Fischer RC4 Race SC, richtiger Ski + Länge

skitty
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2007 18:59
Wohnort: Aachen

Fischer RC4 Race SC, richtiger Ski + Länge

Beitrag von skitty » 16.08.2007 19:22

Hallo zusammen,

interessiere mich für einen Fischer RC4 Race SC (Modellkahrgang 2007), der bis 175 cm angeboten wird.

Hier meine Daten:
1. Wie alt bist du? 31
2. Wie lang und schwer? 192 cm, 100 kg
3. Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski? 2x + Halle, seit ca. 12 Jahren
4. Welche Pisten (blau, rot, schwarz, Buckel, planierte Pisten, Tiefschnee, etc.) fährst du am liebsten? blau - schwarz planiert, sehr selten abseits der Piste
5. Was ist dein bevorzugter Fahrstil? versuche immer die Schwünge auf der Kante zu fahren anstatt zu wischen, je nach Piste aber auch mal Schuß (Ziehwege pp.)
6. Wie schnell fährst du am liebsten? zügig aber kontrolliert
7. Wie „gut“fährst du? mit dem Durchschnitt auf der Piste kann ich locker mithalten
8. Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Fitnessstudio 1 Kurs / Woche + 1 x 10 km / Woche / unregelmäßig Badminton, es gibt fittere aber auch deutlich unfittere. Bin halt etwas zu schwer für meine Größe...
9. Welche Ski bist du bisher gefahren? Fahre seit 2002/2003 einen Head Cyber Slalom Worldcup mit 170 cm, der jetzt langsam aber sicher ziemlich "runter" ist. Vorher klassischer Ski mit 200 cm
10. Welchen davon fandest du gut? Warum?
Die Umstellung zum Carver war einfach sensationell. Alleine die Kürze und dabei die Verwindungssteifigkeit hat mich voll überzeugt. Eigentlich würde ich den Ski gerne weiter fahren (Nachteile hat er eigentlich nur abseits der Piste, da relativ schmal). Jetzt suche ich einen adäquaten Ersatz
11. Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Ich denke, dass ich ganz gut mit dem Ski zurecht kam, auch wenn ich ihn sicherlich nicht einmal ausgereizt habe.


Nach dieser epischen Einführung:
Wäre der Fischer RC4 Race SC ein guter Nachfolger? Wenn ja, in welcher Größe? Besser doch ein Allround oder All-Mountain Carver? Und wenn ja in welcher Länge dort? Fragen über Fragen. Wer kann helfen?

Danke im Voraus

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 16.08.2007 19:44

Hallo,
unstreitig ein toller Ski. Allerdings gilt auch hier das, was für jeden Skikauf gilt: Du solltest den Ski vorher unbedingt selbst einmal testen. Die subjektive Bewertung ist auch bei leuten gleichen Fahrkönnens wirklich breit gestreut. Insoweit lohnt eigenes testen wohl in jedem Fall.
Dies gilt umso mehr, wenn man bedenkt, dass Du dir ja nicht mal mit dem Skityp ganz sicher bist... (Allrounder, All-Mountain). Sowohl sportliche Allrounder wie auch Allmoutain-Skier sind häufig sehr vielseitig und als Ski für jeden Tag manchmal schwer zu toppen.
Was die Länge angeht, so würde ich keinesfalls den 175 cm nehmen. Ich bin zwar etwas kleiner als Du aber nur geringfügig leichter :oops: und fahre wenigstens meine Slalomskier in 165 cm. Zwar kann man einem Slalomski in einer größeren Länge häufig noch etwas bessere Vielseitigkeit zuschreiben (weniger Taillierung, damit weniger Kantendominanz damit besseres driften; mehr Auftrieb) allerdings verwässert man damit halt wieder den Slalomcharakter der halt nen Slalomski ausmacht. Darüber hinaus finde ich persönlich (vorsicht: subjektiv!) dass viele lange Slalom-Skier manchmal etwas unausgewogen daherkommen. Vielleicht bilde ich mir das auch ein, aber ich finde man merkt, dass diese Ski nicht prinzipiell für diese Länge gebaut wurden.
Aber lange Rede, kurzer Sinn: Hol dir nen Testski und bilde dir deine eigene Meinung!

LG
skiingman

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Re: Fischer RC4 Race SC, richtiger Ski + Länge

Beitrag von Hendrik » 16.08.2007 21:09

Probier mal ein paar Ski aus, du hast ja noch einen zum fahren. Schaden wird es sicher nicht und All-Berg Ski kannst du dann auch mal ausprobieren.
skitty hat geschrieben: 9. Welche Ski bist du bisher gefahren? Fahre seit 2002/2003 einen Head Cyber Slalom Worldcup mit 170 cm, der jetzt langsam aber sicher ziemlich "runter" ist.
So einen Head habe ich auch in der Länge, aber etwas älter. Warum ist der eigentlich "runter" bei 2x Skifahren pro Jahr? Naja, egal. Ich bin so groß wie du, nur leichter (bitte nicht genauer Fragen, habe keine Wage :D ). Der Ski gefällt mir bei normalen Pistenbedingungen immer noch sehr gut, auch wenn es andere Slalomcarver gibt die mir beim Testen besser gefallen haben (Stöckli Laser SL, ältere Elan SLX), der Fischer gehörte nicht dazu. Ich kann dir nicht genau sagen warum, aber er fährt sich einfach anders und mir hat das nicht so gefallen.

Ansonsten, wenn der Head doch noch nicht so fertig sein sollte: Der Trend geht zum Zweitski ;)
Skifahren statt surfen!

skitty
Beiträge: 2
Registriert: 16.08.2007 18:59
Wohnort: Aachen

Beitrag von skitty » 16.08.2007 22:33

Erst einmal danke für die beiden ausführlichen Antworten.

Natürlich würde ich den Ski gerne testen aber so einfach ist das leider auch nicht immer (Skimodell im Verleih nicht vorhanden pp.). Ein Test in der Halle (Landgraaf ist bei mir um die Ecke) dürfte auch nicht objektiv sein, die Bedingungen sind wie ich finde eher schecht mit dem Berg vergleichbar.

Das "ziemlich runter" bezieht sich auf den Belag, den ich mir mit ein paar Steinen leider ziemlich ruiniert habe, soll heißen an zwei Stellen sind Löcher im Kantenbereich drin, die nicht nur dem Wachser meines Vertrauens ziemliche Sorgen machen. Dumm gelaufen...

skiingman
Beiträge: 400
Registriert: 09.07.2005 16:08
Vorname: Markus

Beitrag von skiingman » 17.08.2007 03:15

Hi,
es mag natürlich sein, dass ein Test in der Halle anders ist als einer auf dem Berg aber dort findest Du doch jeden Tag ohnehin ganz unterschiedliche Situationen vor. Nen Testski einmal morgens, einmal abends, einmal bei tollem Wetter, einmal bei schlechtem Wetter usw. zu testen mag zwar natürlich toll sein, ist aber natürlich praktisch nicht machbar. Insofern ist wohl auch ein Hallen-Test immer noch besser als gar keiner. Wie ja auch Hendrik schreibt (ürigens danke für den Begriff "All-Berg-Ski", eine Möglichkeit mehr unnötige Anglizismen zu vermeiden :D ) sind die Geschmäcker halt wirklich verschieden und selbst wenn Du den Fischer als Auslaufmodell günstig bekommst, ist er für nen Fehlkauf doch zu teuer.
Was dein Belagsproblem angeht: Laufflächenschäden sind eigentlich nur relativ selten ein Grund nen Ski auszuwechseln, auch tiefe Macken nahe ander Kante sind häufig behebbar solange das Loch nicht sehr groß ist und natürlich die Kante noch intakt ist. Falls das Loch tatsächlich sehr groß ist, besteht allerdings tatsächlich das Problem, dass das eingefügte Belagsstück sehr schnell wieder herausfällt bzw. bricht. In diesem Fall hilft es oft, das Loch in mehreren Schichten zu schließen und die einzelnen eingefügten Schichten jeweils komplett aushärten zu lassen bevor die nächste drauf kommt. Es versteht sich von selbst, dass das natürlich kein Allheilmittel ist, aber wenn Du mit dem Head an sich noch zufrieden bist, ist es den Versuch wohl wert. Mir ist übrigens schon mehrfach aufgefallen, dass einige Skigeschäfte bei großen Löchern generell leicht sagen, dass da nichts mehr geht, weil es erstens mehr Aufwand ist das Loch scheibenchenweise zu füllen und es natürlich sein kann, dass der Kunde zwei Tage später wieder auf der Matte steht, weil es doch nicht gehalten hat... Ohne deinen Ski zu kennen, ist das jetzt aber natürlich keine Kritik an deinem Laden, da es natürlich schon sein kann, dass dein Ski hinüber ist aber bevor Du ihn wegschmeisst frag doch nochmal woanders...

Gruß

skiingman

Benutzeravatar
Hendrik
Beiträge: 503
Registriert: 28.11.2002 09:45
Vorname: Hendrik
Ski: heißt Uwe
Ski-Level: 3
Wohnort: 3km südlich von München

Beitrag von Hendrik » 17.08.2007 09:16

skiingman hat recht. Löcher im Belag sind völlig überbewertet :wink:

Normalerweise kann man Belagsschäden (fast) immer reparieren, auch an der Kante. Ich würde da auch noch einen anderen Experten konsultieren, gerade bei Rennski wird an der Kante häufiger geflickt, allerdings wegen Überhitzung(Die Aussage kommt von dem Servicemann, der den Workshop beim vorletzten Camp gemacht hat :o ). Da wird einfach neuer Belag von der Rolle reingeklebt.

Die Halle ist auch gar nicht so schlecht zum Testen. In Neuss gibt es afaik immer noch das Angebot 3 Ski für 30€ zu testen. Die haben sehr viele Modelle da und man braucht kein schlechtes gewissen haben wenn man hinterher wo anders den Ski kauft. Ansonsten gibt es noch Events(oft zur Saisoneröffnung) wo Hersteller die Ski rausrücken und Testcenter. Ein paar Abfahrten in der Halle oder auf dem Gletscher reichen sicherlich nicht um einen umfassenden Eindruck von einem Ski zu bekommen, aber es dürfte reichen, um zu entscheiden, ob dir der Ski Spaß macht oder nicht.
Skifahren statt surfen!

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 18.08.2007 00:08

Große Löcher sind kein Problem, auch nicht an der Kante. Einfach Belag ausstanzen und ein komplett neues Stück P-Tex Belag einsetzen. Sollte jeder Hobbyskipräparierer und vor allem Servicetechniker beherschen. Candles und Powder taugen nur für kleine Löcher.

Ein größeres Problem sind unfäige Serviceleute oder dass der Ski durchgetreten ist.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag