrieben:Also ich hab die Gegend bei wenig Schnee kennen gelernt und war zutiefst enttäuscht.
Allerdings mögen diese Eindrücke, so subjektiv sie sind, mittlwerweile objektiv behoben sein...
Schneekanonen waren auf wichtigen Verbindungsliften Fehlanzeige. Die Schilder "Vorsicht Steine" waren eine mittelprächtige Untertreibung. Die Schneereste waren nicht mehr verbunden und die Piste hätte man sperren müssen.
Es gibt einen Verbindungslift, der verdammt häufig zu ist, und unter dem die Piste häufig miserabel (oder einfach für viele zu schwer ist): Verbindung Siviez -> Nendaz über den Plan Du Fou (Gondel 59) oder umgekehrt.goodie_1401 hat geschrieben:Wir waren in Nendaz, die Verbindungslifte waren meist zu, so dass man mit dem Bus rüberfahren musste. Einmal war der Lifte in Nendaz nachmittags einfach gesperrt worden, angeblich wegen Wind, der allerdings frei erfunden war. Denn wir kamen von oben. Erst nach massiver Intervention wurde dann wieder geöffnet. Einige Leute machten sich schon Sorgen wie sie wieder nach Verbier kommen sollten, denn natürlich gab ein keine Hinweise auf diese Sackgasse.
Von Siviez nach Verbier kommt man dabei meistens über den Mont Fort selbst oder über den Lac Des Vaux.
Zugegeben, wenn in Nendaz viel zu ist kommt man aus Nendaz auch nur schwer weg.
@OecherCarver: Aber ihr startet ja morgends meistens in Siviez; von da solltet ihr wegkommen.
Der größte Engpaß wurde vor zwei Jahren geschlossen: Der kurze Dreier Sessel vom Lac Du Vaux rauf zum Attelas (116). Dort ist jetzt ein hyperschneller (ca. 1-2 Minuten Fahrzeit) Sechser Sessel.goodie_1401 hat geschrieben:Die Lifte hab ich auch als atertümlich in Erinnerung. Lahme Doppelsessel mit Riemchensesseln sind angesichts des bis dato teuersten Skigebiets war, in dem ich je war, absolut unangemessen.
Ansonsten findet man relativ alte Sessel nur noch im Bereich Thyon (trotzdem für einen Ausflug zum Empfehlen; z.B. die Wettkampfabfahrt).
Tja, und genau deshalb wird 4 Vallees immer mein Lieblingsgebiet bleibengoodie_1401 hat geschrieben:Die Abfahrt vom Mont Fort war übelst verbuckelt und dazwischen lagen Lawinenabgänge. Machbar aber nicht schön.
Und die Piste ganz oben am Mont Fort (egal ob links oder rechts) kann nur bis zu einer bestimmten Stelle präpariert werden; und das auch nur mit Seilwinde. Ist halt schwarz, wer nicht runterfahren will kann auch mit Gondel zur Aussichtsplattform, Bilder schießen und wieder runtergondeln. Ich habe auf dem MF noch nie jemanden gesehen, der deswegen schräg angeguckt wurde.
Und viele Besucher des 4 Vallees wissen nicht, daß Skirouten nun einmal per se nicht präpariert werden. Und genau diese werden immer massig von Fahrern aller Könnensstufen befahren ("man kann doch nicht runtergondeln"). Vor allem Gentianes-Tortin und Chaussures-Tortin...
Also, bestimmt kein Anfängergebiet, aber ansonsten so ziemlich das abwechslungsreichste Gebiet und das Gebiet mit so ziemlich den meisten Höhenmetern auf die Pisten verteilt... Immer wieder für mich ...
@OecherCarver: Schnee sieht doch gar nicht so doof aus... Es schneit gerade, und es liegen 43 cm im Ort, und zwischen 1 m und 1m60 auf den Pisten... Als ich letztes Jahr da war waren es 20 cm, und 50 - 100 cm... Aber zum Glück schneite es dann während des Urlaubs...
Gruß,
Arndt
Dortmund
ab 21.12. Bettmeralp
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Bezüglich Beschneiung soll das Wallis laut Angaben des Direktors von Tele Nendaz sehr restriktive Vorschriften haben. Da im Wallis aber längst nicht alle Vorschriften eingehalten werden, erstaunt mich, dass gerade diese so strikte befolgt werden. Ich hatte im letzten Frühjahr, den Eindruck, dass die Liftbetreiber über diese Vorschriften ganz froh waren, da sie so einige Anlagen schliessen konnten. Bin gespannt wann und wie Verbier und Nendaz fusionieren.
Gruss Herbert
Gruss Herbert
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Stimmt - heute sind direkt ein paar Pisten mehr geöffnet (nun 110/331 km) ...Schnee sieht doch gar nicht so doof aus... Es schneit gerade
Momentan ist bei Tortin/Cobatzeline Schluss, nur die Pisten ins Tal sind geöffnet.Aber ihr startet ja morgends meistens in Siviez; von da solltet ihr wegkommen
Aber das wird schon noch *hoff
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
Hallo Oecher Carver
ich denke du machst dir unötige Sorgen. Wir haben zur Zeit generell in der CH viel Schnee, ab ca. 1000m.ü.M. Natürlich ist nichts sicher und es kann noch einiges passieren.
Ich persönlich empfinde das 4Vallées als eines meiner Liebingsskigebiete. z.B. letzten Januar verbrachte ich eine herrliche Tourenwoche in Nendaz. Obwohl letztes Jahr die Schneelage nicht so prächtig war herrschten doch über 2000 Meter gute Bedigungen.
Bezüglich deiner Bedenken zur Anzahl der zur Zeit geöffneten Lifte/Pisten.
Dies hat auch nur zum Teil mit der Schneelage zu tun. Die ganze Saisonplanung (Personal) wird ja nach den "Saisontourismusbedingten- Rahmenbedingungen" getätigt. Da aber das Personal (Saisontourismus) erst (liegt ja evtl. Ende November noch an einem Strand) anreisen muss, kann noch gar nicht alles offen sein, Auch wenn es Ende November/ Anfang Dezember noch so viel Schnee hat
Allgemein geht das "geplante Vollpensum" so ca. ab dieser Woche loss
Evtl. werde ich noch vor Weihnachte 2-3Tage vor Ort sein, wenn es so ist, werde ich Dir berichten.
ich denke du machst dir unötige Sorgen. Wir haben zur Zeit generell in der CH viel Schnee, ab ca. 1000m.ü.M. Natürlich ist nichts sicher und es kann noch einiges passieren.
Ich persönlich empfinde das 4Vallées als eines meiner Liebingsskigebiete. z.B. letzten Januar verbrachte ich eine herrliche Tourenwoche in Nendaz. Obwohl letztes Jahr die Schneelage nicht so prächtig war herrschten doch über 2000 Meter gute Bedigungen.
Bezüglich deiner Bedenken zur Anzahl der zur Zeit geöffneten Lifte/Pisten.
Dies hat auch nur zum Teil mit der Schneelage zu tun. Die ganze Saisonplanung (Personal) wird ja nach den "Saisontourismusbedingten- Rahmenbedingungen" getätigt. Da aber das Personal (Saisontourismus) erst (liegt ja evtl. Ende November noch an einem Strand) anreisen muss, kann noch gar nicht alles offen sein, Auch wenn es Ende November/ Anfang Dezember noch so viel Schnee hat
Allgemein geht das "geplante Vollpensum" so ca. ab dieser Woche loss
Evtl. werde ich noch vor Weihnachte 2-3Tage vor Ort sein, wenn es so ist, werde ich Dir berichten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
All-Mountain? Freeride? Vielleicht doch Freestyle?
von Sebpel » 17.01.2024 22:44 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 5283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.01.2024 11:46
-
-
- 4 Antworten
- 3010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
21.08.2024 22:36
-
- 1 Antworten
- 12015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
29.03.2022 10:30
-
-
Silvester / Anfänger / Sauna
von TeamO » 03.12.2022 17:38 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 4 Antworten
- 4020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skifahren_immer
06.12.2022 11:48
-
-
- 0 Antworten
- 6424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
- 3 Antworten
- 8148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
- 27 Antworten
- 24233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olel
28.04.2022 12:57
-
- 11 Antworten
- 3354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pistenfreundin
Gestern 16:02