Verbier - Freestyle / Auch für Anfänger ?
- extremecarver
- Beiträge: 3546
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
So wurde es mir am Telefon auch erzählt - bei genügend Schnee wäre eine Abfahrt bis zur Skihütte möglich.Bei gutem Schnee kann man etwas querfeldein bestimmt direkt nach Bleusy abfahren
Du machst mir ja Hoffnungen ...Schneesicherheit ist im Jänner jedoch nicht gegeben
Vielen Dank ... die Vorfreude auf die 4 Vallées lässt mich momentan sogar vergessen, dass ich ja vorher noch ein Wochenende am Hochzeiger (Pitztal) bin und ich das erstmal "planen" sollte ...Viel spass beim planen, vorfreude ist die schönste freude
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
Das ist doch alles relativ, Mont-Fort und Mur suisse sind einfach Pisten. Beim Mont-Fort war ich schon lange nicht mehr auf der Piste runtergefahren Ich fahre entweder unter der Bahn oder MontFort-Back oder Mont-Fort-Sud für Varianten.carlgustav_1 hat geschrieben:.... die chavanette/mur suisse (die mir an ostern doch nachhaltig die grenzen meines könnens aufzeigte) als 100% setzt, wie würdet ihr mont fort dann werten?
Vieles spielt sich ab einer gewissen Steilheit im Kopf ab . Wenn du aber quasi mit den Skiern aufgewachsen bist, dann machst Du dir keine Gedanken mehr über die Farbe und Steilheit der Pisten. Einfach geniessen.
Ich fahre dort öfters runter, ich will hier sicher nicht angeben, sondern das ganze relativieren. Fette Turns und Neuschnee, ja das ist Varianten fahren, dies geht auch nicht bei allen VerhältnissenCradle22 hat geschrieben:.... Tag habe ich übrigens Bauklötze gestaunt... Mit mir in der Gondel waren ein paar Schweizer mit sehr dicken Freeride-Skiern, die sich direkt in den supersteilen linken Teil stürzten. Ich habe zunächst mal von oben zugeschaut. Der erste brauchte für die ganze Strecke nur ca. 6 - 8 Bögen, weniger als 60 Sekunden...
Wer die Strecker schon mal gefahren oder von oben gesehen hat, der weiß, was das bedeutet...
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Da Du also in "meinem" Haus bleibst (ich nehme doch mal an Rosablanche in Bleusy) kann ich Dir schon einiges dazu sagen... War glaube ich so acht mal da
Also, erstmal das Haus ist wunderschön, versuche nur, kein Platz im Sechsbettzimmer zu bekommen, die haben nämlich ein Fenster nur zum Gang (Das Treppenhaus ist im nachhinein angebaut worden). Am besten ist die oberste Etage, mit eigener Couch-Sitzecke...
Von Bleusy aus sind es ca. acht Minuten mit dem Bus nach Siviez oder sechs Minuten nach Nendaz. Wenn offen, ist Siviez definitiv die bessere Wahl, weil man von dort aus überall hin kommt. Man sollte sich auch alles mal ansehen; bei guter Schneelage ist auch Savoleyres und La Tzoumaz zu empfehlen (etwas schwerer hinzukommen).
Wenn genügend Schnee liegt und man einen dabeihat, der sich auskennt, kann man bis zum Haus abseits abfahren. Dazu fährt man die 54 von Tracouet nach Nendaz runter und verläßt diese beim großen Knick (auf der Karte) nach rechts. Dazu sollte aber soviel Schnee liegen, daß man über die Gatter und Zäune der Wiesen drüberfahren kann Und wie gesagt, man sollte sich auskennen, sonst kommt man leicht zwei Kilometer unterhalb des Hauses raus...
Ich hoffe, daß Ihr viel Spaß haben werdet. Bei Saga ist das immer noch mein Lieblingshaus und Gebiet...
Gruß,
Arndt
Dortmund
Oecher Carver hat geschrieben:Habe heute die Antwort bekommen, wo die Unterkunft liegt:...wobei ich Nendaz als Destination Verbier vorzieheJetzt meine Frage:Die Unterkunft liegt in Bleusy. 12 Minuten mit dem Skibus von der Skistation in Siviez entfernt. Meistens starten wir von Siviez in den Skizirkus. Siviez und Bleusy gehören zu Haute Nendaz. Haute Nendaz ist ebenfalls mit dem Skibus erreichbar.Ungefähr gleiche Entfernung wie Siviez
Taugt der Ort was als Ausgangspunkt?
Nach dem Pistenplan zu urteilen startet man von Siviez aus genau in der Mitte, so dass man sich in alle Richtungen bewegen kann ...
Hier eine Karte, auf der man sieht, wo der Ort liegt (rechts):
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN
Da Du also in "meinem" Haus bleibst (ich nehme doch mal an Rosablanche in Bleusy) kann ich Dir schon einiges dazu sagen... War glaube ich so acht mal da
Also, erstmal das Haus ist wunderschön, versuche nur, kein Platz im Sechsbettzimmer zu bekommen, die haben nämlich ein Fenster nur zum Gang (Das Treppenhaus ist im nachhinein angebaut worden). Am besten ist die oberste Etage, mit eigener Couch-Sitzecke...
Von Bleusy aus sind es ca. acht Minuten mit dem Bus nach Siviez oder sechs Minuten nach Nendaz. Wenn offen, ist Siviez definitiv die bessere Wahl, weil man von dort aus überall hin kommt. Man sollte sich auch alles mal ansehen; bei guter Schneelage ist auch Savoleyres und La Tzoumaz zu empfehlen (etwas schwerer hinzukommen).
Wenn genügend Schnee liegt und man einen dabeihat, der sich auskennt, kann man bis zum Haus abseits abfahren. Dazu fährt man die 54 von Tracouet nach Nendaz runter und verläßt diese beim großen Knick (auf der Karte) nach rechts. Dazu sollte aber soviel Schnee liegen, daß man über die Gatter und Zäune der Wiesen drüberfahren kann Und wie gesagt, man sollte sich auskennen, sonst kommt man leicht zwei Kilometer unterhalb des Hauses raus...
Ich hoffe, daß Ihr viel Spaß haben werdet. Bei Saga ist das immer noch mein Lieblingshaus und Gebiet...
Gruß,
Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Ja !!! Ich bin ja mittlerweile Stammkunde bei Saga (das 4. Mal)...ich nehme doch mal an Rosablanche in Bleusy
Schön, viel bessere Infos kann ich nur schwer bekommenWar glaube ich so acht mal da
Na das hört sich doch sehr verlockend an. Ich freu mich auch schon auf die Fahrt !! Wenn ich schon den Melcherhof mochte, dann wird es wohl vom Haus her passen ...erstmal das Haus ist wunderschön ... Bei Saga ist das immer noch mein Lieblingshaus und Gebiet
Deine "Kollegen" waren glücklicherweise so freundlich, uns einer 3er-Zimmer (4er als 3er) gegen nen läppischen Aufpreis anzubieten. Da haben wir dann sofort zugegriffen. Am 12.01.2008 geht's definitiv los!versuche nur, kein Platz im Sechsbettzimmer zu bekommen
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Habe gerade zufällig entdeckt, dass es einen "King-of-Mont-Fort"-Wettbewerb gibt:
http://www.kingofmontfort.com/de/main/index.php
Auszugsweise:
http://www.kingofmontfort.com/de/main/index.php
Auszugsweise:
Ich dachte so ein Rummel wird nur um die Harakiri im Mayrhofen gemacht ... *kopfschüttelDer King of Mont-Fort ist viel mehr als nur ein ehrenamtlicher Titel. Derjenige und diejenige, welcher/welche am meisten Höhenmeter auf der Piste Mont-Fort – Tortin gesammelt hat, soll zum König und zur Königin des Mont-Fort gekürt werden.
Der König und die Königin sollen gefeiert werden wie es sich gehört, mit einem Fest welches zu ihren Ehren stattfindet. Unsere Partner tun ihr Bestes, um dem neuen König und der neuen Königin die Ehre zu erweisen: Ein Paar Ski und ein Jahresabo 4 Vallées, während das Hotel Mont-Fort ihnen die Türen für die wohl verdiente Erholung öffnet.
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- Cradle22
- Beiträge: 445
- Registriert: 20.12.2005 11:58
- Vorname: Arndt
- Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
- Ski-Level: 78
- Wohnort: Dortmund
Hi!
Na ja, MontFort - Tortin ist schon ein bisschen was anderes als Harakiri...
Relation: (Ich greife jatzt mal Zahlen einfach aus der Luft, wie sie mir immer ungefähr vorkamen):
- Harakiri Länge: 150m, MontFort-Tortin 3 - 6 km (je nach Anzahl Schwünge )
- Harakiri ist präparierte Piste, MontFort-Tortin hat unpräparierte lange Skiroute mit drin
Und der King of Mont Fort Wettbewerb wird wohl nur von Einheimischen zu gewinnen sein (gilt das ganze Jahr über).
Oder man fährt so drei oder vier Wochen hin (erkundigt sich vorher über gute Schneeverhältnisse, oft ist Tortin ohne Skikaputtmachen nicht fahrbar) und macht von morgends bis abends nicht anderes als MontFort Tortin,
dann hätte man vielleicht auch als Touri eine Chance auf den Titel...
Gruß,
Arndt
Oecher Carver hat geschrieben:Habe gerade zufällig entdeckt, dass es einen "King-of-Mont-Fort"-Wettbewerb gibt:
http://www.kingofmontfort.com/de/main/index.php
Auszugsweise:Ich dachte so ein Rummel wird nur um die Harakiri im Mayrhofen gemacht ... *kopfschüttelDer King of Mont-Fort ist viel mehr als nur ein ehrenamtlicher Titel. Derjenige und diejenige, welcher/welche am meisten Höhenmeter auf der Piste Mont-Fort – Tortin gesammelt hat,
soll zum König und zur Königin des Mont-Fort gekürt werden.
Der König und die Königin sollen gefeiert werden wie es sich gehört, mit einem Fest welches zu ihren Ehren stattfindet. Unsere Partner tun ihr Bestes, um dem neuen König und der neuen
Königin die Ehre zu erweisen: Ein Paar Ski und ein Jahresabo 4 Vallées, während das
Hotel Mont-Fort ihnen die Türen für die wohl verdiente Erholung öffnet.
Na ja, MontFort - Tortin ist schon ein bisschen was anderes als Harakiri...
Relation: (Ich greife jatzt mal Zahlen einfach aus der Luft, wie sie mir immer ungefähr vorkamen):
- Harakiri Länge: 150m, MontFort-Tortin 3 - 6 km (je nach Anzahl Schwünge )
- Harakiri ist präparierte Piste, MontFort-Tortin hat unpräparierte lange Skiroute mit drin
Und der King of Mont Fort Wettbewerb wird wohl nur von Einheimischen zu gewinnen sein (gilt das ganze Jahr über).
Oder man fährt so drei oder vier Wochen hin (erkundigt sich vorher über gute Schneeverhältnisse, oft ist Tortin ohne Skikaputtmachen nicht fahrbar) und macht von morgends bis abends nicht anderes als MontFort Tortin,
dann hätte man vielleicht auch als Touri eine Chance auf den Titel...
Gruß,
Arndt
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Ich wollte ja auch die Pisten nicht vergleichen - zumal ich in Verbier NOCH nicht gefahren bin und mir darüber kein Urteil erlauben kann.Na ja, MontFort - Tortin ist schon was anderes als Harakiri...
Ich wusste nur, dass um die Harakiri (auch) so ein Werberummel gemacht wird (Forum, Fotowettbewerb, T-Shirts, etc.).
Daher die Parallele.
Schon klar - falls ich mich nicht verrechnet habe:der Wettbewerb wird wohl nur von Einheimischen zu gewinnen sein
Der Gewinner hatte 544.385 Höhenmeter. Vom Mont Fort (3.300m) bis Tortin (2.045m) sind es 1.255m. Das bedeutet, dass der Sieger dort 434mal runtergefahren ist (?)
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- Oecher Carver
- Beiträge: 959
- Registriert: 11.11.2006 12:28
- Vorname: Detlef
- Wohnort: Heinsberg
Habe mir gerade nochmal den Pistenplan angeschaut und welche Lifte momentan geöffnet sind. In einem Monat geht's los und irgendwie wachsen die Zweifel ...Ja wenn der Bus fährt, unbedingt abklären
Zwar sind 95 von 331 km geöffnet, aber man scheint vom Einstiegspunkt Siviez/Nendaz nicht "weit zu kommen". Von Siviez aus kann man aktuell nur die blaue "Tortin" runterfahren. Von Nendaz aus bieten sich momentan zwei Pisten ...
Das Problem ist, dass die Lifte "Chassoure" (119) und "Col de Gentianes" (1) geschlossen sind. Daher kann man hierüber insbesondere nichts ins Skigebiet Verbier, wo sich immerhin 63 von den momentan offenen 95 km befinden.
Skibus von Nendaz bis Verbier kann man wohl vergessen, wenn man sich die Entfernung ansieht (63 km?).
Hoffe, die Schneelage ist im Januar bestens, dann erübrigen sich diese Überlegungen ...
Oecher Carver
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
- 14.-15.04.2012: St. Anton (Arlberg) -
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
All-Mountain? Freeride? Vielleicht doch Freestyle?
von Sebpel » 17.01.2024 22:44 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 5283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
19.01.2024 11:46
-
-
- 4 Antworten
- 3010 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
21.08.2024 22:36
-
- 1 Antworten
- 12015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
29.03.2022 10:30
-
-
Silvester / Anfänger / Sauna
von TeamO » 03.12.2022 17:38 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 4 Antworten
- 4020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skifahren_immer
06.12.2022 11:48
-
-
- 0 Antworten
- 6424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olztar
01.01.2023 21:51
-
- 3 Antworten
- 8147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
04.02.2023 18:35
-
- 27 Antworten
- 24232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Olel
28.04.2022 12:57
-
- 11 Antworten
- 3354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pistenfreundin
Gestern 16:02