Endlich Schnee in den Alpen??

Hier könnt Ihr Euch über Skigebiete (Hotels, Skischulen, Schneelage, etc.) austauschen. Siehe auch Anbieter Skireisen
Benutzeravatar
Maniac
Beiträge: 49
Registriert: 13.01.2005 19:18
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Maniac » 19.01.2005 13:08

Hört auf!!!!!!!!
ich kann es nicht hören :evil:

Und ich darf erst wieder im März los :oops: .

Das sind ja megaaussichten!!!!!


Gruß
Thomas

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 19.01.2005 13:12

Udo-Aschaffenbrug hat geschrieben:Nordalpen: >100 cm, örtlich bis 150 cm oder darüber (Montafon, Arlberggebiet, Silvretta, zentrales Tirol)
das liest sich sehr entspannt...da werde ich ja meine pistole vollgas zum einsatz bringen im montafon :D :D :D :-D :-D :P :P
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 19.01.2005 13:26

Hier noch die passende Karte bzgl. Neuschneemengen für die Schweiz ab heute + 3 Tage: :D
Text [Quelle: MeteoSwiss]: Hinweise: Mit starken bis stürmischen Nordwestwinden erreicht am Donnerstag eine aktive Warmfront die Alpennordseite. Diese leitet eine Starkschneefallperiode ein, welche bis etwa Sonntag andauern dürfte. In einer ersten Phase erwarten wir bis Freitagmittag am Alpennordhang 40-70 cm Neuschnee, wobei die Schneefallgrenze vor allem in den westlichen Voralpengebieten vorübergehend auf etwa 1400 Meter ansteigen kann. In den windgeschützten Alpentälern bleibt sie tief. Nach einer kurzen Beruhigung sorgt ab etwa Samstagmittag ein Teiltief für eine neuerliche Intensiverung der Schneefälle, dabei sind am Alpennordhang noch einmal etwa 30-50 cm Neuschnee möglich. Die Schneefallgrenze dürfte sich dabei zwischen 400 und 900 Metern bewegen. Die Entwicklung der zweiten Starkschneefallphase ist noch mit Unsicherheiten behaftet. Die Schneefälle sind jeweils von stürmischen Nordwestinden begleitet.


:gdh: [ externes Bild ]

Mal schauen, vielleicht finde ich auch noch etwas passendes für A/DL.

vg
Udo

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 24.01.2005 00:29

Nun geht es munter weiter, ein Ende der Schneefälle ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Gegenwärtig tendiert die Großwetterlage in Mitteleuropa zu einem klassischen kalten und sehr schneereichen Tiefwinter. Vergleiche mit den Traumwintern 84/85, 85/86 und 87/88 drängen sich zunehmend auf. Die NAO (Nordatlantische Osziallation) ist ins Negative gekippt, zu deutsch: Die mild-feuchte Westwindwetterlage wurde durch eine kalte Nord-/Nordostlage abgelöst, die eine große Erhaltungsneigung aufweist. Mit der Folge, dass neben den alpinen Lagen auch zunehmend die Mittelgebirgslagen einwintern. In den kommenden drei Tagen sind in dt. Mittelgebirgen örtliche Schneesummen bis 50 cm drin (bei Stauschauern auch darüber), während es in den Alpen munter und dauerhaft weiterrieselt. Mit Ausnahme der südlich des Alpenhauptkammes gelegenen Gebiete (die liegen im Föhn) werden die schon erheblichen Schneedecken also weiter anwachsen. Dies gilt für den West- und Ostalpenraum gleichermaßen.
Langer Rede, kurzer Sinn: Alles sieht nach einem langen und vor allem für Freerider (Powder, Powder, Powder...) optimalen Winter aus. :D
Mal ehrlich, wer hätte das vor 10 Tagen gedacht?

LG
Udo
(der sich nun entschlossen hat, nicht nach Obertauern sondern mal nach Lenzerheide zu fahren. 12.-20. Februar, sonst noch jemand zu der Zeit da?)

Benutzeravatar
BerlinSpion
Beiträge: 48
Registriert: 12.11.2004 11:21

Beitrag von BerlinSpion » 24.01.2005 10:52

Udo-Aschaffenbrug hat geschrieben:...

Mal schauen, vielleicht finde ich auch noch etwas passendes für A/DL.

vg
Udo

Ich kann da nur www.snow-forecast.com empfehlen, die haben sehr schöne Schnee-vorhersage-karten:

SnowForecast 3 days
[ externes Bild ]

Last 3 days Snowfall
[ externes Bild ]

Und die Aussichten sehen wirklich rosig aus! :D

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 24.01.2005 11:49

golden gaba hat geschrieben:nein von dienstag bis donnerstag...
wo wir genau fahren wissen wir noch nicht.
entweder hochjoch, silvretta nova oder gargellen...
mal schaun....
Hi GG,

wir waren bis Samstag noch auf der Silvretta Nova. Von Donnerstag an hat es dort reichlich geschneit. Sicher mehr als einen halben Meter. Damit sind es sicher mehr als ein Meter .. sofern es der Sturm nicht verblasen hat. :evil:

Freitag war dort gar nichts möglich, fast alle Lifte zu. Am Samstag stand die Gondel auch zeitweise. Die Pisten werden sie inzwischen sicher wieder gut präpariert haben, ausserhalb dürfte es aber kritisch sein, da wegen des Schneemangels vorher der Untergrund sehr fest bis eisig war. Der Neuschnee liegt also nur lose darauf. Ich glaube, sowas nennt man Windharsch. Aber ihr kennt euch da sicher besser aus.

Trotzdem viel Spass !

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 24.01.2005 12:18

hi wollihood,
vielen dank für die info. meine mama hat mich gestern abend auch noch angerufen. die sind gestern angekommen und sind am ersten tag am golm gefahren. ähnliche aussage wie deine.
wir sind im moment immer noch am überlegen wo es hingehen sollen.
werden uns heute enstscheiden. entweder montafon oder der übliche wahnsinn :D
gruss
tom
K2 Seth Pistol
TARGET: High Performance Big Mountain Twin
DIMENSION: 128 / 95 / 118
SIDECUT: 14mm
FEATURES: Twin Tip, ABS Sidewalls, 3-color Die-cut Base, Tip and Tail Pyramid Studs

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 24.01.2005 12:46

@Tom:
Vor 'ner Stunde einen Anruf vom Hochjoch bekommen, dort sind einige KollegInnen aus unserem Laden zugange. Zitat:"Sicht nicht besonders toll aber Powder bis der Arzt kommt. Völlig leer und staubtrockener Pulver ohne Ende. Saukalt...aber extrem geile Bedingungen...".
Ich hätte gerne ins Handy gebissen.... :D .

VG
Udo

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 27.01.2005 07:06

:D :D Man mag's ja kaum glauben aber der Winter geht munter weiter. Nach den aktuellsten Modellkarten von heute Nacht, 00.00 UT, wird es am Wochenende eine leichte Milderung geben (wird alle freuen, die derzeit bei Temps um -15°C in 2.000 ü.N.N. schnattern), danach dreht die Strömung wieder auf Nord-/Nordost mit weiteren, teils sehr ergiebigen Schneefällen im Alpenraum. Kurzum: Es sieht alles nach einem fetten Spätwinter ohne Schneeprobleme und Powder bis zum Abwinken aus.

Bild: Lage für kommenden Mittwoch, kaltes Tief schaufelt massig Schnee in die Alpen (Bild verfällt später...):
[ externes Bild ]

vg
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Benutzeravatar
Udo-Aschaffenburg
Beiträge: 440
Registriert: 30.09.2001 02:00
Vorname: Udo
Ski: RC4 Worldcup SC 165; Progressor 800
Wohnort: Johannesberg

Beitrag von Udo-Aschaffenburg » 11.02.2005 18:06

Und weiter gehts, ausgerechnet jetzt, da ich morgen früh nach Lenzerheide fahre kommt der nächste, ganz dicke Schub an Schnee. Diesmal vor allem für die Schweiz. Da siehts bis Dienstag mit Skifahren schlecht aus....grrrr..... :-? :

MeteoSchweiz
Gültig: vom 12.02.2005 um 7 Uhr bis 15.02.2005 um 7 Uhr

Mit stürmischem West- bis Nordwestwind wird im Laufe des Freitages eine 3 - 4 Tage andauernde Phase mit zeitweise starken Schneefällen eingeleitet. Zunächst erwarten wir eher in den westl. Alpen (westl. Voralpen, Berner Oberland, Wallis nördlich der Rhone, Goms) stärkeren Schneefall, auf Sonntag nimmt auch am zentr. und östl. Alpennordhang der Schneefall mit aufkommendem Nordstau zu. Die Schneefallgrenze steigt am Samstag in den westl. Alpen vorübergehend auf 2000m, lokal auch höher. In den übrigen Gebieten schneit es oberhalb von etwa 1400 bis 1800m, inneralpin kann es bei intensiveren Niederschlägen zeitweise bis in die Niederungen schneien (z.B. Goms). In der Nacht auf Sonntag sinkt die Schneefallgrenze mit einsickernder Kaltluft, am Sonntag schneit es allmählich bis in tiefe Lagen. Am Montag und Dienstag vor allem am Alpennordhang meist anhaltender Schneefall. Insgesamt erwarten wir etwa 80-120 cm Neuschnee in 72h.

[ externes Bild ]

vg
Udo
[i] A bisserl was gehd ollaweil. [/i]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag