Skibrillen und optische Brillen

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 21.02.2005 17:01

beate hat geschrieben:Mein Sohn ist super zufrieden mit der Addidas + Clip Brille.War zwr richtig teuer aber a)kein beschlagen mehr b)bei Veränderung der Sehschärfe müssen nur Clipgläser getauscht werden c)im Paket enthalten ist schon ein zweites paar gelb getönte Gläser + ein Gummi sowie Schaumstoffabdichtungen für schlechtes Wetter. Beate
Die verwende ich auch, ich war an und fürsich recht zufrieden damit bisher, bis eben auf die oben erwähnte Situation wo's mir anscheinend den Schnee durch die Lüftungslöcher im Schaumstoffteil (meiner hat zumindestens solche) hinein getrieben hat und danach eben beschlagen.
Aber vielleicht war's auch eine extremere Wettersituation die man sonst eher nicht zum Skifahren nimmt. Obertauern, Schneefall, -12°, böiger Wind der den Schnee oft waagrecht trieb. Wenn das Wetter nicht schon den ganzen Tag so "bescheiden" gewesen wär, hätte ich mich nicht mehr zum Nachtskifahren rausgetraut. Aber das waren die einzigen Stunden wo man dank Flutlicht mit halbwegs auf/mit Sicht fahren konnte. :D

Benutzeravatar
koki
Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2005 13:59
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Tageslinsen

Beitrag von koki » 21.02.2005 22:23

Ich habe bisher meine Brille unter der Skibrille getragen (Modell mit etwas weicherem Schaumstoff an der Seite, so dass der Bügel durchpasst). Hatte aber immer wieder Probleme mit beschlagener Sicht, vor allem, wenn's etwas schweißtreibender war.

Bin dann irgendwann auf Tageslinsen (also Einmal-Linsen) umgestiegen und habe seitdem keine Probleme mehr damit. Das geht auch bei meinen trockenen Augen recht gut, da unter der Skibrille dann doch immer ein höherer Feuchtigkeitsgrad herrscht. Da die Tageslinsen recht preiswert sind (30er-Pack ca. 18 EUR) kann ich dir nur empfehlen, das einfach mal auszuprobieren.

Stefan

Hunter610
Beiträge: 15
Registriert: 12.11.2004 12:09

Beitrag von Hunter610 » 27.02.2005 16:51

Also ich kann nur zustimmen, wer noch mit optischen Brillen experimentiert, wo es doch so gute Tages- oder Monatslinsen gibt, hat selbst Schuld. Es gibt überhaupt keinen Grund gegen Kontaktlinsen. Dauert halt zwei bis drei tage bis man sie schnell eingesetzt bekommt. Danach gibt es zumindest beim Skifahren keine Alternative. - Außer Lasik lasern
Atomic 11.12 Weltcup mit Atomic 914 Bindung
Völkl P60 SC Racing mit Marker Motion AT

Benutzeravatar
fredo
Beiträge: 363
Registriert: 17.09.2002 22:29
Vorname: Fred
Ski: Head i Magnum /Atomic Metron 11

Beitrag von fredo » 27.02.2005 17:36

Hunter610 hat geschrieben:, hat selbst Schuld. Es gibt überhaupt keinen Grund gegen Kontaktlinsen.
leider doch

nach jahrelngem tragen von Kontaktlinsen Probleme mit "trocknen Augen"

Tages/Monatslinsen sind leider nicht für jede Fehlsichtigkeit verfügbar

fredo

Benutzeravatar
koki
Beiträge: 7
Registriert: 21.02.2005 13:59
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Beitrag von koki » 28.02.2005 11:04

Okay, es gibt mit Sicherheit Leute, die keine Kontaktlinsen vertragen. Auch ich kann unter "normalen" Umständen keine Linsen tragen, wegen zu trockener Augen und so (PC-Arbeitsplatz, ungenügender Lidschlag und so). Aber immer dann, wenn die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist, komme ich gut mit den Tageslinsen zurecht, also beim Schwimmen, in der Sauna und eben auch beim Skifahren in der Skibrille. Deswegen ja der Tip: einfach mal ausprobieren.

Ich mag die Linsen auch nicht in allen Situationen; beim Tauchen habe ich mir z.B. eine optische Taucherbrille machen lassen.

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 28.02.2005 11:40

Es gibt Fehlsichtigkeiten,z.B. die meines Sohnés (Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung)bei denen man weder Tages noch Monatslinsen o.ä.günstige Alternativen,tragen kann.Bei z.b. stärkerer Hornhautverkrümmung müssen speziell angefertigte Linsen (hart)getragen werden,die komplett an das Auge angepasst worden sind.Ein äußerst aufwendige Verfahren,was sich im Preis der Linsen wiederspiegelt (ca 600-800€)
Nur soviel zum Tip:
Also ich kann nur zustimmen, wer noch mit optischen Brillen experimentiert, wo es doch so gute Tages- oder Monatslinsen gibt, hat selbst Schuld. Es gibt überhaupt keinen Grund gegen Kontaktlinsen
Beate

Rudolf
Beiträge: 176
Registriert: 30.12.2002 19:34
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Rudolf » 28.02.2005 14:14

Da ich seit meiner Herpesinfektion im Auge keine Kontaktlinsen vertrage bleibt nur Brille übrig. Habe derzeit zwei. Für extreme Verhältnisse eine Alpina Magnum Pro Sport die über meine normale Brille passt. Hat selbst im Piz bei -18 Grad und starkem Wind mit Schnee ohne Beschlagen und Pulverschnee in der Brille funktioniert. Setze allerdings die Skibrille schon in der Gondel oder beim Einkehrschwung schon vor verlasssen des Lokals auf. Ebenfalls wichtig: Atmen durch die Nase und nicht durch den Mund, sonst ist die Sache gelaufen.
Für normale Verhältnisse habe ich eine Alpina Pro Sport Optic in die mir mein Optiker optische Gläser eingepasst hat. Das Vorsatzglas hat eine Schaumstoffdichtung und daher gab es noch nie Probleme.

Gruß Rudolf

Gast

Beitrag von Gast » 03.03.2005 16:58

Hallo,

Tageslinsen haben bei mir unter der Skibrille super funktioniert, unter der Sonnenbrille haben die Dinger aber selten eine Abfahrt überstanden. Durch den Fahrtwind sind sie ganz schnell ausgetrocknet, hart geworden und dann habe ich sie 'rausgeblinzelt'.

Und meine Hartlinsen habe ich sogar mal auf der Piste verloren: Der Wind hat mir was ins Auge trieben (hab nur 'ne Sonnenbrille getragen), ich habe leicht gerieben, hab gemerkt "Da stimmt was net", kein Spiegel, keine Möglichkeit dem Wind auszuweichen ... und zack war sie 'vom Winde verweht' ... kein ganz billiges Vergnügen!

Antworten