Ski / Boardservice selbst gemacht

Fragen zu Kante Schleifen, Belag Wachsen, Belag ausbessern etc.
Siehe auch Bericht zur Skiservice selbst gemacht (mit Videos)
Crips

Ski / Boardservice selbst gemacht

Beitrag von Crips » 02.01.2006 18:53

Hallo zusammen,
hab da ne tolle Seite gefunden, wo erkärt wird, wie man seine Ski / sein Board selber wachst, schleift und pflegt. Das benötigte Material kann man da auch bestellen. Leider hab ich keine Ahnung was das Zeug sonst so kostet. Kann mir einer sagen, ob die Preise fair sind?

http://www.sportkreuzer.de

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 02.01.2006 19:01

Die Preise sind eigentlich garnicht mal schlecht!
Gruß Reiner

Crips

Beitrag von Crips » 05.01.2006 14:16

Wahnsinn, Dienstag hab ich die Ware bestellt und heute schon da. Lief alles reibungslos.

Folgende Artikel hab ich geordert:
Holmenkol Universalwax 1 kg
10x 150 g Universal-Wax (+10°C bis -5°C)
Belagmaterial schwarz
Reparaturset
Waxset
Holmenkol Heisswaxer Smarth

also Bonus wurden mir sogar noch 5 Kantengummis umsonst beigelegt.
Werde nun erstmal an meinen alten Skiern üben, bevor ich mich an meine aktuellen Bretter heranwage.

Muss ich noch was beachten bezüglich der Temperatur beim wachsen, bzw. wie lange man beim Wachs auftragen auf einer Stelle bleiben sollte? Sicher nich zu lange, oder?

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 05.01.2006 17:33

Mensch, da hast Du ja Wax für die nächsten 10 Jahre gekauft, oder wieviel Paar Ski hast Du in der Saison zu preparieren? :D
Zu Deine Fragen bezüglich des Waxens:
Je näher Du den Belag an seinen Schmelzpunkt (135-140°C) bringst, desto mehr Wax dringt in den Belag ein. Durch mehrmaliges Aufbügeln kannst Du die Eindringtiefe steigern, allerdings nur in geringem Umfang.

Zum Auftragen einen Grundwaxes reichen Temp. von 70°-80°C
Wenn beim Waxen Rauch aufsteigt ist das ein Zeichen dafür, dass Parafinteile verbrennen, dann ist die Temp. zu hoch eingestellt.
Beim Bügeln ist nicht wichtig, in welche Richtung man das Bügeleisen bewegt, wichtig ist, dass man langsam über den Belag fährt, und nicht an einer Stelle stehen bleibt. Die richtige Geschwindigkeit siehst Du dann schon am Waxfilm hinter dem Bügeleisen.
Weiche Waxe werden mit 70-80°C aufgebügelt d.h. das Bügeleisen auf max 100° ( der Belag kühlt das Bügeleisen noch ab), harte Waxe werden mit 80-120°C eingebügelt.
Nach dem Waxen den Ski komplett abkühlen lassen, dann abziehen und ausbürsten (in Laufrichtung).
Wenn Du Dich intensiver mit der Materie beschäftigen willst, kann ich Dir das Buch SERVICE-MANN von Günter Dorfner (war der Serviceman von Katja Seizinger) empfehlen:
:gdh: http://www.ski-man.de/25.0.html

Viele Infos findet man aber z.B. auch hier:
:gdh: http://www.holmenkol.de/hst/index.php?s ... n&rub=news und http://www.toko.ch/toko/index.asp?sid=1

Viel Spaß
Gruß Reiner

Tobi_worlcup_sl

Beitrag von Tobi_worlcup_sl » 05.01.2006 17:53

Hi,
zuerst das Wachs mit dem Eisen auf den Belag tropfen, nicht zuviel, nicht zuwenig, die richtige Menge hast du schnell raus. Die Tem. sollte so ungefähr bei 120 Grad liegen, geben die Wachshersteller aber meistens an, wenn raucht auf jedenfall die Temperatur runter. Dann fährst du gleichmäßig mit dem Eisen über den Belag, nicht auf einer Stelle verweilen, Du solltest so ungefähr einen 20cm langen flüssigen Film hinter dem Eisen haben. Das kanst du ein paar mal wiederholen, aber nicht den SKi überhitzen! Es bilden sich auch kleine Wachskrater, so siehst DU dass der Belag das Wachs aufnimmt. Dann schön auskühlen lassen und gut ausbürsten. Bei neuen Ski kannst Du dass als Ottonormalfahrer 3mal wiederholen, die letze Wachsschicht am besten über nacht auskülen lassen und dann erst abziehen und ausbürsten. Dann müsste der Ski schonmal gut laufen.
Gruß Tobias

Crips
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2006 14:20

Beitrag von Crips » 07.01.2006 14:29

oenologe78 hat geschrieben:Mensch, da hast Du ja Wax für die nächsten 10 Jahre gekauft, oder wieviel Paar Ski hast Du in der Saison zu preparieren? :D
2 Paar Ski und 3 Boards :D
Solang mir das Wachs nicht kaputt geht, ist das doch gut so. Lieber bestell ich einmal ein bißchen mehr, anstatt irgendwann mal auf dem Trockenen zu sitzen. Ich nehm lieber eine Sendung anstatt 3 oder 4 Bestellungen weil dann zahl ich viel Porto.

Hab jetzt mal ein bißchen geübt. Ist doch eigentlich total einfach!
Zuletzt geändert von Crips am 07.01.2006 14:48, insgesamt 1-mal geändert.

oenologe78
Beiträge: 1370
Registriert: 23.11.2004 18:51
Vorname: Reiner
Ski: Völkl_Katana 191
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
Kontaktdaten:

Beitrag von oenologe78 » 07.01.2006 14:36

Crips hat geschrieben:Hab jetzt mal ein bißchen geübt. Ist doch eigentlich total einfach!
Ist wirklich ganz einfach und eigendlich kann man auch nichts falschmachen, außer das Bügeleisen ist zu heiß.
Gruß Reiner

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 07.01.2006 14:56

zum wachs sparen: nicht auftropfen, sondern wachs am Bügeleisen anwärmen und dann draufschmieren. Dadurch spar ich etwa 50% Wachs und erspar mir viel Zeit beim abziehen.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Boarderopa

wax sparen

Beitrag von Boarderopa » 08.01.2006 18:05

es ist falsch mit wax zu geitzen ...der belag muss satt gefüllt werden damit er auf der piste was abgibt.
je öffter und je mehr wax verwendet wird.... je besser und schneller der Belag.

super Gleteigenschaft :
Mit Basicwax ( Universalwax ) vorwaxen und dann ein paar Tropfen Rennwax
drauf.
Wenn auf Kunstschnee gefahren wird ....harte Waxe verwenden.

Crips
Beiträge: 9
Registriert: 07.01.2006 14:20

Beitrag von Crips » 13.01.2006 01:02

so, komme soeben aus den Bergen zurück. Das erste Mal mit eigenhändig präparierten Skiern war genial. Vorallem weil ich nach 2 Tagen nochmal nachgewachst habe, was ich mir früher nie leisten wollte. Hätte nie gedacht, dass es 1. so einfach sein kann und 2. soviel ausmacht, nochmal nachzuwachsen.

A new serviceman is born :wink:
Und macht euch nicht nochmal drüber lustig, dass ich soviel Wax bestellt hab. Ab jetzt wird gewachst bis das Eisen glüht :D

Antworten