Fischer Soma-Tech: Wie ist der Umstieg?
So, werde die Dinger behalten. Habe sie gerade zum weiten gebracht. Es werden Metalleisten in die Schuhe geschoben, die heiß gemacht werden und dann noch auseinandergedrückt werden können...
Habe zwar ein bischen Angst, aber der Skiservice Mann meint, dass da nichts passieren kann...
Fräsen wollte er nicht mehr, da das zu aufwendig wäre.
Werde mal berichten, wenn ich sie ausprobiert habe..
Habe zwar ein bischen Angst, aber der Skiservice Mann meint, dass da nichts passieren kann...
Fräsen wollte er nicht mehr, da das zu aufwendig wäre.
Werde mal berichten, wenn ich sie ausprobiert habe..
Hab Ende der letzten Saison die gelgenheit gehabt den Soma zu testen.
Ein netter Schuh, vom Fahrgefühl her durchaus angenehmer, aber trotzdem werde ich ihn nie fahren können.
Grund?
Ich habe an beiden Knien einen Miniskusschaden, insbesondere Innenminiskus. Wenn ich den Soma anziehe, wird durch die ja "gesündere" Fussstellung" das knie automatisch anders belastet, was zu einer höheren Anstrengung der den Meniskus stützenden Ringmuskulatur führte...
Nach 5h normalen Fahrens war der Tag für mich gelaufen.
Man beachte also, dass nicht für jeden Gold in der selben Farbe glänzt:-D
Ein netter Schuh, vom Fahrgefühl her durchaus angenehmer, aber trotzdem werde ich ihn nie fahren können.
Grund?
Ich habe an beiden Knien einen Miniskusschaden, insbesondere Innenminiskus. Wenn ich den Soma anziehe, wird durch die ja "gesündere" Fussstellung" das knie automatisch anders belastet, was zu einer höheren Anstrengung der den Meniskus stützenden Ringmuskulatur führte...
Nach 5h normalen Fahrens war der Tag für mich gelaufen.
Man beachte also, dass nicht für jeden Gold in der selben Farbe glänzt:-D
Rossignol 9S WC 2004/2005 165cm
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying
Rossignol 9X 2003/2004 184cm
Ride hard or die trying
Bei mir ist's genau andersrum, der Somatec ist für mich wie gemacht aufgrund der nach aussen gedrehten Füsse. Nach einem Schien- und Wadenbeinbruch vor einigen Jahren (nein, nicht beim Skifahren...) waren die Ärzte so geschickt und haben den Fuss nicht ganz in der ursprünglichen (relativ) geraden Stellung fixiert, auf noch eine OP hatte ich keine Lust mehr. Bei einer ganz geraden Fusstellung wird das Knie ziemlich stark in eine x-Stellung gezwungen, was auf Dauer nicht gerade gesund und angenehm ist. Dem anderen Bein schadet die Fusstellung zumindest nicht...
- Theoretiker
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.10.2006 16:26
- Wohnort: Soest
Hallo!
Wir (meine bessere Hälfte und ich) haben uns in der letzten Saison die Soma MX7 geleistet.
Für mich sind es die ersten eigenen Skischuhe. Meine Freundin fuhr vorher Salomon.
Schon im Laden passten die Fischer optimal an meine Füsse. Sie drückten nicht und vermittelten doch eine gute Festigkeit. Da kam kein anderer Schuh ran.
Leider fiel der geplante Skiurlaub danach aus und wir waren blos einen Tag am Feldberg mit den neuen Somas.
Obwohl ich kein Skiexperte bin hier mal die Erfahrungen von diesem einen Tag:
Obwohl sie noch nicht heiß angepasst waren ließen sie sich sehr gut fahren. Im gegensatz zu den bisherigen Leihschuhen konnte ich die Skier viel besser steuern. Das könnte natürlich auch an dem Qualitätsunterschied zu den üblichen alten Leihschuhen liegen...
Nach einigen Kurven machte sich allerdings etwas anderes deutlich bemerkbar, was eigentlich nur an der Fußstellung liegen kann:
Ich kam viel weiter und mit weniger Kraftaufwand in die Hocke!
So ein gutes Fahrgefühl hatte ich einfach vorher nie auf Skiern!
Meine Freundin beschrieb das neue Fahrgefühl mit folgendem Vergleich:
Das Fahrgefühl mit den Somas auf den alten Spargel-Ski ist fast wie das, mit den alten Schuhen auf Carvern.
Wir freuen uns nun beide riesig auf den ersten richtigen Skiurlaub mit den neuen Schuhen!
Gruß
Theoretiker
Wir (meine bessere Hälfte und ich) haben uns in der letzten Saison die Soma MX7 geleistet.
Für mich sind es die ersten eigenen Skischuhe. Meine Freundin fuhr vorher Salomon.
Schon im Laden passten die Fischer optimal an meine Füsse. Sie drückten nicht und vermittelten doch eine gute Festigkeit. Da kam kein anderer Schuh ran.
Leider fiel der geplante Skiurlaub danach aus und wir waren blos einen Tag am Feldberg mit den neuen Somas.

Obwohl ich kein Skiexperte bin hier mal die Erfahrungen von diesem einen Tag:
Obwohl sie noch nicht heiß angepasst waren ließen sie sich sehr gut fahren. Im gegensatz zu den bisherigen Leihschuhen konnte ich die Skier viel besser steuern. Das könnte natürlich auch an dem Qualitätsunterschied zu den üblichen alten Leihschuhen liegen...
Nach einigen Kurven machte sich allerdings etwas anderes deutlich bemerkbar, was eigentlich nur an der Fußstellung liegen kann:
Ich kam viel weiter und mit weniger Kraftaufwand in die Hocke!
So ein gutes Fahrgefühl hatte ich einfach vorher nie auf Skiern!
Meine Freundin beschrieb das neue Fahrgefühl mit folgendem Vergleich:
Das Fahrgefühl mit den Somas auf den alten Spargel-Ski ist fast wie das, mit den alten Schuhen auf Carvern.
Wir freuen uns nun beide riesig auf den ersten richtigen Skiurlaub mit den neuen Schuhen!
Gruß
Theoretiker
Das kann ich bestätigen und das kann jeder ganz einfach auch ohne Skischuhe testen. Wenn man in die Hocke geht, gehen die Fußspitzen entweder etwas nach aussen oder die Knie in eine leichte x-Stellung, sofern man nicht mit Kraft dagegen hält. Aber genau damit macht Fischer ja auch Werbung...Theoretiker hat geschrieben: Nach einigen Kurven machte sich allerdings etwas anderes deutlich bemerkbar, was eigentlich nur an der Fußstellung liegen kann:
Ich kam viel weiter und mit weniger Kraftaufwand in die Hocke!
Theoretiker
- Theoretiker
- Beiträge: 16
- Registriert: 30.10.2006 16:26
- Wohnort: Soest
[quote]
Das kann ich bestätigen und das kann jeder ganz einfach auch ohne Skischuhe testen. Wenn man in die Hocke geht, gehen die Fußspitzen entweder etwas nach aussen oder die Knie in eine leichte x-Stellung, sofern man nicht mit Kraft dagegen hält. Aber genau damit macht Fischer ja auch Werbung...
[/quote]
Stimmt, damit macht Fischer Werbung. Ich hätte nur nicht gedacht, dass der Effekt auf der Piste so groß ist, dass ihn ein Anfänger wie ich (bisher noch keine 15 Skitage und kein Kurs) sofort merkt.
Kühe sind ja auch nicht ganz so lila wie in der Werbung...
@Ivan
Seit ich die verschiedenen Anleitungen, Videos und Tipps auf dieser Seite mehrmals angeschaut habe, kann ich THEORETISCH perfekt Ski fahren. Aber auch Theoretiker brauchen ab und zu Bewegung und werden dabei von der harten Realität eingeholt.
Das kann ich bestätigen und das kann jeder ganz einfach auch ohne Skischuhe testen. Wenn man in die Hocke geht, gehen die Fußspitzen entweder etwas nach aussen oder die Knie in eine leichte x-Stellung, sofern man nicht mit Kraft dagegen hält. Aber genau damit macht Fischer ja auch Werbung...
[/quote]
Stimmt, damit macht Fischer Werbung. Ich hätte nur nicht gedacht, dass der Effekt auf der Piste so groß ist, dass ihn ein Anfänger wie ich (bisher noch keine 15 Skitage und kein Kurs) sofort merkt.
Kühe sind ja auch nicht ganz so lila wie in der Werbung...

@Ivan
Seit ich die verschiedenen Anleitungen, Videos und Tipps auf dieser Seite mehrmals angeschaut habe, kann ich THEORETISCH perfekt Ski fahren. Aber auch Theoretiker brauchen ab und zu Bewegung und werden dabei von der harten Realität eingeholt.

dann viel spass bei der bestimmt schon laufenden entdeckung, dass auch auf ski die graue theorie vom weissen beschneiten baum der skihänge übertroffen wird.Theoretiker hat geschrieben: Seit ich die verschiedenen Anleitungen, Videos und Tipps auf dieser Seite mehrmals angeschaut habe, kann ich THEORETISCH perfekt Ski fahren. Aber auch Theoretiker brauchen ab und zu Bewegung und werden dabei von der harten Realität eingeholt.

- hawakuk
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.06.2006 21:15
- Vorname: Robi
- Ski: je nach einsatz
- Wohnort: St.Jakob i.H.
also ich habe mir letztes jahr den rennscju von technica mit 150er flex gekauft.der ist super.passt super,drückt nicht (mehr nach bearbeitung usw.)
vor 3 wochen beim fischer race camp in hintertux hatte ich die gelegenheit den fischer schuh zu probieren.den world cup pro mit 150er flex.
ich kann euch sagen,dieser schuh ist der hammer-für mich halt.
man merkt schon einen extremen unterschied,speziell beim aufkanten z.b.
auch für die achsenparallelität ist er viel besser-für mich.
wir trainierten oben jeden tag ca. 4 stunden riesentorlauf auf total eisiger piste,und da hatte ich schon das gefühl das ich mit dem fischer schuh schneller war.man kantet viel schöner und präziser auf als mit einem "nicht gedrehten" schuh.und den druck bringe ich persönlich auch schöner auf den ski.
und der schaft ist nicht so hoch wie bei anderen rennschuhen.da hat man viel mehr bewegungsfreiheit.ist ja speziell für die knie und sprunggelenks arbeit wichtig.
der schuh ist zwar bretthart,aber einfach genial zum fahren.
und deshalb habe ich mir jetzt den worldcup pro gekauft.mit den innenschuhen zum schnüren und dem 150er flex.
ist zwar KEIN sonderpreis-kostet in österreich offiziell 640.- aber was solls.man gönnt sich ja sonst nichts.und vor allem habe ich sowieso nicht annähernd so viel bezahlt.....
vor 3 wochen beim fischer race camp in hintertux hatte ich die gelegenheit den fischer schuh zu probieren.den world cup pro mit 150er flex.
ich kann euch sagen,dieser schuh ist der hammer-für mich halt.

man merkt schon einen extremen unterschied,speziell beim aufkanten z.b.
auch für die achsenparallelität ist er viel besser-für mich.
wir trainierten oben jeden tag ca. 4 stunden riesentorlauf auf total eisiger piste,und da hatte ich schon das gefühl das ich mit dem fischer schuh schneller war.man kantet viel schöner und präziser auf als mit einem "nicht gedrehten" schuh.und den druck bringe ich persönlich auch schöner auf den ski.
und der schaft ist nicht so hoch wie bei anderen rennschuhen.da hat man viel mehr bewegungsfreiheit.ist ja speziell für die knie und sprunggelenks arbeit wichtig.
der schuh ist zwar bretthart,aber einfach genial zum fahren.
und deshalb habe ich mir jetzt den worldcup pro gekauft.mit den innenschuhen zum schnüren und dem 150er flex.
ist zwar KEIN sonderpreis-kostet in österreich offiziell 640.- aber was solls.man gönnt sich ja sonst nichts.und vor allem habe ich sowieso nicht annähernd so viel bezahlt.....

no risk no fun
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 8058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
03.02.2025 22:01
-
- 0 Antworten
- 3073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
10.01.2025 11:29
-
- 15 Antworten
- 13204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
11.01.2024 09:24
-
- 4 Antworten
- 3151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xanthippa
21.01.2025 09:50
-
- 8 Antworten
- 3692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uri33
15.01.2025 23:28
-
- 8 Antworten
- 14289 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
01.03.2025 12:33
-
- 0 Antworten
- 10271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raion969
12.12.2023 22:25
-
- 3 Antworten
- 7151 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
22.03.2023 09:24